Meldungen zum Thema Vermögensschaden
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: 1. Pressemeldung der PI Altenkirchen vom 05.07.2023 2. Oberwambach - Betrug
Oberwambach (ots) - Der Geschädigte erhielt am 04.07.2023 einen Anruf eines Unbekannten, in welchem ihm der Gewinn von 500000 Euro mitgeteilt wurde, was nicht der Wahrheit entsprach. Ihm wurde durch den unbekannten Täter weiter mitgeteilt, dass er vor der möglichen Auszahlung des Betrages eine 4-stellige Summe an Verwaltungsgebühr entrichten müsse. Ein größerer ...
mehrPOL-PDPS: Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land - Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet fast 3.000 Euro
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land - (ots) - Zeit: 03.07.2023, 12:00 Uhr Ort: Ort in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. SV: Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters wurde ein 79-jähriger Mann, der beim Surfen im Internet eine Computer-Mitteilung über einen Virus-Befall seines Computers - verbunden mit dem ...
mehrPOL-HI: Warnmeldung! Polizei rät zur Wachsamkeit
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Anfang Juni 2023 wurde einem Hildesheimer Bürger bei einem Einkauf die Geldbörse entwendet. Mit der darin befindlichen EC-Karte wurde anschließend, unter Nutzung der PIN, eine vierstellige Bargeldsumme an einem Geldausgabeautomaten abgehoben. Anschließend tätigte eine unbekannte Täterin mit der EC-Karte umfangreiche Einkäufe, sodass ein hoher Vermögensschaden entstand. Die ...
mehrPOL-BS: Zwei Straftaten zum Nachteil älterer Menschen
Braunschweig (ots) - Braunschweig, 23.06.2023, 12:00 bis 15:00 Uhr Eine Tat durch Bankmitarbeiter vereitelt, eine Tat vollendet Bereits vergangenen Freitag versuchten Trickbetrüger zum wiederholten Male Geld oder Wertgegenstände zu erbeuten. Gegen 13:15 Uhr erhielt ein 70-jähriger Mann aus der Nordstadt einen sogenannten Schockanruf. Eine angebliche Polizistin meldete sich und eine weinerliche Stimme im Hintergrund des ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 23.06.2023
Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 22.06.2023, wurde beim PK Seesen Strafanzeige auf Grund eines versuchten Betrugs erstattet. Ein 75-Jähriger erhielt eine Textnachricht durch einen bislang unbekannten Täter. In dieser Textnachricht bat das vermeintliche Kind des Geschädigten darum, eine Nachricht per Messenger-Dienst zu übersenden. Der Geschädigte erkannte dies ...
mehr
LPI-G: Betrüger vorläufig festgenommen
Gera (ots) - Gera: Zwei 63 und 64 Jahre alte Betrüger konnten gestern (15.06.2023) Mittag durch die Geraer Polizei vorläufig festgenommen werden. Zuvor suchten sie einen 84-jährigen Senior an seine Wohnanschrift in Gera auf und gaukelten ihm vor, sich aus einem früheren Arbeitsverhältnis bzw. über einen angeblich gemeinsamen Bekannten zu kennen. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Betrügern das ...
mehrPOL-PDLD: Wörth am Rhein - Vermehrt Schockanrufe
Wörth am Rhein (ots) - Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Hierbei wurden den Geschädigten von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger hätte einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung ...
mehrPOL-BS: Taxifahrer verhindert Betrug
mehrPOL-HRO: Mehrere Betrugsversuche im Kreis Ludwigslust-Parchim
Ludwigslust (ots) - Im Bereich Ludwigslust-Parchim registrierte die Polizei im Verlauf des gestrigen Tages mehrere Betrugsversuche. Ein Fall endete sogar mit einem fünfstelligen Vermögensschaden. Sie geben sich als Mitarbeiter von Amtsgerichten aus und verwickeln die Geschädigten in ein Telefongespräch. Hierbei behaupten die Täter, dass die Enkel, Söhne oder Töchter in schwere Verkehrsunfälle verwickelt seien und ...
mehrPOL-MI: ACHTUNG: Hier spricht NICHT die Polizei!
mehrPOL-PDKO: Betrügerische Schockanrufe
Bendorf (ots) - Ab der Mittagszeit des 17.05.2023 kam es in Bendorf und Vallendar zu einer Vielzahl von betrügerischen Schock-Anrufen. Den Geschädigten wurde erzählt, dass deren Sohn bzw. Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben und daher eine Kaution zu zahlen wäre. Die Täter gaben sich dabei teilweise als Kinder der Geschädigten aus und begannen die Gespräche extrem weinerlich. In einigen Fällen ...
