Meldungen zum Thema WhatsApp

Filtern
  • 01.10.2023 – 14:15

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

    Neuwied (ots) - Im Zeitraum von Freitag, 29.09.2023, 13:00 Uhr bis Sonntag, den 01.10.2023, 13:00 Uhr, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neuwied zu insgesamt 20 Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. In 4 Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle: Zwischen dem 29.09.2023, 14:00 Uhr, und dem 30.09.2023, 17:00 Uhr wurde ein geparkter PKW ...

  • 01.10.2023 – 12:03

    Polizei Essen

    POL-E: Essen: Anlagenbetrüger zocken Senioren online ab - PRÄVENTIONSHINWEISE

    Essen (ots) - 45239 E.-Werden: Am Donnerstagnachmittag erstattete ein 87-jähriger Senior Anzeige wegen Betruges bei der Essener Polizei - nachdem er über Wochen hinweg einem vermeintlichen Anlagenberater immer wieder Geld überwiesen hatte, war der Mann schließlich misstrauisch geworden. Über eigene Internetrecherchen war der 87-Jährige auf die Online-Anzeige ...

  • 29.09.2023 – 13:44

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Velen - WhatsApp-Betrug verfängt

    Velen (ots) - Betrüger haben einen Mann in Velen um einen vierstelligen Euro-Betrag gebracht. Die Täter hatten sich über den Messenger-Dienst WhatsApp auf dem Smartphone des Veleners gemeldet. Es gelang den Kriminellen, sich erfolgreich als Tochter des Geschädigten auszugeben. Sie behaupteten, diese könne aufgrund widriger Umstände derzeit kein Onlinebanking vornehmen. Daraufhin überwies der Geschädigte zwei ...

  • 29.09.2023 – 13:41

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Herrenberg: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer" - Whatsapp-Betrüger erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Eine bislang unbekannte Person kontaktierte am Mittwoch (27.09.2023) eine 63-jährige Frau aus Herrenberg per Whatsapp. In der Annahme, es handle sich tatsächlich um ihre Tochter, reagierte die 63-Jährige auf die Nachricht. Nach einigen Nachrichten bat die unbekannte Person darum, für sie eine Rechnung zu begleichen. Um ihrer vermeintlichen ...

  • 28.09.2023 – 14:14

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Betrug über WhatsApp

    Aalen (ots) - Bopfingen: Fahrzeug gestreift Auf dem Areal einer Tankstelle in der Aalener Straße streifte ein 75-Jähriger am Mittwoch gegen 17.15 Uhr mit seinem BMW den Ford Fiesta einer 45-Jährigen, wobei ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro entstand. Aalen: Betrug per WhatsApp Eine 65-Järige wurde am Dienstagnachmittag das Opfer von Betrügern. Die Frau erhielt gegen 15.45 Uhr per WhatsApp eine Nachricht ihres ...

  • 27.09.2023 – 11:48

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Versuchter Betrug über Messengerdienst

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag (26.09.2023) erhielt eine 54-Jährige eine SMS, vermeintlich von ihrer Tochter. In dieser wurde auch Geld gefordert. Die Angeschriebene fiel auf den Schwindel nicht herein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. ...

  • 27.09.2023 – 11:44

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Hoher Schaden durch Anlagebetrug

    Ludwigshafen (ots) - Einem Betrüger gelang es seit August eine 71-Jährige aus Ludwigshafen von einer vermeintlichen Geldanlage zu überzeugen. Hierzu nahm der angebliche "Broker" zunächst über WhatsApp Kontakt zu der Frau auf, rief sie danach täglich an und setzte sie unter Druck, Geld zu investieren. Sie überwies mehrfach Geldbeträge. Es entstand hierdurch ein Schaden von rund 30.000 Euro. Erst als sie am ...

  • 26.09.2023 – 14:09

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Olfen/Erfolgreicher Messenger-Betrug

    Coesfeld (ots) - Einen vierstelligen Betrag hat eine 63-jährige Olfenerin an Unbekannte überwiesen, nachdem sie auf einen sogenannten "Messengerbetrug" hereingefallen war. Am Freitag (22.09.23) erhielt die Olfenerin gegen 22 Uhr von ihrer angeblichen Tochter eine Nachricht. Diese habe eine neue Handynummer. Sie erhielt dann über einen Messenger eine weitere Mitteilung, in der sie aufgefordert wurde, einen vierstelligen ...

