Meldungen zum Thema Wasserverschmutzung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Gewässerverunreinigung am Schweriner See
Schwerin (ots) - Am Sonntag, dem 15.08.2021 gegen 14:00 Uhr erhielt die Wasserschutzpolizei Schwerin die Mitteilung der Intergrierten Leitstelle NWM, dass es in der Bootshausanlage Werderwiesen am Schweriner Innensee zu einer Gewässerverunreinigung kam. Eine Besatzung der WSP Schwerin begab sich vor Ort und nahm das Ausmaß der Verunreinigung in Augenschein. Der Verursacher konnte schnell ermittelt werden. Durch einen ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Gewässerverunreinigung aus Gewinnsucht
Mannheim (ots) - Beamte der Wasserschutzpolizei Mannheim kontrollierten am Freitagabend am Rheinkai ein französisches Fahrgastkabinenschiff. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die bordeigene Kläranlage seit 2019 defekt und seither außer Betrieb ist. Der 43-jährige Schiffsführer gab den Beamten gegenüber zu Protokoll, dass er auf Weisung des ...
mehrPOL-UL: (HDH) Giengen - Männer durch Kanal gespült / Mit Glück und leichten Verletzungen überstanden drei Männer am Dienstag in Giengen einen Unfall.
Ulm (ots) - Die Männer waren am Nachmittag in einem Abwasserkanal nahe der Brenzbahn bei der Arbeit. Dazu kletterten sie nahe der Sundgaustraße in den Schacht. Ein Vierter stand am Schachteingang um zu warnen, sobald der Wasserstand steigt. Das tat er gegen 14 Uhr auch und die Drei packten sofort ihr Werkzeug, um ...
mehrWasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg
WSPI-OLD: Gewässerverunreinigung im Emder Binnenhafen
Emden (ots) - Am 22.07.2021, gegen 11:00 Uhr, verursachte ein als Binnenschiff zugelassener Hopperbagger, während der Arbeiten eine GVU im Emder Ölhafen. Aus einem Hydraulikventil, das unvermittelt eine Leckage aufwies, liefen ca. 30 Liter Hydrauliköl aus. Diese verunreinigten das Gewässer auf einer Fläche von ca. 300 m². Seitens der Wasserschutzpolizei Emden wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den verantwortlichen ...
mehr- 2
FW-EN: Gewässerverunreinigungen im Herdecker Bach
mehr
FW Ratingen: Trinkwasser wird gechlort
Ratingen (ots) - Die aktuelle außergewöhnliche Hochwassersituation hat - trotz der bewährten mehrstufigen Trinkwasseraufbereitung - verursacht, dass das Uferfiltrat von Flusswasser beeinträchtigt wird. Das führt zu einer Trübung des Trinkwassers, die kontinuierlich ansteigt. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft desinfiziert das Wasser mit Ozon, UV-Licht sowie Chlor in extrem hoher Konzentration. ...
mehrFW-KR: Starkregen in NRW: 1.Folgemeldung der Feuerwehr Krefeld
Krefeld (ots) - Die angeforderte Bereitschaft der Feuerwehren aus Krefeld, Viersen und Mönchengladbach mit 120 Einsatzkräften ist in der Nacht ziemlich erschöpft gegen 4:30 Uhr wieder in Krefeld eingetroffen. (siehe gestrige Meldung) Die Einsatzkräfte wurden in Erkrath / Kreis Mettmann überwiegend zur Personenrettung mit Booten eingesetzt. Dabei konnten die ...
mehrWasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg
WSPI-OLD: Gewässerverunreinigung in Brake - Zeugen gesucht
Brake (ots) - Am heutigen Tag wurde durch mehrere Meldungen an die Polizei eine größere Gewässerverunreinigung auf der Seeschifffahrtsstraße Weser im Bereich der Stadt Brake bekannt. Durch die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizeistation Brake, sowie des Polizeikommissariats Brake, konnte festgestellt werden, dass die Wasseroberfläche der Weser beginnend vom Fähranleger Golzwarden an in südlicher Richtung ...
