Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Verbraucherzentrale
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Schwarze Schafe unter Schädlingsbekämpfern
Iserlohn (ots) - Für 250 Euro wollten zwei Schädlingsbekämpfer am Freitag ein Wespennest beseitigen. Das war am Telefon vereinbart. Tatsächlich zahlte die Vermieterin am Ende weit über 1000 Euro - und die Wespen surren immer noch im Rollladenkasten. Die schwarzen Schafe unter den Schädlingsbekämpfern grasen gerade wieder Wespennester ab. Das musste eine 87-jährige Iserlohnerin erfahren. Die gelb-schwarzen Insekten ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Tätliche Auseinandersetzung - Zwei Verletzte bei Streiterei - Einbruch - Essen auf Herd - Pickup brennt - Gleitschirmflieger stürzt ab - Betrügern aufgesessen - Sonstiges
Aalen (ots) - Aalen: Tätliche Auseinandersetzung Am Montagabend gegen 20.25 Uhr verständigte ein Mann die Polizei, nachdem ein Bekannter von ihm in der Bahnhofstraße von mehreren Tätern angegriffen und wohl auch mit einem Messer verletzt wurde. Dem 29-Jährigen, der eine Schnittverletzung am Arm davontrug, sind ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Senioren in Röbel und Eggesin werden Opfer von Internetbetrügern und verlieren viel Geld
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Anzeigen nach Einkauf in Fakeshops
Märkischer Kreis (ots) - Mehrere Märker sind in den vergangenen Tagen oder Wochen vermutlich auf Fake-Shops im Internet hereingefallen. Sie überwiesen vorab das Geld, doch die Ware traf nie ein. Eine 45-jährige Altenaerin orderte eine Spielekonsole. Sie sollte vorab bezahlen und den Beleg einsenden. Doch die Konsole kam nicht. Ähnlich ging es einem 49-jährigen Balver, der online einkaufte und das Geld in die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Ausgespäht und abgelenkt Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Shoulder-Surfern
mehr
POL-PPWP: Statt Ferien: Geld futsch
Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - Anstatt in die Ferien zu fahren, ist eine Frau aus dem Landkreis ihr Urlaubsgeld an Betrüger losgeworden. Die 37-Jährige erstattete Anzeige über die Online-Wache der Polizei Rheinland-Pfalz. Ihren Angaben zufolge hatte die Frau über ein Internet-Portal ein Ferienhaus in Holland gebucht. Den fälligen Geldbetrag in Höhe von mehreren hundert Euro transferierte sie Anfang des ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Polizei Wildeshausen warnt vor Gefahren bei Internetkäufen
mehrPOL-PDLD: Einbrüche in der Urlaubszeit verhindern
Landau (ots) - Gerade in der Urlaubszeit, wenn viele Hauseigentümer verreist sind, nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner, um in Häuser einzusteigen. Daher achten Sie stets darauf, Tätern keine Hinweise auf das verlassene Heim zu geben. Zu Beginn der Ferienzeit verzeichnete die Kriminalinspektion Landau Einbrüche in Wohnhäuser, deren Besitzer sich mit einem Wohnmobil auf die Reise gemacht hatten. Dies ist ein ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Schadprogramme in erfundenen Rechnungen Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
mehrPOL-PPWP: Fake-Shop: E-Bike bestellt
Kaiserslautern (ots) - Rund 2.200 Euro hat ein 61-Jähriger für ein E-Bike bezahlt, das Elektrorad aber nie erhalten. Der Mann ist im Internet auf einen mutmaßlichen Fake-Shop hereingefallen. Ende Juni bestellte der 61-Jährige auf einer Internetseite ein Elektrofahrrad. Er überwies dem vermeintlichen Online-Händler rund 2.200 Euro auf ein Konto nach Spanien. Dann wartete der Käufer auf sein neues E-Bike. Das Fahrrad ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle, Sachbeschädigungen & Polizei warnt vor Haustürgeschäften
Rems-Murr-Kreis (ots) - Waiblingen: Zwölfjähriger Fahrradfahrer bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr am Montag gegen 7:30 Uhr über den Parkplatz des Seniorenzentrums Haus Miriam von der Alten Bundesstraße her kommend und übersah hierbei einen zwölfjährigen Fahrradfahrer. ...
mehr
POL-HR: Felsberg: Betrug durch Gewinnversprechen - Felsbergerin gibt mehrere tausend Euro aus um angeblichen Gewinn zu erhalten
Homberg (ots) - Felsberg Betrug durch Vortäuschen eines Lotteriegewinns Tatzeit: 29.06.2020 bis 01.07.2020 Mehrere tausend Euro bezahlte eine 53-jährige Felsbergerin in den letzten Tagen an unbekannte Täter, welche ihr einen Hauptgewinn in einem Preisausschreiben suggerierten. Die Felsbergerin erhielt von den ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Urlaubszeit ist Einbruchszeit
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Vorsicht bei Geschäften an der Haustür!
