Meldungen zum Thema Trickbetrug

Filtern
  • 10.07.2023 – 12:48

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Einbruch in Kiosk - Trickbetrug über Messenger-Dienst - Ihre Polizei warnt

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Einbruch in Kiosk Bad Hersfeld. In der Nacht zu Freitag (07.07.) brachen Unbekannte in ein Kiosk eines Schwimmbads in der Straße "Am Schwimmbad" ein. Ob etwas aus dem Verkaufsraum gestohlen wurde, ist aktuell noch nicht klar. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden beträgt circa 250 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad ...

  • 07.07.2023 – 14:15

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Bensheim: Bankmitarbeiterin durchschaut Trickbetrug

    Bensheim (ots) - Eine sehr aufmerksame Bankmitarbeiterin hat am Donnerstag (06.07.) einen Trickbetrug verhindert. Die Angestellte einer Bank in Bensheim hatte sich am Vormittag bei der Polizei gemeldet, weil sie ein komisches Gefühl bei einem älteren Kunden hatte, der auf die Schnelle 30.000 Euro abheben wollte. Die Übergabe des Geldes an die Kriminellen konnte so ...

  • 06.07.2023 – 09:14

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Trickbetrug: Bargeld aus Wohnung gestohlen

    Hamm-Mitte (ots) - Unbekannte haben am Mittwoch, 5. Juli, eine dreistellige Summe Bargeld aus der Wohnung einer Seniorin am Langewanneweg gestohlen. Gegen 11 Uhr klingelte ein Mann an der Tür der Frau und erkundigte sich nach angeblichen Nachbarn. Anschließend fragte er nach einem Zettel, um den Nachbarn eine Nachricht da zu lassen und betrat die Wohnung der Hammerin. In der Küche lenkte der Betrüger die Seniorin dann ...

  • 26.06.2023 – 12:13

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz - Altstadt; Trickbetrug in der Innenstadt

    Mainz - Altstadt (ots) - Bereits am vergangenen Donnerstag gegen 15 Uhr kam es in einem Ladengeschäft in der Adolf-Kolping-Straße zu einem vollendeten Trickbetrug. Als eine Kundin ein Produkt mit einem 200EUR Schein bezahlen wollte, händigte die Verkäuferin ihr das passende Wechselgeld aus. Währenddessen stieß ein männlicher Kunde zu der Frau hinzu und erfragte den Preis für ein anderes Produkt. Während dieses ...

  • 23.06.2023 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Auf Trickbetrug reingefallen

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Am Donnerstagnachmittag meldete sich eine 68-Jährige aus Kahla, da sie Opfer eines Trickbetruges geworden war. Aufgrund eines augenscheinlichen Gewinnversprechens einer Lottogesellschaft verschickte sie vorab einen mittleren viertstelligen Bargeldbetrag via Post. Da jedoch der versprochene Gewinn auf sich warten ließ, informierte sie die Polizei. Das entsprechende Ermittlungsverfahren wurde ...

  • 23.06.2023 – 09:41

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Zeugen nach Trickbetrug gesucht, Rentnerin übergibt fünfstelligen Bargeldbetrag

    Mühlhausen (ots) - Einen fünfstelligen Bargeldbetrag erbeuteten Unbekannte am Mittwoch, 21. Juni, in Mühlhausen von einer 77-jährigen Seniorin. Die Frau hatte eine Woche lang immer wieder Anrufe erhalten, bei denen sie aufgefordert wurde, ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen, da Ausländer ihr Unwesen in der Gegend treiben. Sie sollte mit niemanden darüber ...

  • 12.05.2023 – 08:55

    Polizeiinspektion Güstrow

    POL-GÜ: Bankmitarbeiter schützt ältere Dame vor Trickbetrug und sichert somit 48.000 Euro

    Güstrow (ots) - Gegen 15:30 Uhr des 11.05.2023 betrat die 78-jährige Rentnerin die Filiale der Ostseesparkasse in Satow im Landkreis Rostock, um am Schalter 48.000 Euro abzuheben. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Bank wirkte feinfühlig auf die Dame ein und hinterfragte ihr Vorhaben. Die Rentnerin gab an, per einen Anruf darüber informiert worden zu sein, dass ihr ...

  • 11.05.2023 – 13:33

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: Trickbetrug-Anrufe unter Vortäuschen schwerer Krankheiten von Angehörigen

    Sonneberg (ots) - Mehrere Bewohner des Landkreises Sonnebergs erhielten in den zurückliegenden zwei Tagen Trickbetrug-Anrufe. Wo sich sonst am andere Ende des Telefons die Betrüger als angebliche Polizeibeamte ausgeben, Gewinne versprechen oder Verkehrsunfälle vortäuschen, versuchen der/die Unbekannten nun über eine weitere Masche an das Geld der Angerufenen zu ...

  • 10.05.2023 – 14:19

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 230510 - 0538 Frankfurt - Innenstadt: "Schockanrufe"

    Frankfurt (ots) - (lo) Am Montagnachmittag (08. Mai 2023) kam es zwischen 16.00 Uhr und 16.45 Uhr im Bereich der Stiftstraße und der Porzellanhofstraße zu je einem Trickbetrug mit der sogenannten Masche des "Schockanrufs". Die Täter erbeuteten mehrere zehntausend Euro. In den Mittagsstunden klingelte bei einer 69-jährigen und einer 76-jährigen Frankfurterin das Telefon; am anderen Ende der Leitung die vermeintliche ...

  • 10.05.2023 – 14:08

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 230510 - 0537 Frankfurt - Niederursel: Trickbetrug

    Frankfurt (ots) - (lo) Im Laufe des gestrigen Mittags (09. Mai 2023) kam es im Hammerskjöldring zu einem Trickbetrug. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und erbeuteten so mehrere Tausend Euro. In den Mittagsstunden klingelten das Telefon einer 79-jährigen; am anderen Ende der Leitung die vermeintliche Polizei. Der Anrufer ließ die ältere Dame glauben, ihr Sohn sei in eine Notsituation geraten. Für die ...

  • 23.04.2023 – 12:58

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 230423 - 0462 Frankfurt - Praunheim: versuchter Trickbetrug

    Frankfurt (ots) - (lo) Am Freitagmittag (21. April 2023) kam es in der "Heerstraße" zu einem versuchten Trickbetrug mit der sogenannten Masche des "Schockanrufs". Um die Mittagszeit klingelte das Telefon einer 82-jährigen Frankfurterin; am anderen Ende der Leitung die vermeintliche Polizei. Der Anrufer gaukelte der Seniorin vor, ihre Tochter sei in eine Notsituation geraten. Um die Tochter aus der Notlage zu befreien, ...

  • 16.04.2023 – 08:12

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 93-jährigen Frau aus Apolda kam es am 12.04.2023. Diese wurde gemäß der bekannten Masche, durch den oder die unbekannten Täter auf ihrem Festnetzanschluss angerufen und es wurde der Frau das übliche Szenario eines schweren Verkehrsunfalls ihres Enkels beschrieben. Man erklärte ihr in diesem Telefonat wohl glaubhaft, dass die Reparatur des Unfallfahrzeugs um die 45.000 Euro kosten solle und die Frau nur durch eine ...