Meldungen zum Thema Glauben

Filtern
  • 27.08.2025 – 09:47

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Betrug mit vermeintlicher Kryptowährung

    Gummersbach (ots) - Ein 70-Jähriger aus Gummersbach hat in den vergangenen Wochen eine sechsstellige Geldsummer an Betrüger verloren. Er überwies das Geld in mehreren Beträgen auf ein Konto, in dem Glauben, in Kryptowährung zu investieren. Doch es steckten Kriminelle dahinter. Der Kontakt zu dem vermeintlichen Krypto-Broker verlief über einen Messengerdienst sowie via E-Mail. Dabei gab der Unbekannte vor, dass ...

  • 22.08.2025 – 08:20

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Kreis Warendorf. Fake-Vermisstenaufrufe - Vorsicht und genau hinsehen

    Warendorf (ots) - Aktuell kommt es vermehrt vor, dass wir Hinweise zu falschen Aufrufen für die Suche nach Vermissten bekommen. Besonders in Social-Media Gruppen tauchen diese Fake-Vermisstenmeldungen auf, oft auch mit Ortsschildern aus dem Kreis Warendorf. Im guten Glauben den Angehörigen der angeblich vermissten Person zu helfen, teilen viele Menschen diese Aufrufe ...

  • 14.08.2025 – 10:45

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Dreister Buntmetalldiebstahl

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Dornburg: An Dreistigkeit kaum zu überbieten war ein Diebstahl an der Baustelle am Dornburger Berg. Gegenüber einem Bauarbeiter gaben die drei Diebe am Mittwochnachmittag an, dass sie Buntmetalle abholen sollen. Der Mitarbeiter schenkte dem Glauben und lud die Metalle mittels einer Arbeitsmaschine auf den mitgebrachten Transporter. Anschließend fuhren die Täter, bestehend aus zwei Männern ...

  • 06.08.2025 – 16:35

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Betrugsdelikte; Verkehrsunfälle; Diebstahl

    Reutlingen (ots) - Landkreis Reutlingen (RT): Bankmitarbeiter verhindern größeren Betrug Um einen vierstelligen Geldbetrag ist im Laufe der vergangenen Wochen ein Mann aus dem Raum Reutlingen betrogen worden. Wie jetzt angezeigt wurde, wurde der Geschädigte zunächst von einer Betrügerin telefonisch kontaktiert. Diese gab sich als Geldanlage-Vermittlerin aus und gaukelte hierbei dem Mann hohe Renditen durch ...

  • 22.07.2025 – 08:34

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Knapp 20.000 Euro an Telefonbetrüger verloren

    Landkreis Sömmerda (ots) - Ein Bauunternehmen aus dem Landkreis Sömmerda ist am Freitag Opfer von Telefonbetrügern geworden. Die bislang unbekannten Täter kontaktierten eine Mitarbeiterin der Firma und gaben sich als Vertreter der Hausbank aus. Sie berichteten von angeblichen Unregelmäßigkeiten auf dem Geschäftskonto und forderten die Frau auf, zur vermeintlichen Sicherung des Guthabens eine Überweisung von knapp ...

  • 17.07.2025 – 10:15

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Betrugsmasche erneut erfolgreich

    Jena (ots) - Sprichwörtlich das Geld aus dem Fenster geworfen hat am vergangenen Mittwoch ein Mann aus dem Ortsteil Wenigenjena. Er erhielt einen Anruf von einem vermeintlichen Anwalt, der eine fingierte Story vorgaugelte, bei der seine Tochter einen tödlichen Unfall verursachte. Die Tochter könnte durch einen hohen Geldbetrag freigekauft werden - eine oft verwendete Masche der Betrüger. Der betagte Mann schenkte dem ...

  • 24.04.2025 – 14:56

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (Calw) Altburg - Zeugenaufruf nach Betrug

    Altburg (ots) - Dreister Betrüger ergaunert sich als falscher PC-Fachmann mehrere tausend Euro. Bereits am Montagvormittag klingelte ein bislang unbekannter Mann an Haustüren und bot seine Dienste bei Computerproblemen an. So erschlich er sich zunächst den Zutritt und dann das Vertrauen eines Mannes, der dem "Fachmann" seine Daten zur Verfügung stellte. Im Glauben, er würde seine PC-Probleme lösen, verschaffte sich ...

  • 18.04.2025 – 06:07

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter

    Gelsenkirchen (ots) - Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der angebliche Mitarbeiter einer bekannten Softwarefirma, Onlinezugang zum Computer der Geschädigten zu ...

  • 26.03.2025 – 10:54

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug bei Autokauf - 21.000 Euro Schaden

    Ludwigshafen (ots) - Ein 43-Jähriger begab sich am gestrigen Dienstag (25.03.2025), gegen 15:30 Uhr, in dem Glauben, dort ein Auto zu kaufen, in die Kärntner Straße. Er übergab den Kaufpreis in Höhe von 21.000 Euro in bar an zwei Unbekannte. Diese wollten zunächst das Geld zählen und schlugen dem 43-Jährigen vor, dass er sich in der Zwischenzeit das Auto in einem nahegelegenen Innenhof anschauen könne. Als der ...

  • 13.03.2025 – 12:55

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W 88-Jährige in Wohnung beraubt - Polizei bittet um Zeugen

    Wuppertal (ots) - Am Mittwochnachmittag, 12.03.2025 (15:30 Uhr) kam es an der Bachstraße in Barmen zu einem Raub in einer Wohnung und einem versuchten Raub. In dem Glauben, dass ein Bekannter an das Küchenfenster im Erdgeschoss klopfte, öffnete die Frau einem bislang unbekannten Täter die Wohnungstür. In der Folge schubste er die Geschädigte und entriss ihr ihre Armbanduhr. Dabei erlitt die 88-Jährige eine leichte ...

  • 10.03.2025 – 14:15

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Betrugsmasche falscher Polizeibeamter - Seniorin übergibt Bargeld Eine Seniorin aus Fischbach ist am Freitagnachmittag auf die Masche einer Betrügerbande hereingefallen und hat ihre Ersparnisse an einen unbekannten Geldabholer übergeben. Am Telefon gaben die Betrüger an, dass der Sohn der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine andere Person tödlich ...

  • 03.03.2025 – 09:30

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: WhatsApp-Betrug erfolgreich

    Jena (ots) - Auf eine Betrugsmasche via WhatsApp hereingefallen ist 76-Jährige aus Jena. Die Frau erhielt bereits vergangenen Dienstag eine Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter. Die Korrespondenz zog sich dann über mehrere Stunden hin, bis die Frau, im treuen Glauben Gutes für ihre Tochter zu tun, knapp 2.800,- Euro überwies. Am Sonntag informierte die frau ihre leibliche Tochter und erfragte, ob da Geld angekommen sei. Da flog der Schwindel auf. Die Ermittlungen ...