  • 26.09.2023 – 10:47

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: WhatsApp Betrug

    Soest (ots) - Am 25. September, gegen 15:00 Uhr, erhielt eine 56-jährige Soesterin eine Nachricht von einer ihr unbekannten Rufnummer bei WhatsApp. Der Absender gab sich als ihre Tochter aus und bat sie um Geld. Im Glauben, dass ihre Tochter in einer Notlage sei, überwies sie einen vierstelligen Betrag auf ein Konto, dass ihr genannt wurde. Als sie weitere Überweisungen tätigen sollte, wurde sie misstrauisch und kontaktierte ihre "richtige" Tochter. Es stellte sich ...

  • 25.09.2023 – 11:38

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Polizei im Kreis Soest warnt vor Betrug übers Smartphone

    Kreis Soest (ots) - In letzter Zeit ist es vermehrt zu Betrügereien durch Telefonanrufe oder Nachrichten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren gekommen. Zum Beispiel am 24. September, gegen 12:30 Uhr, als ein 86- Jähriger Mann aus Lippstadt eine Nachricht per Whatsapp bekommen hat. In der Nachricht wurde der 86-jährige aufgefordert seinem vermeintlichen Kind über Whatsapp an die neue Telefonnummer zu schreiben. Er ...

  • 24.09.2023 – 11:50

    PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-HG: +++Wohnungseinbruch+++Schlägerei im Kiosk+++Betrug per SMS-Kontakt+++mehrere Verkehrsunfallfluchten+++Glasflaschen auf Passanten+++Sachbeschädigung durch Graffiti+++

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - +++Wohnungseinbruchdiebstahl+++ Freitag, 22.09.2023 zwischen 16:15 Uhr und 17:00 Uhr Friedrichsdorf, Talmühle Am Freitagnachmittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Talmühle in Friedrichsdorf zu einem Einbruch. Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich über ein offen ...

  • 22.09.2023 – 15:43

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Messengerbetrug

    Northeim (ots) - NORTHEIM(da) - In den vergangenen Wochen waren im Landkreis Northeim wieder mehrere Betrugstaten mit der Masche des sogenannten Messengerbetruges zu verzeichnen, in Einzelfällen leider auch erfolgreich. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf mehrere Tausend Euro. Bei dem Trick erhalten die per SMS angeschriebenen Personen eine Textnachricht auf das Mobiltelefon. Der Text lautet fast immer "Mama/Papa ich habe eine neue Handynummer, speichere die bitte ...

  • 22.09.2023 – 10:43

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Polizei warnt vor Betrug übers Smartphone

    Krefeld (ots) - Betrüger haben einen 56-Jährigen und eine 64-Jährige dazu gebracht, jeweils eine vierstellige Geldsumme zu überweisen - vermeintlich an ihre Kinder. Der 56-Jährige hatte eine WhatsApp-Nachricht bekommen, in der sein angeblicher Sohn ihm schrieb, dass sein Smartphone ins Wasser gefallen sei und er deshalb eine neue Telefonnummer habe. Am Donnerstag (21. September 2023) bat er schließlich um die ...

  • 22.09.2023 – 09:14

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuche scheitern

    Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Am Donnerstag (21.09.2023) wurden in Ludwigshafen eine 62-Jährige und ein ...

  • 22.09.2023 – 09:07

    Polizei Hagen

    POL-HA: Betrüger erfolgreich - 58-jährige Frau überwiest über 1.000 Euro an vermeintlichen Sohn

    Hagen (ots) - Am Donnerstagmorgen (21.09.2023) überwies eine 58-jährige Frau einen vierstelligen Geldbetrag an unbekannte Betrüger, die sich per SMS als ihr Sohn ausgaben. Die Hagenerin erhielt am Morgen eine SMS, in der ihr vermeintlicher Sohn ihr mitteilte, dass er eine neue Handynummer habe und um Kontaktaufnahme via WhatsApp bat. Dieser Bitte kam die Frau nach. ...

  • 21.09.2023 – 14:10

    Polizeiinspektion Leer/Emden

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.09.2023

    PI Leer/Emden (ots) - ++Altreifen unerlaubt entsorgt++Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person++Diebstahl von Solarpanele++WhatsApp-Betrug++Unfallflucht++Taschendiebstähle++Diebstahl aus Rohbau++Unfälle durch mangelnde Rückschaupflicht++Hauptuntersuchung lange überfällig++ Ostrhauderfehn - Altreifen unerlaubt entsorgt Am 20.009.2023 wurde der Polizei in ...

