Meldungen zum Thema Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-OF: Pfefferspray gesprüht und geflüchtet; Schockanruf: Betrüger bringen Rentner um Erspartes - Wer sah die Geldübergabe in Offenbach?; Scheibe an Bushaltestelle zerstört und mehr
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. Pfefferspray gesprüht und geflüchtet - Offenbach (fg) Die Polizei sucht Zeugen, nachdem es am Montagnachmittag in der Frankfurter Straße (einstellige Hausnummern) gegenüber der TEDi-Filiale zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern gekommen war. Gegen 16.30 Uhr ...
mehrPOL-FR: Pressemitteilung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Online-Betrügern nicht ins Netz gehen
Freiburg (ots) - Polizei gibt Tipps zum Safer Internet Day, um sich vor Betrugsmaschen im Internet zu schützen Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Online-Betrügern nicht ins Netz gehen - Polizei gibt Tipps zum Safer Internet Day, um sich vor Betrugsmaschen im Internet zu schützen
Stuttgart (ots) - Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Die ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für den Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Damme - Auffinden von Falschgeld In den zurückliegenden Tagen wurden in Damme diverse 50-Euro-Falsifikate aufgefunden: Am Abend des 15. Januar 2022, gegen 19.15 Uhr, fand eine 36-jährige Spaziergängerin in der Vördener Straße, an einer Hecke nahe des dortigen Verbrauchermarktes, insgesamt 12 gefälschte 50-Euro-Banknoten. Ebenfalls am Samstag, 15. Januar 2022, gegen 21.00 Uhr, wurde ein ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Diebe hatten es auf Katalysatoren abgesehen
Neuss (ots) - Unbekannte Diebe stahlen in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag (15./16.12.), zwischen 18 und 14:50 Uhr, an einem geparkten Pkw an der Mohnstraße den Katalysator. Offenbar völlig unbemerkt bauten die Täter das Fahrzeugteil ab und verschwanden unerkannt. Auch an der Gutenbergstraße schafften es Katalysatoren-Diebe unbemerkt davon zu kommen. Am Donnerstag (16.12.), zwischen 12 und 17:40 Uhr, entwendeten ...
mehr
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Aktionswoche "Gemeinsam stark gegen Kinderpornografie" Minister Reul: "Geballte Power gegen Kinderpornografie"
40213 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Anlässlich des Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch startet in Nordrhein-Westfalen heute eine Aktionswoche. Unter dem Motto "Gemeinsam stark gegen Kinderpornografie" steht in diesem Jahr vor allem die ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen? Findet jeden Tag statt. Virtuell und real! Auch in Ihrem Umfeld!
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Haben Sie Kinder? Haben die schon ein Smartphone? Wissen Sie, was ihre Kinder damit machen? Das Verschicken und Weiterleiten von Fotos mit kinderpornografischem Inhalt hat unter Kindern und Jugendlichen 2020 um 53 Prozent im Vergleich zu 2019 zugenommen Es handelt sich dabei um ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Halloweenstreiche: nicht immer harmlos/Eltern sollten mit Kindern über Streiche und mögliche Folgen sprechen
Hannover (ots) - In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November, der Nacht vor Allerheiligen, wird seit einigen Jahren auch in Deutschland Halloween gefeiert: Als Gespenster oder Hexen verkleidete Kinder ziehen von Haus zu Haus und bitten um Süßigkeiten. Wer nichts geben will oder kann, dem wird ein Streich ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Schützen Sie sich mit der richtigen Sicherungstechnik vor Einbruch Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre "Tag des Einbruchschutzes"
Stuttgart (ots) - Neue Online-Datenbank der Polizeilichen Kriminalprävention erleichtert Suche nach polizeilich empfohlenen Fachbetrieben und Herstellern - 10 Jahre "Tag des Einbruchschutzes" - Eine solide mechanische Grundsicherung steht an erster ...
Ein DokumentmehrPOL-PPWP: Digitale Erpressung
Kaiserslautern (ots) - Mit einem Video ist ein Mann aus dem Stadtgebiet erpresst worden. Wie der Mann der Polizei berichtete, hatte sich die "Chat-Partnerin" auf einer Internetplattform als alte Bekannte ausgegeben und im Anschluss Kontakt in einer App aufgenommen. Über diese App rief die "Chat-Partnerin" dann über Videotelefonie den Mann an und fertigte ein Video von ihm. Danach forderte die Unbekannte von dem 55-Jährigen, Geld zu überweisen, ansonsten würde sie das ...
mehrPOL-KA: Weitergesteuerte Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Missbrauchsdarstellungen: Nicht weiterleiten, sondern melden
Karlsruhe/Stuttgart (ots) - Polizei intensiviert die Prävention gegen die Verbreitung von Miss-brauchsdarstellungen - Kampagne "sounds wrong" zeigt Handlungs- und Meldemöglichkeiten Mit drei neuen markanten Videoclips und wichtigen Informationen auf der Internetseite www.soundswrong.de klärt die Polizeiliche ...
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Polizei intensiviert die Prävention gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen - Kampagne "sounds wrong" zeigt Handlungs- und Meldemöglichkeiten
Stuttgart (ots) - Mit drei neuen markanten Videoclips und wichtigen Informationen auf der Internetseite www.soundswrong.de klärt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) erwachsene Bezugspersonen von Kindern und ...
Ein DokumentmehrPOL-HA: Missbrauchsdarstellungen: Nicht weiterleiten, sondern melden.
