Meldungen zum Thema Stalking
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Hinweis -> Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe "20 Jahre Gewaltschutzgesetz" ++ "Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? ... aus Sicht unterschiedlicher AkteurInnen" ++
Ein DokumentmehrPOL-DO: Verfolgungsfahrt nach Bedrohung endet im Polizeigewahrsam
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0897 Ein 60-Jähriger lieferte sich am Montag (15.8.2022, 17:19 Uhr) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Zunächst wurden die Polizeibeamten wegen einer Bedrohung gegen eine Frau zur Zillestraße/Ecke Hagener Straße in Dortmund-Brünninghausen gerufen. Als sie dort eintrafen, flüchtete der Dortmunder mit hohem Tempo mit seinem Kia. Die ...
mehrPOL-H: Gemeinsames Infotelefon der Bundespolizeiinspektion Hannover und der Polizeidirektion Hannover am 16. Juni: Sie fragen - die Präventionsexperten der Polizei antworten
Hannover (ots) - Die Polizeidirektion Hannover schaltet wieder ein Infotelefon. Unterstützt werden die Präventionsexperten dieses Mal von der Bundespolizei. "Zur bevorstehenden Urlaubszeit bieten wir wieder ein gemeinsames Infotelefon mit der ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Gemeinsames Infotelefon der Bundespolizeiinspektion Hannover und der Polizeidirektion Hannover am 16. Juni: Sie fragen - die Präventionsexperten der Polizei antworten
Hannover (ots) - Die Polizeidirektion Hannover schaltet wieder ein Infotelefon. Unterstützt werden die Präventionsexperten dieses Mal von der Bundespolizei. "Zur bevorstehenden Urlaubszeit bieten wir wieder ein gemeinsames Infotelefon mit der ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Infotelefon der Polizei Hannover am 19. Mai 2022
mehr
POL-H: Infotelefon der Polizei Hannover am 19. Mai 2022
mehrPOL-BS: Gewalt gegen Frauen und Kinder - bundesweites Arbeitstreffen in Braunschweig zum Thema "Umgang mit individuellen Gefährdungssachverhalten"
Braunschweig (ots) - Initiiert mit der Gründung einer "Zentralstelle für Individualgefährdung" im Jahr 2014 fanden in den vergangenen Jahren Arbeitstreffen mit polizeilichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländern zum Thema "Umgang mit individuellen Gefährdungslagen" statt, welches ...
mehrPOL-PDMY: Straftatenentwicklung im Bereich der Polizeiinspektion Mayen
mehrPOL-WOB: Polizeiliche Kriminalstatistik im Stadtbereich Wolfsburg für 2021: Aufklärungsquote im Fünfjahreshoch
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 21.03.2022 "Auch im Jahr 2021 wurde im Wolfsburger Stadtgebiet ein leichter Rückgang der registrierten Straftaten um 8,7 Prozentpunkte auf 7.839 Taten verzeichnet", so Wolfsburgs Polizeichefin Petra Krischker bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik. "Mit 60,54 Prozent ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/Tag der Kriminalitätsopfer am 22.03.22
Coesfeld (ots) - Die Beratungsstelle der Kriminalpolizei im Kreis Coesfeld macht auf den Tag der Kriminalitätsopfer (22.03.22) aufmerksam. Kriminalität ist vielfältig: Sachbeschädigung, Diebstahl, Taschendiebstahl, Betrug, Körperverletzung, Beleidigung, Erpressung, Nötigung, Raub, Mord, Totschlag, Einbruch, Sexualdelikte, Brandstiftung, Stalking, Häusliche Gewalt. Jede Straftat bedeutet, dass mindestens ein Mensch ...
mehr- 2
POL-GÖ: (130/2022) Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 der Polizeiinspektion Göttingen: Straftatenaufkommen leicht gestiegen, Aufklärungsquote in Stadt und Landkreis wieder über dem Landesdurchschnitt
Ein Dokumentmehr
POL-H: Erinnerung - Präventionsangebot: Infotelefon am 17. März 2022
mehrPOL-H: Präventionsangebot: Infotelefon am 17. März 2022
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: "Wendepunkt" - raus aus der häuslichen Gewalt
Oberbergischer Kreis (ots) - Häusliche Gewalt hat viele Gesichter, angefangen von verbalen Bedrohungen über Stalking, körperlichen Angriffen bis hin zum Tötungsdelikt. Betroffen sind meist Frauen und Kinder, deren trautes Heim sich im Laufe der Zeit in einen Angstraum verwandelt. Viele Opfer schweigen, die Gründe sind vielfältig. Oftmals ist es eine Mischung aus Scham, der Angst vor weiteren Übergriffen oder auch, ...
mehrPOL-HL: HL und OH / Wer schlägt, der geht - NEIN zu häuslicher Gewalt
Lübeck (ots) - Im Jahr 2020 registrierte die Polizei in der Hansestadt Lübeck 647 und im Landkreis Ostholstein 297 Fälle von häuslicher Gewalt (Quelle: PKS 2020 BKA / LKA S.-H. -- Mit einer statistischen Auswertung für das Jahr 2021 wird Anfang April gerechnet.) Die Zahlen sind seit Jahren konstant hoch. Das bestätigten auch die bundesweiten Zahlen. So wurden im ...
mehrPOL-H: Präventionsangebot: Infotelefon am 17. Februar 2022 - Polizei beantwortet Ihre Fragen
Ein DokumentmehrPOL-H: Präventionsangebot: Infotelefon am 17. Februar 2022 - Polizei beantwortet Ihre Fragen
Ein Dokumentmehr
POL-MG: Nachtrag zu: "SEK-Einsatz in Mönchengladbacher Wohnung" - Festgenommener in Untersuchungshaft
Mönchengladbach (ots) - Wie bereits berichtet, hat die Polizei am Sonntagabend, 6. Februar, an der Rheydter Straße mit Spezialeinheiten einen 34-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, eine 37-jährige Frau aus seinem privaten Umfeld sowie deren Tochter mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Ermittler ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Stalking - was ist das eigentlich genau?