  • 21.09.2023 – 09:53

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Und wieder hatte die "WhatsApp-Masche" Erfolg

    Pirmasens (ots) - Hier noch einmal die Schilderung dieser Betrugsmasche: "...Hallo Papa/Mama! Ich habe eine neue Nummer, weil.....Du kannst die Nummer abspeichern und mich über WhatsApp anschreiben....." Geschieht dies, dauert es nicht lange, bis zu mehreren "wichtigen" Überweisungen auf eine unbekannte, oft ausländische IBAN aufgefordert wird. Im vorliegenden Fall hat sich am Dienstag ein 63-jähriger Mann aus ...

  • 21.09.2023 – 09:24

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Ascheberg / Erfolgreicher WhatsApp Betrug

    Coesfeld (ots) - Ein unbekannte Betrüger schickte am 18.09.2023, gegen 08.00 Uhr, einer 58-jährigen Aschebergerin eine WhatsApp und gab sich als Sohn aus. Erst forderte der Täter dazu auf, die "neue" Nummer zu speichern und danach bat man um eine Überweisung von einem niedrigen vierstelligem Betrag. Da sich der richtige Sohn gerade im Ausland befindet, ging die Aschebergerin und ihr Mann zunächst nicht von einem ...

  • 21.09.2023 – 08:51

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: WhatsApp Betrug

    Welver-Borgeln (ots) - Am 20. September, gegen 13:15 Uhr, erhielt eine 70-jährige Frau aus Welver eine SMS-Nachricht von ihrer "angeblichen" Tochter. In der Nachricht wurde mitgeteilt, dass sie eine neue Rufnummer hat und sie ihr eine Nachricht bei WhatsApp schreiben soll. Als die 70-Jährige der Anweisung nachkam, wurde sie per WhatsApp gebeten eine vierstellige Summe auf ein Konto zu überweisen. Im Glauben, dass ihre Tochter Hilfe benötigt, da sie sich tatsächlich im ...

  • 20.09.2023 – 14:30

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Kleidung gestohlen Nach einem dreisten Diebstahl am Dienstag gegen 15 Uhr in einer Boutique in der Wilhelmstraße ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt und bittet um Hinweise. Einer der beiden Tatverdächtigen lenkte die Verkäuferin ab, während sein Komplize mit zwei zuvor anprobierten Steppwesten das Kleidungsgeschäft verließ. Die Mitarbeiterin wurde auf den ...

  • 20.09.2023 – 14:12

    PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-MTK: Telefonbetrüger erbeuten 20.000EUR +++ WhatsApp-Betrug in Bad Soden +++ Pkw-Frontscheibe eingetreten +++ Hund schlägt Einbrecher in die Flucht

    Hofheim (ots) - 1. Telefonbetrüger erbeuten 20.000EUR, Main-Taunus-Kreis, Dienstag, 19.09.2023, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr (da)Telefonbetrüger haben am Dienstagabend im Main-Taunus-Kreis rund 20.000 Euro erbeutet. Gegen 19:00 Uhr riefen die Betrüger bei der 87-jährigen Seniorin an. Wie in so vielen Fällen war die ...

  • 20.09.2023 – 13:31

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Mehrere versuchte und vollendete Betrugsfälle

    Westmecklenburg (ots) - In den Tagen von Dienstag bis Mittwoch ist es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock zu mehreren Betrugsfällen unterschiedlicher Art gekommen. Die Taten ereigneten sich in den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim sowie Schwerin. Insgesamt registrierte das Polizeipräsidium Rostock in diesem Zusammenhang 16 Straftaten. Neben dem sog. Enkeltrick gab es weitere ...

  • 20.09.2023 – 13:29

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: Trickbetrug über Whats-App

    Mönchengladbach (ots) - Gestern Mittag, 19. September, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Trickbetrug zum Nachteil einer 59-Jährigen. Die Frau hatte sich wegen verdächtiger WhatsApp-Nachrichten an die Kriminalpolizei gewandt. Am Vortag hatte sie eine Nachricht über WhatsApp erhalten, in der sich Unbekannte als Sohn der Geschädigten ausgaben. Dieser habe angeblich eine neue Handynummer und Probleme mit dem ...