Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Meldungen zum Thema PayPal
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPWP: Mit (angeblichen) Videos erpresst
Kaiserslautern (ots) - Dass er Opfer eines "Interbetruges" geworden ist, hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet am Montag bei der Polizei angezeigt. Nach Angaben des 27-Jährigen war er in der Nacht auf eine erpresserische Nachricht hereingefallen. Dabei wurde ihm vorgegaukelt, dass er bei sexuellen Handlungen gefilmt worden sei. Um zu verhindern, dass diese Videos im Internet hochgeladen sowie an seine Freunde und ...
mehrPOL-PPWP: Hacker nutzen fremde Daten für eigene Zwecke
Queidersbach/Kaiserslautern (ots) - Wie wichtig es ist, sein Bankkonto im Blick zu halten und Kontoauszüge regelmäßig zu prüfen, hat ein Ehepaar aus Queidersbach dieser Tage bestätigt. Der Frau war bei der Durchsicht der Auszüge eine Abbuchung von PayPal in Höhe von mehreren hundert Euro aufgefallen, die sie sich nicht erklären konnte. Nach Rücksprache mit ihrem Mann war sie sich sicher: Keiner der beiden hatte ...
mehrPOL-ESW: Telefonbetrügerin versucht Bankdaten bei Seniorin auszuhorchen
Eschwege (ots) - Polizei Witzenhausen Am Dienstagnachmittag haben offenbar erneut Telefonbetrüger ihr Unwesen getrieben und in einem Fall versucht, an Bankdaten zu kommen. Die Seniorin, die Opfer des Anrufs wurde, erkannte allerdings die niederen Absichten und legte rechtzeitig auf. Die Polizei warnt vor telefonischen Betrugsversuchen. Gegen 15.00 Uhr erhielt die ...
mehrPOL-PDLU: Betrugsversuch durch falschen Microsoft Mitarbeiter
Speyer (ots) - Einen Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters erhielt am Mittwochvormittag ein 35-Jähriger aus Speyer. Mit der Behauptung, dass für den Computer des Angerufenen eine Gefährdung bestehen würde, forderte er den 35-Jährigen auf, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um so das Problem beheben zu können. Nachdem sich der Betrüger hierdurch Zugriff auf den Computer verschafft hatte, bat er sein ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Kriminalpolizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern+++74-Jährige beim Einkaufen bestohlen+++ Zusammenstoß bei Überholvorgang
Gießen (ots) - Pressemeldungen vom 20.4.2021: Kriminalpolizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern+++74-Jährige beim Einkaufen bestohlen+++ Zusammenstoß bei Überholvorgang Gießen: Kriminalpolizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern Mittwochvormittag rief ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter bei ...
mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis - Anrufe angeblicher Computer-Experten
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Aktuell (01.04.2021) kommt es zu betrügerischen Telefonanrufen im Kreisgebiet. Dieses Mal handelt es sich wieder um angebliche Microsoft-Mitarbeiter, die einen (nicht vorhandenen) Virus vom PC des Angerufenen entfernen wollen - und dafür Zugang zum PC sowie zum Handy brauchen. Auf diese Weise werden die Täter zum Beispiel dazu ermächtigt, Überweisungen via Bankkonto oder PayPal zu tätigen ...
mehrPOL-ESW: Schockanruf; falscher Arzt bietet teures Medikament an; Polizei warnt vor Betrugsmasche
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Schockanruf; falscher Arzt bietet teures Medikament an; Polizei warnt vor Betrugsmasche Am Montagmittag hat eine 74-jährige Frau aus Herleshausen einen sog. "Schockanruf" erhalten. Der Anrufer, ein Mann der sich als "Dr. Wagner" vom Krankenhaus in Eisenach vorstellte, teilte der Frau mit, dass ihr Sohn einen akuten gesundheitlichen ...
mehrPOL-PDTR: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Smishing"
Idar-Oberstein (ots) - In den zurückliegenden Wochen gingen bei der Kriminalinspektion Idar-Oberstein vermehrt Hinweise auf eine neue/ungewöhnliche Betrugsmasche ein. Mehrere Smartphone-Nutzer bekamen eine SMS mit einem Link. Der Inhalt der Nachricht war meist identisch "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://........duckdns.org" Diese Nachricht stammt jedoch von keinem echten ...
mehrPOL-UL: (BC) Dürmentingen - Polizei warnt vor Betrügern / Mit einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter hatte ein Bewohner bereits am Montag in Dürmentingen Kontakt.
Ulm (ots) - Gegen 9 Uhr klingelte das Telefon des 48-Jährigen. Der Anrufer gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus erzählte dem Mann, dass der Computer zahlreichen Hackerangriffen ausgesetzt sei. Der Anrufer hatte sich so das Vertrauen erschlichen und bekam Zugriff auf den Rechner des Angerufenen. Der vermeintliche ...
mehrPOL-KN: (Bräunlingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Falscher Microsoft-Mitarbeiter (09.03.2021)
Bräunlingen (ots) - Ein Betrüger hat sich am Dienstag gegen 9 Uhr telefonisch bei einer Frau in der Straße "In Gupfen" gemeldet. Ein Unbekannter rief eine 71-Jährige an und gab sich als Mitarbeiter der Softwareschmiede "Microsoft" aus. Um eine angebliche Schadsoftware auf dem PC der Angerufenen aufzuspüren, wollte der schlecht Deutsch sprechende Betrüger per ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Kettenreaktion, Fahrzeugbrand, Sachschaden durch Feuer, Einbruch, Unfälle, etc.