mehr
POL-GS: Betrug mittels Schockanruf - 55.000 Euro Vermögensschaden
Goslar (ots) - Am 11.05.2023, gegen 12:00 Uhr, wird eine 79jährige Rentnerin aus Altenau erstmalig mit unterdrückter Rufnummer auf ihrem Telefonanschluss kontaktiert. Der Teilnehmer gibt sich als Polizeibeamter aus und schildert, dass eine Familienangehörige der Rentnerin einen Verkehrsunfall verursacht hat und sie zur Freilassung ihrer Tochter eine Kaution von mehreren tausend Euro (115000 Euro) zahlen muss. Weiter ...
mehrPOL-GF: Betrugsmasche Gewinnversprechen
Landkreis Gifhorn (ots) - "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bei einem Gewinnspiel teilgenommen und gewonnen!" so oder ähnlich beginnen Täter das Telefonat bei der Betrugsmache des sogenannten "Gewinnversprechens". Es klingt zunächst toll, schließlich wird ein hoher Geldbetrag oder bedeutender Sachwert in Aussicht gestellt, um diesen zu erhalten müsse jedoch eine kleine Gegenleistung erbracht werden. So müsse ...
mehrPOL-SE: Pinneberg/ Rellingen/ Wedel/ Halstenbek/ Bad Segeberg - Aktuell kommt es vermehrt zu Schockanrufen
Bad Segeberg (ots) - Während des heutigen Nachmittages (26.04.2023) ist es in den Kreisen Pinneberg und Segeberg zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen gekommen. Zu einem Vermögensschaden ist es in den aktuellen Fällen nicht gekommen. Vor dem aktuellen Hintergrund warnt die Polizei zum wiederholten Male ...
mehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Achtung, vermehrt Trickbetrug-Anrufe
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Sonneberg (ots) - In den zurückliegenden Tagen waren insbesondere Anwohner der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Sonneberg von betrügerischen Anrufen betroffen. Im Großteil der Fälle gelangten die Betrüger zwar nicht an das Geld der Angerufenen (über einen Vorfall in Sonneberg mit einem Vermögensschaden über rund 15.000 Euro wurde bereits am Wochenende berichtet), ...
mehr- 2
POL-OS: Bilanz zur Kriminalstatistik 2022: Kriminalität immer digitaler und dynamischer - Senioren zunehmend Opfer von Betrügern(Gelegenheit für O-Töne 21.03., 12 Uhr)
2 Dokumentemehr Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: ACHTUNG: Betrüger am Telefon - Falsche Polizeibeamte rufen an
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Seit 11.30 Uhr versuchen es erneut Betrüger am Telefon. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten es die Betrüger bis jetzt vom Hinterland über Marburg bis hin in den Ebsdorfergrund. Glücklicherweise reagierten die Angerufenen richtig und legten, als es ums Geld ging erstmal auf, sodass es bislang zu keinem Vermögensschaden kam. ...
mehr
POL-NOM: Schockanruf, Versuchter Betrug
Bad Gandersheim (ots) - (Me) 374581 Bad Gandersheim, Zeit: Dienstag, 28.Februar 2023, 15:00 Uhr. Eine 85-jährige Bad Gandersheimerin erhielt von unbekannter Täterschaft, eine weibliche Person und eine männliche Person, einen Anruf und man gaukelte vor, dass die Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte. Die Täterschaft gab sich als Staatsanwältin und Polizeibeamter aus und man forderte für die Enkelin eine ...
mehrLPI-GTH: Mehrere Betrugsversuche
Ruhla (Wartburgkreis) (ots) - Gestern wurden der Polizei Eisenach mehrere Betrugsversuche gemeldet. In einem Fall bekam ein 77-Jähriger einen Anruf in welchem ihm eine unbekannte Person mitteilte, dass er 40.000 Euro gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten, sollte der Mann vorab 900 Euro per Kreditkarte zahlen. Der 77 Jahre alte Mann beendete das Gespräch umgehend, zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Es wird nochmals darauf hingewiesen: geben Sie keine ...
