Meldungen zum Thema Telefonat

Filtern
  • 07.12.2022 – 12:58

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 07.12.2022.

    Salzgitter (ots) - Geschädigter erkannte Betrugsmasche. Wir geben Tipps zur Prävention. Salzgitter, Bruchmachtersen, 06.12.2022, 14:50 Uhr. Laut einer Zeugenaussage soll es zu einem versuchten Betrug zum Nachtteil eines älteren Herrn gekommen sein. Zur Tatzeit habe der Geschädigte einen Anruf erhalten. In diesem Telefonat wurde dem Mann mitgeteilt, dass er eine ...

  • 07.12.2022 – 10:23

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Hinweis auf Betrugsmasche

    Schifferstadt (ots) - Eine 76-Jährige bekam auf ihrem Computer eine Fehlermeldung mit einer Hotline Nummer angezeigt. Die Seniorin rief daraufhin bei der Nummer an und gab ihre Zugangsdaten für ihr Online-Banking und die Daten ihrer Kreditkarte preis. Weiterhin wurde die Dame durch den unbekannten Täter, welcher deutsch mit indischen Akzent sprach, aufgefordert, Guthabenkarten im Wert von 500 Euro zu erwerben. Hiernach ...

  • 06.12.2022 – 12:12

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 06.12.2022.

    Salzgitter (ots) - Mann aus Salzgitter wird Opfer eines Trickbetruges. Salzgitter, 02.12.2022, 16:10 Uhr. Zur Tatzeit habe ein 60-jähriger Geschädigter aus Salzgitter einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin seiner "Hausbank" erhalten. In diesem Telefonat habe die Täterin dem Geschädigten seine persönlichen Daten genannt und ihn aufgefordert, zwecks Umstellung ...

  • 06.12.2022 – 08:00

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Stadthagen - Neue Telefonnummer für das Polizeikommissariat Stadthagen

    Nienburg (ots) - (KEM) Ab dem 08.12.2022 ist das Polizeikommissariat Stadthagen unter der neuen Telefonnummer (05721) 98 220 erreichbar. Mit der Umschaltung wird unter der alten Amtsrufnummer eine Bandansage abgespielt, die auf die neue Rufnummer hinweist. Die bisherige Telefonnummer wird in der Folge abgeschaltet. Die Polizei weist darauf hin, dass sie in Notfällen ...

  • 23.11.2022 – 10:14

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Telefonbetrüger greifen Kontodaten ab

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmorgen (22.11.2022) erhielt eine 69-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf einer vermeintlichen Lotteriegesellschaft. Die Frau am Telefon teilte ihr mit, dass sie ein Jahresabonnement abgeschlossen habe und nun jeden Monat dafür zahlen müsse. Die 69-Jährige verweigerte eine Zahlung, nannte der Anruferin aber im Verlauf des Gesprächs ihre Kontodaten. Als ihr der Betrug auffiel und sie die ...

  • 22.11.2022 – 10:25

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Betrüger bringen Seniorin um hohen fünfstelligen Geldbetrag - Zeugen gesucht

    Krefeld (ots) - Am Montag (21. November 2022) haben Betrüger eine 80-Jährige überlistet und um einen hohen Geldbetrag gebracht. In einem Telefonat gegen 16:15 Uhr hörte die Seniorin zunächst die vermeintliche Stimme ihrer weinenden Tochter. Ein Mann übernahm das Gespräch und erklärte ihr, dass die Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ...

  • 22.11.2022 – 08:00

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Hoya - Neue Telefonnummer für das Polizeikommissariat Hoya

    Nienburg (ots) - (KEM) Ab dem 24.11.2022 ist das Polizeikommissariat Hoya unter der neuen Telefonnummer (04251) 67 280 erreichbar. Mit der Umschaltung wird unter der alten Amtsrufnummer eine Bandansage abgespielt, die auf die neue Rufnummer hinweist. Die bisherige Telefonnummer wird in der Folge abgeschaltet. Die Polizei weist darauf hin, dass sie in Notfällen jederzeit über den Polizeinotruf unter der "110" erreichbar ...

  • 16.11.2022 – 12:57

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 16.11.2022.