Oberbergischer Kreis (ots) - Informationsveranstaltung für Frauen am 9. Februar 2022 um 17.30 im Caritas Kaufhaus, Wilhelmstraße 13. Stalking ist in aller Munde. Doch nur wenige wissen genau, was sich strafrechtlich tatsächlich hinter diesem Begriff verbirgt. Was sind erste ernstzunehmende Anzeichen für Stalking und wie sollen sich Betroffene verhalten? Gibt es einen effektiven Schutz vor Stalking? Und wer kann ...
mehrPOL-PDPS: Der regionale runde Tisch macht auf sich aufmerksam
mehrPOL-H: Präventionsangebot: Infotelefon am 20. Januar 2022 - Polizei beantwortet Ihre Fragen
Hannover (ots) - Auch in diesem Jahr erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, sich mit ihren individuellen Anliegen zu den verschiedensten Präventionsthemen an uns zu wenden. Die Polizeidirektion Hannover schaltet das monatliche Infotelefon das nächste Mal am Donnerstag, ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Präventionsangebot: Infotelefon am 20. Januar 2022 - Polizei beantwortet Ihre Fragen
Hannover (ots) - Auch in diesem Jahr erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, sich mit ihren individuellen Anliegen zu den verschiedensten Präventionsthemen an uns zu wenden. Die Polizeidirektion Hannover schaltet das monatliche Infotelefon das nächste Mal am Donnerstag, ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Infotelefon der Bundespolizeiinspektion Hannover und der Polizeidirektion Hannover am 16. Dezember: Sie fragen - die Präventionsexperten der Polizei antworten
Hannover (ots) - "Erstmalig bieten wir zusammen mit der Bundespolizei ein gemeinsames Infotelefon an", sagt Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach. "Die Kolleginnen und Kollegen stehen für Fragen rund um die Bahn und Bahnhöfe zur Verfügung.". "E-Scooter unter dem Weihnachtsbaum sind ebenfalls ein Thema", ergänzt ...
mehr
POL-H: Infotelefon der Bundespolizeiinspektion Hannover und der Polizeidirektion Hannover am 16. Dezember: Sie fragen - die Präventionsexperten der Polizei antworten
Hannover (ots) - "Erstmalig bieten wir zusammen mit der Bundespolizei ein gemeinsames Infotelefon an", sagt Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach. "Die Kolleginnen und Kollegen stehen für Fragen rund um die Bahn und Bahnhöfe zur Verfügung.". "E-Scooter unter dem Weihnachtsbaum sind ebenfalls ein Thema", ergänzt ...
mehr- 2
POL-BN: Nein zu Gewalt an Frauen - Polizeipräsident Frank Hoever beteiligt sich an der Aktion der Stadt Königswinter
mehr POL-PPWP: Siebtes Sicherheitsforum: Gemeinsam gegen Kindesmissbrauch - Erkennen -Schützen - Handeln
Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Zum siebten Sicherheitsforum hat am Freitag das Polizeipräsidium Westpfalz in Kooperation mit der Leitstelle Kriminalprävention im Innenministerium Rheinland-Pfalz in die Stadthalle nach Landstuhl eingeladen. Das Sicherheitsforum ist eine überregionale ...
mehrPOL-H: Präventionsangebot: Polizei bietet Infotelefon für Bürger zum 10. Mal an und feiert einjähriges Jubiläum
Hannover (ots) - In der Hochphase der Corona-Pandemie mussten sich auch die Präventionsteams der Polizeidirektion Hannover umstellen. Vorträge zum richtigen Verhalten bezüglich Themen wie Wohnungseinbruchdiebstahl, Trickbetrügereien und Verkehrssicherheit konnten nicht durchgeführt werden, da ein direkter ...
mehrPOL-H: Präventionsangebot: Polizei bietet Infotelefon für Bürger zum 10. Mal an und feiert einjähriges Jubiläum
Hannover (ots) - In der Hochphase der Corona-Pandemie mussten sich auch die Präventionsteams der Polizeidirektion Hannover umstellen. Vorträge zum richtigen Verhalten bezüglich Themen wie Wohnungseinbruchdiebstahl, Trickbetrügereien und Verkehrssicherheit konnten nicht durchgeführt werden, da ein direkter ...
mehrPOL-H: Präventionsexperten der Polizei Hannover beantworten wieder Ihre Fragen am Telefon!
Hannover (ots) - Auch in diesem Monat erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, ihre persönlichen Fragen und Anliegen per Anruf zu den unterschiedlichsten Präventionsthemen zu stellen. Dazu schalten die Präventionsbeauftragten am Donnerstag, 14. Oktober 2021, von 10:00 bis 18:00 Uhr wieder das Infotelefon und stehen als Ansprechpersonen ...
mehr