Meldungen zum Thema Instant Messaging
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Versuchter Betrug über WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 55-jährige Ludwigshafenerin wurde in der Nacht von Dienstag (17.05.2022) auf Mittwoch (18.05.2022), gegen 3:00 Uhr, von einer unbekannten Nummer über WhatsApp angeschrieben. Der Absender gab sich als die Tochter der 55-Jährigen aus und bat um die Begleichung angeblich noch offener Rechnungen. Glücklicherweise erkannte die 55-Jährige den Betrugsversuch und reagierte auf die Forderung nicht. ...
mehrPOL-PPRP: Versuchter Betrug per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 66-Jährige erhielt am Mittwoch, den 18.05.2022, eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Beim Absender sollte es sich um das FedEx-Zustellteam handeln, welches mitteilte, dass für die 66-Jährige ein Paket eingegangen sei. Um es abholen zu können, wären jedoch noch 5850EUR Portogebühren zu entrichten. Die Ludwigshafenerin erkannte den versuchten Betrug und erstattete ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Trickbetrüger in mehreren Fällen erfolgreich
Kreis Wesel (ots) - Im Laufe des gestrigen Tages erhielt die Polizei Kenntnis von zahlreichen Betrugsdelikten. Ob es der falsche Polizeibeamte war, der falsche Bankmitarbeiter, die Aussicht auf einen Gewinn oder der WhatsApp-Betrug, die Betrüger schöpften alle Mittel aus. Besonders tragisch dabei ist ein Fall aus Dinslaken: Eine 66-Jährige erhielt eine Nachricht von ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
2POL-LG: ++ Vögelsen - WhatsApp-Betrug "erfolgreich" - Hinweise der Polizei ++ Lüneburg - Indoor-Plantage "aufgeflogen" ++ Bienenbüttel, OT. Grünhagen - ... mit Geleitschutz über die Bundesstraße 4 ++
mehrPOL-ESW: Weitere Betrugsfälle im Werra-Meißner-Kreis mit verschiedenen Maschen
Eschwege (ots) - Polizei Werra-Meißner-Kreis >>> Falscher Bankmitarbeiter u. falscher Polizeibeamter versuchen Seniorin auszutricksen Am Dienstagnachmittag haben Telefonbetrüger zu einer 85-jährigen Frau aus Eschwege Kontakt aufgenommen. Gegen 16.00 Uhr meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab. Man habe festgestellt, dass ungewöhnliche ...
mehr
POL-PPRP: Versuchter Betrug per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 60-jährige Ludwigshafenerin erhielt über den Messenger-Dienst WhatsApp Nachrichten von einer ihr unbekannten Nummer, hinter welcher angeblich ihr ältester Sohn steckte. Im Verlauf des Gesprächs forderte dieser 1.880EUR. Die 60-Jährige schöpfte Verdacht, dass hier etwas nicht stimmen konnte und kontaktierte ihren Sohn über seine alte Nummer. Dieser bestätigte, dass er weder eine neue ...
mehrPOL-UL: (BC) Laupheim - Betrüger in einem Fall erfolgreich / Vermeintliche Angehörige kontaktierten in den vergangenen Tagen ihre Opfer über Messengerdienste.
Ulm (ots) - Am Mittwochabend erhielt eine 54-Jährige aus Laupheim eine Nachricht über einen Messengerdienst. Die unbekannte Verfasserin gab sich als Tochter aus. Sie benötige dringend Geld. Die vermeintliche Mitteilerin schickte die Nachricht von einem anderen Mobiltelefon, weil ihr Eigenes angeblich defekt sei. ...
mehrPOL-PDLD: Germersheim - Betrug über WhatsApp
Germersheim (ots) - Erst am Mittwoch haben wir eine Warnung bezüglich aktueller Betrugsversuche unter Nutzung von Messenger Diensten veröffentlicht. Die vermeintlichen Opfer erhalten per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der sich Betrüger als Sohn/Tochter oder Enkel ausgeben und aufgrund einer vorgetäuschten finanziellen Notlage um Geld bitten. Gestern waren die Betrüger in Germersheim erneut ...
mehrPOL-RT: Betrüger mit WhatsApp-Masche aktiv
Reutlingen (ots) - Baltmannsweiler (ES), Mössingen (TÜ) und Rangendingen (ZAK): Betrug mittels Messenger-Dienst Whatsapp - Warnhinweis In den vergangenen Tagen waren mehrmals Betrüger im Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Sie kontaktierten potentielle Opfer und gaben sich als Töchter oder den Sohn aus. Die Betrüger brachten die Geschädigten im weiteren Verlauf dazu, höhere Geldbeträge zu überweisen. In einem Fall ...