mehrPOL-NOM: Betrugsversuche am Telefon
Northeim (ots) - LK Northeim, Montag, 27.02.2023 LK Northeim (tor) - Kein Vermögensschaden eingetreten. Am gestrigen Tag und am Wochenende gingen erneut vermehrt Anzeigen und Hinweise zu Betrugsversuchen ein. Ältere Bürgerinnen und Bürger wurden von Betrügern angerufen, welche sich als nächste Angehörige (Tochter/Sohn/Enkel) ausgegeben haben. Diese hätten einen Verkehrsunfall gehabt und müssten nun eine Kaution ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 25.02.2023
Goslar (ots) - Ausspähen von Daten Am 23.02.2023 erhält das PK Seesen Kenntnis, dass der Social-Media-Account einer 24-Jährigen zum Zweck der Spendensammlung gehackt wurden sei. Bislang ist unbekannt, ob durch die Tathandlung ein Vermögensschaden eingetreten ist und um welche Schadenssumme es sich handelt. Der Account wurde am gleichen Tag gemeldet sowie durch die Netzwerkbetreiber gesperrt. Mittlerweile ist der ...
mehrPOL-ME: Polizeiliche Kriminalstatistik: Straftaten zurück auf "Vor-Corona-Niveau" - Kreis Mettmann - 2302068
2 DokumentemehrPOL-RZ: Betrüger am Telefon
Ratzeburg (ots) - 14. Februar 2023 | Kreis Herzogtum Lauenburg - 10.02.2023 - Geesthacht In der letzten Zeit wurden im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg vermehrt Betrugsversuche per Telefon gemeldet. In einem Fall kam es zu einem größeren Vermögensschaden. Am Freitagabend (10. Februar 2023) zeigte eine Geesthachterin an, dass sie auf Betrüger hereingefallen ist. Eine vermeintliche Polizeibeamtin aus Hamburg rief sie an und teilte mit, dass die Tochter der ...
mehr
POL-OF: Zeugensuche: Telefonbetrüger ergaunern zweimal hohen Geldbetrag; Hoher Sachschaden bei Unfall in Hanau und mehr
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. Zeugensuche: Telefonbetrüger ergaunern zweimal hohen Geldbetrag - Offenbach & Mühlheim (cl) In zwei Fällen erlangten Telefonbetrüger in Offenbach und Mülheim am Mittwoch Bargeld von mehreren tausend Euro. Im ersten Fall nahmen Gauner, die sich als Polizisten ausgaben, am ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Betrüger mit Schockanrufen aktiv.
Lippe (ots) - Montagvormittag (06.02.2023) erhielten in Bad Salzuflen ältere Menschen wieder verstärkt Schockanrufe mit betrügerischen Absichten. In mindestens acht Fällen, in denen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, riefen die Betrüger bei ihren potentiellen Opfern an. Glücklicherweise wurde die Betrugsmasche von den meisten Senioren recht schnell erkannt, ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.02.2023
mehrPOL-NOM: Geldbörsendiebstahl
Bad Gandersheim (ots) - (Me)37581 Bad Gandersheim, Holzmindener Str. 2, dortiger Lidl-markt. Zeit: Samstag, 04.02.2023, gegen 14.00 Uhr. Unbekannte Täterschaft gelang es einer beim Einkauf befindlichen 54-jährigen Bad Gandersheimerin die Geldbörse zu entwenden. Es entstand der nun Geschädigten ein Vermögensschaden von mehr als 300.-Euro. Vom Polizeikommissariat Bad Gandersheim wurden die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und es werden sachdienliche Hinweise ...
mehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Taxifahrer bewahrt Seniorin vor Vermögensverlust
Rudolstadt/ Ammelstädt (ots) - Einen großen Vermögensschaden hätte vor wenigen Tagen beinahe eine Seniorin aus Ammelstädt erlitten, wäre da nicht ein aufmerksamer Taxifahrer gewesen: Die 71-Jährige wurde durch Unbekannte, welche sich als Verkehrspolizei ausgaben, angerufen und ihr wurde ein Szenario vorgespielt, wonach ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollte. Nun würde dieser sich in Haft ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 18.01.2023
Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 17.01.2023 erschienen unabhängig voneinander zwei Bürger aus Seesen beim PK Seesen, um Strafanzeige auf Grund von versuchten Betrugsfällen zu erstatten. Beide hatten eine ähnlich lautende SMS erhalten in der eine vermeintlich verwandte Person vorgab, eine neue Handynummer zu haben und die beiden Personen aufforderte diese neue ...
mehr