mehr- 3
FW-Schermbeck: Starker Regen führt zum Einsatz für die Feuerwehr
mehr Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Gewässerverunreinigung - Hafen Offenbach
Offenbach/Frankfurt am Main (ots) - Am Montag, den 21.06.2021 gegen 21.00 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizeistation Frankfurt am Main eine Gewässerverunreinigung im Hafen Offenbach durch einen Anwohner gemeldet. Mit Unterstützung eines Hubschraubers der Polizeifliegerstaffel wurde auf der Wasseroberfläche eine mineralölhaltige Substanz auf der gesamten Hafenbreite (70m) und auf einer Länge von etwa 280 Metern ...
mehrHessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Gewässerverunreinigung im Rüdesheimer Hafen
Rüdesheim am Rhein, Rüdesheimer Hafen (ots) - Am 19.06.2021, gegen 19:05 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizeistation Rüdesheim eine Gewässerverunreinigung im Bereich des Rüdesheimer Hafens gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte vor Ort die Verunreinigung auf der Wasseroberfläche im Hafen bestätigt werden, welche sich im Bereich des östlichen Teils des Hafens konzentrierte. Auf Grund der Beschaffenheit der ...
mehr
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Gewässerverunreinigung im Hafen Rüdesheim
Rüdesheim (ots) - Ein Mitglied des örtlichen Yachtclubs informierte die Wasserschutzpolizei Rüdesheim gegen halb zwölf Uhr am Freitag 11.06.2021 darüber, dass es im Bereich der vereinseigenen Steganlagen eine Gewässerverunreinigung gäbe. Es handelte sich um eine teilweise bunt schillernde,teilweise bläuliche, schaumige Substanz. Die kurze Zeit später dort eintreffende Streifenbesatzung stellte eine zunächst ...
mehrPOL-GT: Gewässerverunreinigung in Verl-Sürenheide - Polizei sucht Zeugen
Gütersloh (ots) - Verl (MK) - Am Donnerstagabend (10.06., 19.00 - 22.38 Uhr) wurde die Polizei Gütersloh über eine Gewässerverunreinigung im Verler Ortsteil Sürenheide, an der Königsberger Straße informiert. Anwohner nahmen ab den Abendstunden starken Benzingeruch wahr. Den Erkenntnissen zufolge wurde durch eine bislang unbekannte Person Benzin an einem ...
mehrWasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg
WSPI-OLD: Gewässerverunreinigung im Hafen von Neuharlingersiel
Neuharlingersiel (ots) - Am 09.06.2021, gegen 19:40 Uhr, erhielt die Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven Kenntnis von einer Gewässerverunreinigung im Hafen von Neuharlingersiel. Vor Ort stellten die Beamten eine ca. 4800 m² große Verunreinigung mit bunt-schillerndem Erscheinungsbild fest. Augenscheinlich handelte es sich dabei um Dieselkraftstoff. Die Feuerwehr Neuharlingersiel brachte Ölsperren, sogenannte Olschlängel ...
mehrPOL-IZ: 210607.2 Büsum: Gewässerverunreinigung im Hafen von Büsum
Büsum (ots) - Am vergangenen Freitag ist es im Büsumer Hafen zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Verursacher dürfte nach ersten Erkenntnissen eine schwimmende Arbeitsplattform mit Hydraulikstempeln gewesen sein. Gegen 08.30 Uhr erhielt die Wasserschutzpolizeistation Husum Kenntnis über eine größere Gewässerverunreinigung im Hafen von Büsum. Vor Ort ...
mehrPOL-IZ: 210531.1 Brunsbüttel: Gewässerverunreinigung im Binnenhafen von Brunsbüttel
Brunsbüttel (ots) - Am Sonntag ist es in Brunsbüttel zu einer Gewässerverunreinigung durch einen Schlepper gekommen. Ursächlich war ein Defekt an dem Schiff, dem die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft erst einmal ein Weiterfahrverbot erteilte. Um 18.30 Uhr meldete die Verkehrszentrale des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel der Polizei eine ...
mehrPolizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
PP-ELT: Gewässerverunreinigung im Yachthafen Speyer
Speyer (ots) - Am 08.05.2021 gegen 15:00 Uhr kam es im Yachthafen Speyer zu einer Gewässerverunreinigung. Über eine Fläche von ca. 200 m2 konnte ein regenbogenfarbig schimmernder Film auf dem Wasser festgestellt werden, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um Kraftstoff handelte. Durch die Feuerwehr konnte die Verschmutzung eingedämmt und größtenteils gebunden werden. Die Ermittlungen zum Verursacher dauern noch ...
mehr
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
2FFW Schiffdorf: Gewässerverunreinigung: ,,Große Beek'' in Laven mit Verschmutzung auf der Oberfläche
mehrPOL-FR: Eichstetten - Dorfbach verunreinigt
Freiburg (ots) - Eichstetten a.K. - Unbekannte leiteten am Donnerstag, 25.02.2021, gegen 09:25 Uhr, eine rötliche, ölhaltige Flüssigkeit in das Kanalsystem des Eichstetter Dorfbaches zwischen der Hirschstraße und der Marienstraße ein. Infolgedessen bildete sich auf der Wasseroberfläche ein leicht schimmernder Ölfilm und es kam zur Verunreinigung des Gewässers. Die Freiwillige Feuerwehr Eichstetten richtete eine ...
mehrWasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg
WSPI-OLD: Gewässerverunreinigung im Hafen von Norddeich
Emden (ots) - Bislang unbekannte(r) Täter verunreinigte(n) vermutlich in den Morgenstunden am 10.12.2020 das Hafenwasser des Westhafens in Norddeich. Die mineralölhaltigen Stoffe breiteten sich auf einer Fläche von ca. 500 m² aus. Mitarbeiter der zuständigen Behörden (Hafenkapitän/NPorts, Fachdienst Umwelt) erschienen vor Ort. Die Bekämpfung der Verunreinigung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Norden, ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Gewässerverunreinigung in Hamelspringe - Zeugenaufruf
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar
WSPI Wismar (ots) - Eine großflächige Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar beschäftigte die Mitarbeiter der Wasserschutzpolizei am Freitag. Bereits in den Morgenstunden musste eine erhebliche Verunreinigung in Form einer grau schillernden Flüssigkeit im Bereich der nördlichen Liegeplätze festgestellt werden. Aufgrund der Windverhältnisse und der Ausmaße war die Verursacherquelle schwierig auszumachen. Im ...
mehrPOL-FR: Schopfheim: Verunreinigung des Schlierbaches - Feuerwehreinsatz
Freiburg (ots) - Am Dienstag, 25.08.20, gegen 11.15 Uhr, wurde im Schlierbach, im Bereich der Blauenstraße, eine weißliche Eintrübung des Wassers gemeldet. Die Trübung zog sich über mehrere hundert Meter. Durch die Feuerwehr wurde eine Sperre eingerichtet und zusammen mit der Stadt Schopfheim und der Polizei nach dem Verursacher ermittelt. Nach bisherigem Stand ...
mehr
POL-OG: Steinach - Gewässer verunreinigt
Steinach (ots) - Eine Anwohnerin alarmierte am Montagnachmittag die Polizei und berichtete den Beamten des Polizeireviers Haslach von braunem Wasser und toten Fischen im Bach neben ihrem Haus. Überprüfungen der Beamten führten diese zum Rückhaltebecken neben dem Tennisplatz, wo die Verunreinigung ersten Erkenntnissen zufolge ihren Ursprung hatte. Ob die Gewässerverunreinigung im Zusammenhang mit dortigen Bauarbeiten ...
mehrPOL-BOR: Borken - Gewässer verunreinigt: Verursacher meldet sich
Borken (ots) - Bei der Polizei gemeldet hat sich der Verursacher für eine Verunreinigung, bei der hoch stickstoffbelastete Flüssigkeit ins Kanalsystem der Stadt Borken gelangt war. Der Vorfall hatte sich am Mittwoch ereignet: Mitarbeiter der Kläranlage hatten einen starken Anstieg der entsprechenden Kontrollwerte im Abwasser bemerkt. Verantwortliche eines Betriebs ...
mehr