mehrPOL-LB: Weil der Stadt: Täter mit "Enkeltrick 2.0" wieder erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Eine 77-Jährige aus Weil der Stadt wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern, die über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt mit ihr aufnahmen und sich als ihre angebliche Tochter ausgaben. Die "Tochter" schrieb der 77-jährigen Frau eine Nachricht und teilte mit, dass ihr Mobiltelefon defekt sei, sie nun eine neuen Mobilfunknummer habe und ...
mehrPOL-KN: (Dauchingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Erneut Betrug durch "WhatsApp"-Nachricht (10.05.2022)
Dauchingen (ots) - Opfer eines Telefonbetrügers geworden ist eine 67-Jährige am Dienstag. Mit der bekannten Masche, sich als Familienangehöriger auszugeben, der dringend Rechnungen bezahlen müsse, täuschte der Betrüger die Angeschriebene. Er behauptete, er sei ihr Sohn und müsse zwei dringende Rechnungen ...
mehr
POL-PDLD: Germersheim - Betrug über WhatsApp
Germersheim (ots) - Aktuell kommt es wiederholt zu Betrugsversuchen unter Nutzung von Messenger Diensten. Die vermeintlichen Opfer erhalten per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der sich Betrüger als Sohn/Tochter oder Enkel ausgeben und aufgrund einer vorgetäuschten finanziellen Notlage um Geld bitten. Gestern waren die Betrüger in Germersheim erfolgreich. Ein 66-jähriges Opfer fiel auf die ...
mehrPOL-PPRP: Versuchter Betrug per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 76-jährige erhielt am Montag, den 09.05.2022 von einer ihr unbekannten Nummer WhatsApp-Nachrichten, in der ihre angebliche Tochter im Verlauf des Gesprächs 2972,90 EUR für eine ausstehende Rechnung verlangte. Die 76-Jährige erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten ...
mehrPOL-OH: Enkeltrick mittels Messenger-Dienst WhatsApp - Betrüger erbeuten vierstelligen Geldbetrag
Vogelsbergkreis (ots) - Enkeltrick mittels Messenger-Dienst WhatsApp - Betrüger erbeuten vierstelligen Geldbetrag Alsfeld. Derzeit geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste immer wieder als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie ...
mehrPOL-ESW: Betrügereien per "WhatsApp" im Werra-Meißner-Kreis
Eschwege (ots) - Vergangene Woche registrierte die Polizei im Werra-Meißner-Kreis wieder den ein- oder anderen betrügerischen Vorfall. In einem Fall waren Unbekannte mit der Betrugsmasche über den Messenger Dienst "WhatsApp" leider auch erfolgreich. Die Polizei warnt und gibt Tipps. >>> 61-Jährige wird Opfer der Betrugsmasche und überweist knapp 7.000 Euro an Betrüger Die Kriminalpolizei hat aktuell Ermittlungen ...
mehrPOL-UL: (GP)(UL) Uhingen / Staig - Betrüger erfolgreich / Vermeintliche Angehörige kontaktierten am Donnerstag ihre Opfer über Messengerdienste.
Ulm (ots) - Gegen 18.45 Uhr erhielt ein 62-Jähriger aus Uhingen eine Nachricht über einen Messengerdienst. Der unbekannte Verfasser gab sich als Enkelin aus und benötige dringend Geld. Die vermeintliche Enkelin schickte die Nachricht von einem anderen Mobiltelefon, weil ihr Eigenes angeblich defekt sei. Der ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Schockanrufe und Betrug per WhatsApp
Aurich/Wittmund (ots) - Schockanrufe und Betrug per WhatsApp Aktuell gehen bei der Polizei Aurich/Wittmund wieder vermehrt Meldungen über Betrugsversuche per Messenger-Dienst oder Telefon (sogenannte "Schockanrufe") ein. Mit unterschiedlichen Maschen versuchen Betrüger an das Vermögen oder an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Bei den sogenannten Schockanrufen, die aktuell wieder vermehrt gemeldet werden, ...
mehr
POL-HS: Betrug per Handynachricht
Geilenkirchen (ots) - Am Mittwoch, 04. Mai, kam es erneut zu einem Betrug, bei dem ein 58-jähriger per Messenger eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhielt. Diese begann mit den Worten "Hallo Papa" und enthielt die Schilderung, dass der Absender eine neue Handynummer habe. Der Geilenkirchener ging deshalb davon aus, dass es sich um seinen Sohn handele. Anschließend bat der Absender den 58-Jährigen, mehrere Überweisungen zu tätigen, da Online-Banking auf dem ...
mehrPOL-FR: Landkreis Lörrach und Waldshut-Tiengen: WARNMELDUNG - Enkeltrickbetrüger nutzen WhatsApp - sogenannter "Enkeltrick 2.0"
Freiburg (ots) - Nun nutzen die Täter auch WhatsApp, um ihre Opfer im Namen von Töchtern, Söhnen oder Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut-Tiengen wurden der Polizei nun mehrere vollendete Fälle bekannt. Die Opfer erhalten von einem vermeintlichen ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Trickbetrug über Messenger: "Mama kannst du bitte dringend meine Rechnungen bezahlen?"
