Meldungen zum Thema Geschichte
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-ST: Ibbenbüren, Bielefeld: Drei Tatverdächtige nach Anruf falscher Polizisten vorläufig festgenommen
Ibbenbüren, Bielefeld (ots) - Ihr Telefon klingelt, Sie heben ab und an der anderen Leitung meldet sich die Polizei. Im ersten Moment ist der Schreck dann natürlich bei vielen groß. Aber genauso schnell wird vielen Menschen klar: Die erzählte Geschichte der angeblichen Polizei klingt sehr unglaubwürdig. So ist ...
mehrHZA-AC: Zoll weiht neues Dienstgebäude in Aachen Rothe-Erde ein / Ein neues Kapitel in der 200-jährigen Geschichte des Aachener Zolls beginnt
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Sympathisch klingender Betrüger täuscht Seniorin
Lindlar (ots) - In Lindlar ist eine Frau auf Betrüger hereingefallen. Über zwei Wochen stand sie immer wieder in Kontakt mit den Kriminellen, die sich mal als Polizeibeamte und mal als Staatsanwalt ausgaben. Alles begann damit, dass sich am 10. August abends um 23 Uhr telefonisch ein Mann bei ihr meldete und sich als Kripobeamter aus Köln ausgab. Der Anrufer schilderte ihr, dass in ihrer Nachbarschaft eine rumänische ...
mehrPOL-PPWP: Nach Schockanruf Geld übergeben
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Von einem sogenannten Schockanruf hat sich ein Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern derart einschüchtern lassen, dass er seine ganzen Ersparnisse einem Unbekannten übergab. Die Geschichte, die ihm Angst gemacht hatte, war allerdings frei erfunden. Das Geld des Seniors aus der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ist weg. Der 88-Jährige hatte am vergangenen Freitag vormittags einen ...
mehrPOL-DO: Betrugsfall in letzter Minute verhindert - Polizei warnt vor Schock-Anrufen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0949 Quasi in letzter Minute hat eine Mitarbeiterin eines Bankinstitutes in der Dortmunder Innenstadt am Freitag (26. August) einen Betrugsfall verhindert. Eine 88-jährige Dortmunderin hatte einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollen und hatte damit das Misstrauen der Mitarbeiterin geweckt. Zu Recht. Die Seniorin hatte einen so ...
mehr
POL-BOR: Borken - "Falsche Polizisten" betrügen Seniorin
Borken (ots) - Einen finanziellen Schaden in fünfstelliger Höhe hat jetzt eine Frau in Borken erlitten: Betrüger hatten sie mit der Masche des "Falschen Polizisten" hereingelegt. Ein Unbekannter hatte sich der Seniorin gegenüber am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben. Im folgenden Gespräch tischten die Täter die typische, frei erfundene Geschichte von den gefassten Einbrechern auf - bei ihnen habe die Polizei ...
mehrPOL-HX: WhatsApp-Betrüger erfolgreich
Willebadessen (ots) - Eine vierstellige Summe hat ein 70-jähriger Senior aus Willebadessen verloren, der am Dienstag, 23.08.2022, Opfer von Betrügern mit der WhatsApp-Masche geworden ist. Nachdem sich die Betrüger über den Messengerdienst als Tochter des Seniors ausgaben und ihm eine glaubwürdige Geschichte vortäuschten, zahlte dieser ihnen im Laufe des Nachmittags insgesamt zwei Mal die geforderten Summen per ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg: 66-Jährige fällt Betrügern zum Opfer
Ludwigsburg (ots) - Rund 2.200 Euro ergaunerten bislang unbekannte Täter, als sie am Mittwochabend per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst eine 66-jährige Ludwigsburgerin kontaktierten und sich als deren Tochter ausgaben. Die angebliche Tochter bat um finanzielle Unterstützung per Überweisung, da sie dringend eine Rechnung begleichen müsse, ihr Handy jedoch in die Toilette gefallen sei. Da die 66-Jährige kurz ...
