Meldungen zum Thema Online-Kauf
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-BI: E-Rezept und Arzneimittelbetrug im Internet: Was Sie wissen sollten
Bielefeld (ots) - Bielefeld- In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, sich über die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Online-Kauf von Arzneimitteln zu informieren. Hierzu laden die Verbraucherzentrale und die Polizei Bielefeld herzlich ein. Wann: Montag, 10.02.2025; 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Wo: Zentralbibliothek am Neumarkt, Raum ...
mehrHZA-DD: Augen auf beim Online-Kauf! Tipps vom Zoll für das vorweihnachtliche Shopping
Dresden (ots) - Gerade kurz vor Weihnachten erweist sich das Online- Shopping oftmals als praktische Alternative zum klassischen Einkauf, für den man bekanntermaßen stets Zeit und Gelegenheit braucht. "Allerdings gibt es beim Kauf im Internet einiges zu beachten", erklärt Heike Wilsdorf vom Hauptzollamt Dresden. "Kommt das bestellte Paket aus einem Nicht-EU-Land ...
mehrPOL-GÜ: 61-jähriger Tessiner bei Onlinekauf eines Autos um 18.000EUR betrogen
Güstrow/ Sanitz (ots) - Am gestrigen Tag wurde im Polizeirevier Sanitz eine Betrugsanzeige im Zusammenhang mit einem Online-Kauf eines Autos aufgenommen. Demnach wollte ein 61-jähriger Deutscher aus Tessin einen Skoda erwerben, der ihm online angeboten wurde. Zuvor hatte er am 14. August eine E-Mail samt Angebots-Katalog von einem Autohaus erhalten. In der Folge nahm ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf!
mehrPOL-BI: Beim Endspurt der Online-Einkäufe für Weihnachten nicht leichtsinnig werden
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Wer "auf den letzten Drücker" noch für Weihnachten Geschenke im Internet kaufen möchte, sollte die Sicherheit beim Online-Kauf nicht vernachlässigen. Die Polizei Bielefeld rät, bestimmte Regeln einzuhalten, damit Ihre bestellten Weihnachtsgeschenke auch das halten, was die Online-Verkäufer versprochen haben und Sie keine bösen ...
mehr
POL-MG: Betrug beim Online-Kauf: 41-jähriger Mann vorläufig festgenommen
Mönchengladbach (ots) - Die Polizei Mönchengladbach hat einen 41-jährigen Mann stellen können, der verdächtigt wird, in betrügerischer Weise bei einem Telefonanbieter unter derselben Ausweisnummer, aber immer mit anderen Personalien Mobiltelefone online bestellt zu haben. Die Telefone ließ er an unterschiedliche Adressen in Neuss und Mönchengladbach liefern. ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 22.10.2022
Goslar (ots) - Seesen Am 21.10.2022 zeigt ein 65jähriger Geschädigter aus Seesen beim PK Seesen einen Internetbetrug an. Demnach hat ein zur Zeit noch unbekannter Täter über eine fingierte Verkaufsanzeige eine kleinere dreistellige Geldsumme vom Geschädigte widerrechtlich erlangt und anschließend die persönlichen Daten des Geschädigten zu einem anderen Online-Kauf genutzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde ...
mehrPOL-BI: Letzte Geschenke online sicher kaufen
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Wer auf die letzte Minute noch für Weihnachten Geschenke im Internet kaufen möchte, sollte dabei auf die Sicherheit beim Online-Kauf achten. Die Polizei Bielefeld rät, bestimmte Regeln einzuhalten, damit Ihre bestellten Weihnachtsgeschenke auch das halten, was die Online-Verkäufer versprochen haben und Sie keine bösen Überraschungen erleben. - Vorsicht bei extrem niedrigen Preisen. ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Vorsicht beim Online-Kauf in der Vorweihnachtszeit, lassen Sie sich nicht von Fakeshops täuschen.
Cloppenburg/Vechta (ots) - "Ware bezahlt aber nicht geliefert." Diese Erfahrung machen immer mehr Kunden beim "Shoppen" im Internet. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Das nutzen Täter aus, um die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten ködern. Andreas Bonk ist Präventionsexperte bei ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 15.01.2021
PI Leer/Emden (ots) - ++Betrug beim Online-Kauf++Fahren ohne Fahrerlaubnis mit einem nicht zugelassenen Pkw++Verkehrsunfallflucht nach Verstoß in einer Überholverbotszone++ Emden - Betrug beim Online-Kauf Am 14.01.2021 wurde bei der Polizei Emden ein Vorfall angezeigt, bei welchem ein 63-jähriger Emder Opfer eines "Fake-Shop" Betreibers wurde. In diesem gefälschten ...
mehrPOL-GS: Vorsicht beim Online-Kauf, lassen Sie sich nicht von Fakeshops täuschen
Goslar (ots) - "Ware bezahlt aber nicht geliefert." Diese Erfahrung machen immer mehr Kunden beim "Shoppen" im Internet. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Das nutzen Täter aus, um die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten zu ködern. Harald Töpfer ist Präventionsexperte bei der Polizei Goslar und warnt eindringlich davor, den ...
mehr
POL-LG: Beim Online-Kauf misstrauisch sein Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
Lüneburg (ots) - In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Deshalb ist es wichtig, beim ...
mehrPOL-HA: Internetfalle "Fake-Shops" - Tipps für einen sicheren Online-Kauf vor der Weihnachtszeit
Hagen (ots) - In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Deshalb ist es wichtig, beim Online-Shoppen einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. ...
mehrPOL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Beim Online-Kauf misstrauisch sein - Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Beim Online-Kauf misstrauisch sein Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
Stuttgart (ots) - In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose ...
Ein DokumentmehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf!
Friedberg (ots) - +++ Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf! Aus aktuellem Anlass warnt das Wetterauer Betrugskommissariat vor sogenannten "Fake-Shops". Was Sie beachten sollten, um betrügerischen Internethändlern nicht "auf den Leim zu gehen", verrät dieser Artikel. Beispiel Als anschauliches Beispiel soll der erst wenige Wochenzurückliegende nachfolgende Fall dienen. Ein Ehepaar recherchierte im Internet nach ...
mehrPOL-BI: Letzte Weihnachtsgeschenke online sicher kaufen
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Wer auf die letzten Minuten für Weihnachten noch Geschenke im Internet kaufen möchte, sollte dabei auf die Sicherheit beim Online-Kauf achten. Die Polizei Bielefeld appelliert, bestimmte Regeln einzuhalten, damit Ihre bestellten Weihnachtsgeschenke auch das halten, was die Online-Verkäufer versprochen haben und Sie keine bösen Überraschungen erleben. 1. Wählen Sie für ...
mehr