    Salzgitter (ots) - Täter erbeuteten nach Schockanruf Bargeld. Salzgitter, Thiede, 15.11.2022, 13:30 Uhr. Ein älterer Geschädigter hatte einen Anruf seines "angeblichen" Enkelsohnes erhalten. In diesem Telefonat machte der Anrufer deutlich, dass er aufgrund einer Krankheit von dem Geschädigten Bargeld in einer höheren mittleren fünfstelligen Summe forderte. Der ...

  • 15.11.2022 – 14:29

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Vermisstenfahndung

    Mandel / Rüdesheim (ots) - Am Sonntagabend, den 13.11.2022, gegen 18:37 Uhr wurde der 82-jährige Herr Nikolaus (Michael Wolfgang) Bork aus 55595 Mandel bei der Polizei in Bad Kreuznach als vermisst gemeldet. In einem Telefonat am 11.11.2022, gegen 18:00 Uhr erklärte Herr Bork, dass er am Samstag, den 12.11.2022 zu Fuß zum Einkaufen nach Rüdesheim an der Nahe in die dortige Industriestraße laufen wolle. Dieses Telefonat war der letzte Kontakt zu Herrn Bork, seitdem ...

  • 15.11.2022 – 08:00

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Bückeburg - Neue Telefonnummer für das Polizeikommissariat Bückeburg

    Nienburg (ots) - (KEM) Ab dem 17.11.2022 ist das Polizeikommissariat Bückeburg unter der neuen Telefonnummer (05722) 28 940 erreichbar. Mit der Umschaltung wird unter der alten Amtsrufnummer eine Bandansage abgespielt, die auf die neue Rufnummer hinweist. Die bisherige Telefonnummer wird in der Folge abgeschaltet. Die Polizei weist darauf hin, dass sie in Notfällen ...

  • 25.10.2022 – 12:58

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Germersheim - Schockanrufe

    Germersheim (ots) - Im Verlauf des gestrigen Tages gingen bei Bewohnern im Dienstgebiet der Polizei Germersheim Schockanrufe ein. Bei Entgegennahme des Anrufs gab das Gegenüber an, dass ein Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun ein Geldbetrag zur Abwendung einer Haft gezahlt werden müsse. Die Angerufenen durchschauten den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat ohne eine ...

  • 25.10.2022 – 08:00

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Bad Nenndorf - Neue Telefonnummer für das Polizeikommissariat Bad Nenndorf

    Nienburg (ots) - (KEM) Ab dem 27.10.2022 ist das Polizeikommissariat Bad Nenndorf unter der neuen Telefonnummer (05723) 74 920 erreichbar. Mit der Umschaltung wird unter der alten Amtsrufnummer eine Bandansage abgespielt, die auf die neue Rufnummer hinweist. Die bisherige Telefonnummer wird in der Folge abgeschaltet. Die Polizei weist darauf hin, dass sie in Notfällen ...

  • 21.10.2022 – 13:18

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Schockanruf - Telefonat beendet

    Dannstadt-Schauernheim (ots) - Am gestrigen Mittag erhielt ein 79-Jähriger einen Anruf seines angeblichen Enkels. Während dem Gespräch gab der vermeintliche Enkel in weinerlicher Stimme an, dass er einen Polizisten angefahren habe und dieser nun verstorben sei. Hiernach wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizeibeamten weitergeleitet. Dieser forderte als Kaution 22.000 Euro. Der 79-Jährige durchschaute die ...

  • 20.10.2022 – 11:22

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Schockanrufe im Großraum Koblenz

    Koblenz (ots) - Erst gestern berichteten wir von einer Betrugswelle in Lahnstein. Heute erhalten wir vermehrt Meldungen zu Schockanrufen aus dem Großraum Koblenz. Unter Vortäuschung einer Notlage werden Betroffene mit der bekannten Masche von vermeintlichen Angehörigen angerufen und übergeben das Telefonat anschließend an (falsche!) Polizeibeamt/-innen. In diesem Zuge machen die Betrüger durch geschickte ...

  • 17.10.2022 – 14:35

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - Push-TAN an Betrüger weitergegeben

    Bocholt (ots) - Tatort: Bocholt, hätte jedoch auch überall sein können Tatzeit: 11.10.2022, 13:20 Uhr Ein kurzer unkritischer Moment bei einem Bankkunden und Betrüger ergaunerten eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich. Am Dienstag vergangener Woche erhielt der Geschädigte einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser gab an, dass seine Push-TAN inaktiv sei. Um diese wieder zu aktivieren, solle er ...