Essen (ots) - 45289 E.-Burgaltendorf/45472 MH-Heißen: Auch kurz vor dem Muttertag schrecken Trickbetrüger nicht davor zurück, als vermeintlicher Sohn/vermeintliche Tochter eine Notlage vorzutäuschen und Geld zu erbeuten. In Essen-Burgaltendorf waren die Betrüger am Montagvormittag (2. Mai) mit der gleichen ...
mehrPOL-GÖ: (189/2022) "Sextortion"-Fälle häufen sich - Polizei in Göttingen rät zu besonderer Vorsicht!
mehrPOL-COE: Billerbeck, Stadtgebiet/Bürger fällt auf WhatsApp-Betrug rein
Coesfeld (ots) - Wieder einmal ist es einem angeblichem Sohn gelungen einen Bürger zur Überweisung eines vierstelligen Betrags zu bringen. Die Vorgehensweise ist bei der Polizei ein bekannte Masche. Es meldet sich ein angebliches Kind bei den Eltern über den Messenger Dienst WhatsApp. Im Verlauf des Chats gibt das Kind an, dass es eine neue Handynummer habe. Im ...
mehrPOL-HX: Betrüger sind weiterhin aktiv - Polizei Höxter erstellt Warn-Video
mehr
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zwei Opfer gerieten in die Fänge von Betrügern - Fahrzeugbrand - Unfälle
Rems-Murr-Kreis: (ots) - Kernen im Remstal/Rudersberg: Betrug via Messengerdienst Am gestrigen Montag wurden zwei Personen aus Rudersberg und aus Kernnen-Stetten Opfer eines Enkeltricks. Beide wurden von den Betrügern über WhatsApp kontaktiert, die sich als Familienangehörige ausgaben. Es wurden leider ungefähr ...
mehrPOL-GF: Telefonbetrüger geben sich als Polizeibehörde aus
Gifhorn (ots) - Eine neue Betrugsmasche breitet sich aus. Sie ähnelt dem Phänomen des "falschen Polizisten". Das Telefon klingelt, die Nummer im Display ist unbekannt, nachdem das Telefonat beginnt, ertönt eine meist englische Bandansage: Der Anruf sei von einer Polizei, Interpol oder Europol. Die Computer-Stimme sagt, dass mit der Identität oder dem Ausweis ("ID card") der angerufenen Person ein Problem besteht. ...
mehrPOL-REK: 220429-5: Polizei warnt vor Betrug per WhatsApp
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Video soll Nutzerinnen und Nutzer von Messengerdiensten sensibilisieren. Mit einem Kurzclip warnt die Polizei Rhein-Erft-Kreis derzeit vor dreisten Betrugsversuchen per WhatsApp. Immer wieder zeigen Geschädigte Betrugsversuche und vollendete Betrugsdelikte über Messengerdienste bei den Polizeidienstellen an. Mit dreisten Lügen nutzen die Betrüger die Gutmütigkeit der Geschädigten aus, um ...
mehrPOL-LB: Jettingen: Betrüger mit dem Enkeltrick 2.0 abermals erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Eine 64-Jährige aus Unterjettingen wurde am Donnerstag Opfer von Betrügern, die über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt mit ihr aufnahmen und sich als ihre angebliche Tochter ausgaben. Die "Tochter" schrieb der 64-jährigen Frau eine Nachricht und teilte mit, dass sie eine neuen Mobilfunknummer habe und sie aufgrund dessen keine ...
mehrPOL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Trickdiebstahl und Betrug via Messenger
Aalen (ots) - Michelfeld: Trickdiebstahl in Gaststätte Am Freitag gegen 11:15 Uhr betraten zwei bislang unbekannte Männer eine Gaststäte in der Haller Straße. Während der eine den dortigen Wirt bat, die Toilette benutzen zu dürfe, bat der zweite Unbekannte um eine kurze Information aus dem Internet. Als die beiden Männer wieder das Lokal verlassen hatten, ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 29.04.2022
mehr