Aalen (ots) - Plüderhausen: Kettenreaktion Am Donnerstagmorgen gegen 10:45 Uhr vergaß eine Postzustellerin die Handbremse an ihrem Fahrzeug anzuziehen, als sie den VW in der Straße Noldeweg abstellte. Der Wagen machte sich daraufhin selbstständig und rollte die abschüssige Straße hinab. Dabei stieß der VW mit ...
mehr
POL-ESW: Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin; Polizei warnt vor Betrugsmasche
Eschwege (ots) - Polizei Sontra Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin; Polizei warnt vor Betrugsmasche Bei der Polizei in Sontra wurde jetzt ein versuchter Telefonbetrug angezeigt, wonach sich eine unbekannte Frau gegenüber einer 81-jährigen Rentnerin aus Sontra am gestrigen Vormittag als Bankverein-Mitarbeiterin ausgab. Angeblich habe auf dem Konto der ...
mehrPOL-ESW: Aktuelle Welle von Schockanrufen im WMK; Anrufer geben sich als Ärzte aus und bieten ein teures Corona-Medikament an; die Polizei warnt vor den betrügerischen Anrufen
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Aktuell vermelden die Kollegen der Polizeistation in Eschwege mehrere eingehende Hinweise von älteren Mitbürgern, die heute Morgen in der zurückliegenden Stunde Opfer von Telefonbetrügern geworden sind. Letztlich blieben alle betrügerischen Anrufe glücklicherweise im ...
mehrPOL-KN: (Engen) Polizei warnt - Vielzahl von Betrugsversuchen per Telefon und auch per E-Mail durch angebliche "Microsoft-Mitarbeiter" oder in Not befindlichen Bekannten über deren E-Mail Account (19.02.2021)
Polizeipräsidium Konstanz, Engen, Lkr. Konstanz (ots) - Das Polizeipräsidium Konstanz warnt erneut vor einer Vielzahl von Betrugsversuchen per Telefon und auch per E-Mail. Unbekannte und offensichtlich gut organisierte Täter versuchen derzeit massiv an das Geld ihrer ausgewählten Opfer heranzukommen. Hierzu ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 190221-0122: Falsche Microsoft-Mitarbeiter - Betrüger überlisten einen 65-jährigen Waldbröler
Waldbröl (ots) - Als Angestellter der Firma "Microsoft" gab sich ein Anrufer aus, der am Mittwoch (17.Februar) einen 65-jährigen Waldbröler telefonisch kontaktiert hatte. Der Anrufer behauptete, das Amazon- und Paypalkonto des Waldbrölers sei gehackt worden. Nach einer gemeinsamen "Überprüfung" der ...
mehrPOL-KN: (Gaienhofen-Horn, Lkrs. KN) Falscher Microsoft-Mitarbeiter erfolgreich (16.02.2021)
Gaienhofen-Horn (ots) - Opfer eines Betruges wurde am Dienstagmorgen ein 64-jähriger Mann, der von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter einen Anruf erhielt. Der Unbekannte behauptete, dass der PC des Mannes gehackt worden sei und hierdurch Unbefugte Online-Zugriff auf den PC erlangt und Abbuchungen von seinem Konto durchgeführt hätten. Durch geschickte und ...
mehrPOL-PPKO: Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen im Raum Koblenz an
Koblenz (ots) - In den vergangenen Tagen kam es im Bereich des Polizeipräsidium Koblenz zu einer ganzen Reihe von Anrufen von sogenannten "Falschen Microsoft-Mitarbeitern". Hier wird den Angerufenen vorgegaukelt auf ihrem PC seien Schadprogramme installiert oder es würde ein aktueller Angriff auf diesen stattfinden. Der Angerufene wird dann aufgefordert dem ...
mehr
POL-CE: Celle - Polizei warnt vor falschen Gewinnversprechen +++ Betrugsversuch in Hermannsburg scheitert
Celle (ots) - Am Montagnachmittag erhielt ein 61 Jahre alter Mann aus Hermannsburg einen Anruf von einem angeblichen Sicherheitsdienst, in dem ihm ein Geldgewinn in fünfstelliger Höhe angekündigt wurde. Zuvor müsse er allerdings 1000,- EUUR Vermittlungsgebühr zahlen. Am darauffolgenden Tag meldete sich dann ...