mehrPOL-BO: "Hürden einer Ehe" - eine etwas andere Liebesgeschichte auf der Polizeiwache in Wanne-Eickel
Herne (ots) - Die kuriose Geschichte eines Ehepaares aus Herne spielte sich am gestrigen Dienstagabend, 23. August, auf der Polizeiwache in Wanne-Eickel ab. Gegen 19.30 Uhr erschien eine 36-jährige Hernerin auf der Wache, um eine Anzeige zu erstatten. Gesagt, getan - sofort nahmen die Beamten die Personalien der Frau auf und tippten diese fleißig in den Computer. ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung! Betrüger telefonieren wieder im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Marburg-Biedenkopf (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. Zwischen 13 und 14 Uhr erhielten mindestens drei Marburger einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Die Storys variierten leicht, waren aber die bekannten Geschichten des angeblichen Einbruchs bzw. Raubüberfalls in der Nachbarschaft. "Aus der Erfahrung heraus ...
mehrPOL-ESW: Telefonbetrüger treiben im Werra-Meißner-Kreis ihr Unwesen
Eschwege (ots) - Polizei Witzenhausen Im Bereich von Witzenhausen und Bad Sooden-Allendorf sind gestern Mittag mehrere Anrufe mit dem Hintergrund "Enkeltrick/Schockanruf " registriert worden. Unter verschiedenen Legenden wie der Polizei in Kassel, der Kasseler Staatsanwaltschaft bzw. eines vermeintlichen Familienangehörigen wandten sich die Betrüger an ihre Opfer, ...
mehr
POL-PPWP: Erpresser fordern 5.000 Euro
Kaiserslautern (ots) - 5.000 Euro haben Erpresser am Donnerstag von einer Frau aus dem Stadtgebiet gefordert. Die Forderung ging per Mail auf dem Handy der 74-jährigen Frau ein. In dem Schreiben stand, falls kein Geld auf dem angegebenen Konto eingehe, würden "spätestens nach fünf Tagen" Nacktbilder der Frau veröffentlicht. Mal abgesehen davon, dass die Geschichte doch einfach zu abstrus war, ging die Seniorin ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrug per Messenger - Um keine Ausrede verlegen
Neuss (ots) - Am Dienstag (17.08.) hatten Kriminelle erneut Erfolg mit der Betrugsmasche per Messengerdienst. Eine lebensältere Neusserin hatte eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes erhalten, wie üblich mit der Geschichte, er habe eine neue Nummer, da sein altes Handy defekt sei. Und er brauche Hilfe bei einer Überweisung. Trotz seiner Behauptung, sie könne ihn ab jetzt unter der neuen Nummer erreichen, ging bei dem ...
mehrPOL-PPWP: Die Sache mit dem Wetterhahn...
mehrKreisfeuerwehrverband Segeberg
15FW-SE: Waldbrandübung 2022 erfolgreich beendet
Ein DokumentmehrPOL-KN: (Singen, LKr. Konstanz) Telefonbetrüger erbeuten Bargeld und Wertgegenstände (12.08.2022)
Singen (ots) - Telefonbetrüger haben einen Mann am Freitagnachmittag um Bargeld und Wertgegenstände in fünfstelliger Höhe betrogen. Gegen 14.30 Uhr erhielt ein 86 Jahre alter Mann einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihm die übliche Geschichte der Einbrecherbande erzählte. In der Folge brachte der Betrüger den Senior dazu, Bargeld und ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falscher Wasserwerke-Mitarbeiter in Dormagen aktiv - Zeugen gesucht
Dormagen (ots) - Am Freitag (12.08.), gegen 11:30 Uhr, klingelte ein Unbekannter an der Bahnhofstraße an der Tür eines lebensälteren Ehepaares und stellte sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vor. Im Nachbarhaus habe es einen Rohrbruch gegeben, so der vermeintliche Handwerker, und man müsse nun überall den Wasserdruck prüfen. Mit dieser Geschichte erschlich er ...