Hagen (ots) - Die Polizei intensiviert die Prävention gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen - Kampagne "sounds wrong" zeigt Handlungs-und Meldemöglichkeiten. Mit drei neuen markanten Videoclips und wichtigen Informationen auf der Internetseite www.soundswrong.de klärt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) erwachsene ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Ein Smartphone zum Schulwechsel; Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Ein Smartphone zum Schulwechsel; Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Ein Smartphone zum Schulwechsel Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Ein Smartphone zum Schulwechsel Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehr
POL-W: W Katalysatorendiebe in Wuppertal unterwegs
Wuppertal (ots) - Die Polizei in Wuppertal-Elberfeld wurde gestern (04.08.2021) gleich dreimal zur Aufnahme von Katalysatorendiebstählen gerufen. Der Besitzer einer Autowerkstatt im Bereich der Uellendahler Straße meldete den Diebstahl von Katalysatoren an mehreren Kundenautos, die auf seinem Werkstattgelände abgestellt waren. Im Zeitraum von Dienstagabend (03.08.2021), 18:30 Uhr bis Mittwochmorgen (04.08.2021) 08:00 ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt vor Diebstahl von Kraftfahrzeug-Katalysatoren
Düsseldorf (ots) - Experten der Analyse- und Auswertedienststelle des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) verzeichneten seit dem Jahr 2020 einen hohen Anstieg der Fallzahlen beim Diebstahl von Katalysatoren an Kraftfahrzeugen (Kfz). Während 2019 die Fallzahlen noch im zweistelligen Bereich lagen, ...
mehrPOL-ME: Polizei warnt vor Katalysatoren-Diebstahl: Schützen Sie Ihr Auto! - Kreis Mettmann - 2106095
mehrBPOLD-B: Europaweit mit bunten Monstern gegen Taschendiebe - "STOP PICKPOCKETS"
Berlin (ots) - Die bunten Monster - "Blumenschenker", "Scheibenklopfer" & Co. warnen zur Fußball-EM an verschiedenen europäischen Bahnhöfen vor Taschendieben. Einige Reisende kennen sie schon, die bunten Monster ("Bumos") von www.stop-pickpockets.eu. Im März startete die Kampagne der Bundespolizei ...
Ein DokumentmehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Europaweit mit "Bumos" gegen Taschendiebe
mehrPOL-VIE: Kreis Viersen: Die Tricks der Taschendiebe - ProPK klärt auf
Kreis Viersen: (ots) - Auch in der KPB Viersen kämpfen wir zurzeit gegen steigende Taschendiebstähle. Trotz Pandemie, geschlossener Geschäfte und leerer Innenstädte sind Taschendiebe nunmehr in besonderem Maße in Lebensmittelgeschäften aktiv. In den Monaten Januar und Februar dieses Jahres lag die Anzahl der gemeldeten Fälle mit bis zu 50 Prozent deutlich unter ...
mehr
Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Erpressungsversuch mit Intim-Bildern
Donnersbergkreis (ots) - Ein 26-jähriger Mann aus dem Donnersbergkeis wurde am Sonntagnachmittag über ein soziales Netzwerk von einer ihm unbekannten weiblichen Person angeschrieben. In einem darauffolgenden Video-Chat fertigte sie Screenshots von seinem Gesicht und seinem Genitalbereich und drohte mit der Veröffentlichung der Bilder, woraufhin der Geschädigte den Chat beendete. Die Frau schrieb ihn wenig später an ...
mehrPOL-ME: Elektroräder vor Diebstahl schützen - Kreis Mettmann - 2103119
mehrPOL-PPWP: Beim Autoverkauf abgezockt?
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Weil er beim Verkauf seines Autos offenbar übers Ohr gehauen wurde, hat ein Mann aus dem Landkreis Strafanzeige erstattet. Der 52-Jährige meldete am Mittwoch der Kripo, dass er am Montag vor einer Woche seinen BMW X5 privat verkaufte. Mit dem Käufer schloss er einen Vertrag ab, in dem die Kaufsumme festgehalten wurde. Der Mann leistete eine Anzahlung in Höhe von mehreren tausend Euro ...
mehrPOL-HH: 210309-2. Polizei warnt vor Corona-Trickbetrügern am Telefon
Hamburg (ots) - Ort: Hamburger Stadtgebiet Die Polizei Hamburg warnt erneut vor Trickbetrügern, die es darauf abgesehen haben, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Bei rund zehn Fällen haben die Täter ihre Maschen zuletzt auch wieder mit einem Corona-Bezug verknüpft. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig und auch ein Corona-Bezug ist nicht neu. In der ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Corona-Pandemie: Polizei setzt auf digitale Präventionsmaßnahmen
Stuttgart (ots) - Mehr Präventionstipps der Polizeilichen Kriminalprävention im Internet und in den sozialen Netzwerken. Während der Corona-Pandemie hat die Polizeiliche Kriminalprävention ihre Präventionsarbeit in der digitalen Welt intensiviert. Neben einer Ausweitung der Präventionsangebote auf ...
Ein DokumentmehrPOL-HH: 210208-1. Safer Internet Day und sicherer Onlineeinkauf
Hamburg (ots) - Zeit: 09.02.2021 Anlässlich des morgigen Safer Internet Day warnen Verbraucherschützer und die Polizei der Hansestadt nochmals eindringlich vor Betrug im Internet. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Dabei nutzen sie insbesondere auch das durch die Pandemie veränderte und auf Internetshops konzentrierte Kaufverhalten sowie die Informationsflut aus unseriösen Quellen aus, um Menschen zu ...
mehr