mehrPOL-SE: Kreis Pinneberg: Elmshorn/ Barmstedt - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch (03.02.2021) erhielt ein 76jähriger Quickborner einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft-Techniker mit dem Hinweis, dass sein Computer gehackt wurde. In dem Gespräch bot ihm der Techniker telefonisch Hilfe an. Am Freitag (05.02.2021) kam es in Barmstedt zu einem ähnlichen Anruf. Eine 51jähriger Frau erhielt einen Anruf eines ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet, Betrüger bieten minderwertige Corona-Schutz-Artikel an
Steinfurt (ots) - Fachgeschäfte haben im Corona-Lockdown geschlossen, die Menschen kaufen verstärkt im Netz. Das nutzen Kriminelle aus, indem sie beispielsweise sogenannte Fake-Shops einrichten, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. In Zeiten der Pandemie bieten Betrüger über solche Shops auch minderwertige ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Halunken im Homeoffice
Märkischer Kreis (ots) - Straftäter wissen schon lange um die Vorteile des "Home-Office". Warm, oft weit entfernt von deutschen Behörden im entfernten Ausland, sitzen sie an ihren Computern und kassieren ab. Steuerfrei. Ohne Ansteckungsrisiko. Ihre Tricks gibt's zwar schon länger. Aber In Corona-Zeiten läuft es besser denn je. Denn ihre Opfer verbringen mehr Zeit am Computer und bestellen fleißig im Internet. Oder die Opfer werden in Telefonfallen gelockt. Genau an ...
mehrPOL-DN: Achtung! Falsche Microsoft Mitarbeiter rufen an
Linnich (ots) - Ein Mann aus Linnich wurde am vergangenen Donnerstag Opfer von Telefonbetrügern. Der Mitte 60-Jährige verlor durch die dreiste Masche über 1000 Euro. Die Betrüger meldeten sich telefonisch und gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Ein Trojaner habe den PC des Mannes befallen, man wolle nun Zugriff auf seinen Rechner, um eine neue Sicherheitssoftware zu installieren. Der 66-Jährige gewährte ...
mehrPOL-HH: 210121-2. Betrug im Internet - Sichere Zahlungswege wählen!
Hamburg (ots) - Zeit: seit Ende November 2020; Ort: Hamburger Stadtgebiet Aus Anlass einer Häufung von Betrugsfällen appellieren die Polizei und die Verbraucherzentrale Hamburg, bei Onlinegeschäften unbedingt auf sichere Zahlungswege zu achten! Bei den bekanntgewordenen Fällen standen vor allem jene Verkäufer im Visier der Täter, die begehrte und hochwertige ...
mehr
POL-ESW: Betrugsversuche per Telefon im WMK; Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Betrugsversuche per Telefon im WMK; Polizei warnt vor Betrugsmaschen Wie der Polizei in Eschwege jetzt angezeigt wurde, sind Betrüger mit der Masche "Falsche Bankmitarbeiter" in Verbindung mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" an eine 82-jährige Seniorin aus Waldkappel herangetreten. Wie die Dame im Rahmen ihrer Anzeigenerstattung ...
mehrPOL-SE: Rellingen - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Gestern Vormittag (19.01.2021) hat eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin Online-Banking-Daten eines 82-Jährigen in Rellingen erlangt und versucht, Überweisungen zu tätigen. Bislang ist aus dem Kreis Pinneberg nur dieser Fall von gestern bekannt. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Nach einer Warnmeldung vom ...
mehrPOL-VIE: Viersen: Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Viersen (ots) - Am Montag erhielt ein 57-jähriger Viersener einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Der PC des Vierseners sei mit Viren befallen und für die Sicherung via Fernwartung würden die Bankdaten benötigt. Verunsichert gab der Viersener die Daten preis - kurze Zeit später stellte er dann fest, dass Geld von seinem Konto auf fremde Konten überwiesen wurde. Die Polizei warnt vor dieser ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Passwort vergessen - Code angefordert und herausgegeben
Hoya (ots) - (ker) "Ich habe Interesse an ihren eingestellten Pullovern und möchte diese kaufen" So oder so ähnlich begann das Telefon, dass die geschädigte Verkäuferin kurz vor Weihnachten im letzten Jahr entgegennahm. Die Verkäuferin war gerade dabei "aussortierte" Pullover bei einer Onlineverkaufsplattform einzustellen, als ein Anruf bei ihr einging, in dem Interesse an diesen Pullovern bekundet wurde. Die ...
mehrPOL-HH: 210114-3. Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Hamburg (ots) - Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Menschen auf Betrüger herein, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Im Dezember verlor eine 53-jährige Hamburgerin mehrere zehntausend Euro. Wie man sich schützen kann. Mitte Dezember erhielt die Geschädigte einen Anruf eines englisch sprechenden Mannes, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 140121-0025: Falsche Microsoft-Mitarbeiter greifen auf Bankkonten zu
Oberbergischer Kreis (ots) - Angeblich wollen sie mit Ihren Anrufen vor kriminellen Zugriffen auf den Computer schützen - in Wirklichkeit machen sie genau dies: Als Microsoft-Mitarbeiter getarnte Betrüger. Gleich in zwei Fällen waren sie in den vergangenen Tagen bei zwei Frauen aus Lindlar und Nümbrecht erfolgreich. Im ersten Fall meldete sich am Montagvormittag ...
mehr