Friedberg (ots) - Vorsicht bei Geschäften an der Haustür! Wetterau: Wer eigenen Haus und Hof besitzt weiß, dass es da immer etwas zu tun gibt. Dabei gestaltet sich die Suche nach Handwerkern bisweilen schwierig, insbesondere, wenn diese schnell mit der Arbeit an Dach oder Fenstern usw. beginnen sollen. Leider nutzen Betrüger solche Situationen gerne aus. Falsche Handwerker bieten an der Haustüre ihre Dienste an und ...
mehrPOL-HI: Dubiose Aktiengeschäfte am Telefon
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Bereits im vergangenen Oktober nahm eine unbekannte weibliche Person fernmündlich Kontakt zu einem 67-jährigen Mann aus Hildesheim auf. Dem Geschädigten wurde ein lukratives Aktiengeschäft unterbreitet, woraufhin er investierte. Anschließend nahm ein vermeintlicher Finanzermittler in unregelmäßigen Abständen immer wieder telefonischen Kontakt zum Hildesheimer auf. Es folgten ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug bei Ferienimmobilien - Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Landeskriminalamt warnen vor Vorkasse-Betrug
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.05.2020 mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ots) - Künzelsau: Warnung vor dubiosen Handwerkern Ein aktueller Fall betrügerischer Handwerkerleistungen, der sich Mitte April in Künzelsau ereignet hat, beschäftigt derzeit die Polizei in Künzelsau. In einer Wohnung in Künzelsau war ein Abwasserproblem aufgetreten. Der Bewohner suchte im Internet ...
mehr
POL-PPMZ: Mainz-Ebersheim/Lerchenberg - Haustürgeschäfte
Mainz-Ebersheim/Lerchenberg (ots) - Dienstag, 12.05.2020 Der Polizei wurden am Dienstag im Bereich Ebersheim und Lerchenberg Handwerker gemeldet, die von Haus zu Haus gehen und Arbeiten am Haus anbieten. Natürlich müssen nicht in jedem Fall Betrüger unterwegs sein. Für die angesprochenen Hausbesitzer vor Ort ist es aber im Regelfall schwer erkennbar. Hinzu kommt, ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Ist Ihr Smartphone sicher? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Sicher im Internet einkaufen! Live-Chat am 5. Mai 2020 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit Experten von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt
Stuttgart (ots) - Stuttgart, 4. Mai 2020 Skrupellose Kriminelle nutzen die Sorgen und Nöte der Menschen in dieser besonderen Zeit schamlos aus. Auch im Internet ist deshalb besondere Aufmerksamkeit geboten. "Da viele Menschen derzeit ihre Einkäufe im Internet erledigen, agieren Betrüger hier ganz bevorzugt", so ...
mehrPOL-OG: Bietigheim - Wucherpreis, Vorsicht vor unseriösen Handwerkern
Bietigheim (ots) - Weil ihre Toilette verstopft war, beorderte eine 44-jährige am vergangenen Montag telefonisch einen Reparatur-Service in die Kronenstraße. Nachdem dieser die Arbeiten vermeintlich durchgeführt hatte, stellte der Handwerker einen Betrag von über 2.000 Euro in Rechnung, welcher auf Verlangen von der überraschten Bewohnerin sofort bezahlt wurde. ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Sicher - Fahr ich Rad / Polizei und Verbraucherzentrale RLP informieren über Fahrradsicherheit
Mainz (ots) - Endlich ist der Frühling da. Die perfekte Gelegenheit für eine Fahrradtour durch die blühende Natur. Um die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus gering zu halten, sollten Fahrten in der Gruppe gemieden und Sicherheitsabstände ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Mainz (ots) - Web-Seminar am 09. April Das Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In ...
mehr
POL-HAM: Falsche Schädlingsbekämpfer?
Hamm (ots) - Am Freitag, 13. März, hat ein Anwohner des Eleonorenwegs einen Schädlingsbekämpfungsdienst angerufen, den er zuvor im Internet gefunden hatte. Gegen 19.30 Uhr erschien dann ein vermeintlicher Mitarbeiter vor Ort und gab den Preis mit 600 Euro an. Als der Anwohner daraufhin zunächst Rücksprache mit seiner Versicherung nehmen wollte, einigte man sich auf die Zahlung der Anfahrtskosten: mehr als 200 Euro. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Mit Hammer ins Etablissement/Containerbrand/Gewinnspiel-Betrüger/Verkehrszeichen herausgerissen
Lüdenscheid (ots) - Am Samstagabend mussten Polizeibeamte zu einem Etablissement an der Volmestraße ausrücken. Zwei Männer hatten es betreten und seien sehr aggressiv gewesen. Einer der beiden, ein 44-jähriger Kiersper, sei bereits am Vortag dort gewesen und habe sich daneben benommen. Daher sei ihm bereits ein Hausverbot erteilt worden. Am heutigen Tag habe er ...
mehrPOL-PDPS: Warnung vor Betrugsmasche
Zweibrücken (ots) - Bei der Polizeiinspektion Zweibrücken ist er vermehrt zu Bürgerbeschwerden gekommen. Es erfolgen Anrufe von angeblichen Mitarbeitern der Strom- und Verbraucherzentrale. Unter dem Hintergrund von Strompreiserhöhungen wird versucht so an die Kunden- und Kontonummern der Stromkunden zu kommen. Die Anrufe kommen aus dem Ausland. Es wird gebeten keine Daten am Telefon anzugeben, da es zu ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Weltverbrauchertag: Kampf den Kostenfallen - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Abzocke am Telefon
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Seniorin verliert über 16.000 EUR durch Betrug
Stralsund (ots) - Die Verbraucherzentrale ist die Institution, die bundesweit vor Abzocke und Betrügen aller Art warnt und hat damit das verdiente Vertrauen der Bürger erlangt. Dies nutzten Betrüger jetzt in einer neuen Masche aus. Sie gaben sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale aus und erlangten so über 16.000 EUR von einer Stralsunder Seniorin. Eine 76-Jährige erschien gestern Abend bei der ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Kampf gegen Abzocke - Fake-Shops erkennen
mehr