mehr
POL-IZ: 220811.3 Albersdorf: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Albersdorf (ots) - Aktuell sind Telefonbetrüger im Kreis Dithmarschen aktiv. Am Mittwoch ist es ihnen durch das Vorgaukeln einer unwahren Geschichte gelungen, einer Seniorin mehrere tausend Euro abzunehmen. Gestern und heute erreichten die Polizei immer wieder Anzeigen von Menschen, die betrügerische Anrufe oder Nachrichten per Telefon oder WhatsApp erhielten. Stets tischten die Gauner unwahre Sachverhalte auf, gaben ...
mehrPOL-SE: Bad Bramstedt - Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
Bad Segeberg (ots) - In Bad Bramstedt ist es am gestrigen Mittwoch, den 03.08.2022, zu zwei Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte gekommen. Sowohl bei einer 63- als auch bei einer 68-Jährigen meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter aus Bad Bramstedt. Der 68-Jährigen berichtete er von der Festnahme von zwei Tätern nach einem Einbruch, ein dritter sei ...
mehrPOL-MS: Einladung zum Fernfahrerstammtisch am 3. August
Münster (ots) - Unter dem Motto "Geschichte der Autobahn" laden die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Münster alle Interessierten am Mittwoch, den 03. August um 17 Uhr zum Fernfahrerstammtisch zur Rastanlage Münsteland- Ost ein. Neben der offenen Gesprächsrunde und dem Austausch untereinander, wird diesmal die Geschichte der Autobahn mit vielen Fakten rund um dieses Thema vorgestellt werden. Oft gestellte Fragen ...
mehrPOL-BOR: Stadtlohn - WhatsApp-Masche erfolgreich / Senior überweist gutgläubig
Stadtlohn (ots) - Die unzähligen Warnungen vor der WhatsApp-Betrugsmasche in den Medien sowie direkt von der Polizei hatten den Stadtlohner wohl noch nicht erreicht. So überwies er gutgläubig einen vierstelligen Eurobetrag an unbekannte Betrüger. Diese hatten ihn über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und vorgegeben, seine Tochter zu sein. Die Geschichte ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrug am Telefon - Masche: Angebliche Mitarbeiter von Europol/Interpol
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg Erneut geben diesmal leider erfolgreiche Betrügereien Anlass zur nochmaligen Warnung. "Man kann wegen der Vielfältigkeit gar nicht alle Maschen und Geschichten der Betrüger auflisten. Ein probates Mittel, sich vor einem Betrug am Telefon zu schützen, ist es, einfach aufzulegen, sobald es bei einem unerwarteten Anruf ums Geld oder ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte und falsche Wasserwerker im Einsatz - Mit verschiedenen Maschen auf Beutefang
Neuss, Grevenbroich (ots) - Am Donnerstag (21.07.) erhielt die Polizei Kenntnis von mehreren Betrugsversuchen beziehungsweise auch vollendeten Taten. In Neuss-Rosellen kontaktierten Unbekannte, die sich als Polizeibeamte ausgaben, gegen 15 Uhr eine Seniorin. Sie setzten sie mit der Geschichte, die Tochter habe einen ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger nutzen Messengerdienst - Falsche Tochter meldet sich bei Seniorin
Jüchen (ots) - Am Montag (18.07.) kontaktierten unbekannte Tatverdächtige eine lebensältere Jüchenerin und gaben sich als deren Tochter aus. Mit der üblichen Geschichte, dass dies die neue Nummer sei, begann die digitale Unterhaltung. Da die Seniorin zunächst keinen Grund für Zweifel sah, dachte sie sich auch erst einmal nichts dabei, als die "Tochter" im Laufe ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger geben sich als Angehörige aus - Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen
Kaarst, Meerbusch (ots) - Am Freitag (15.07.) kontaktierten Unbekannte via Messenger einen 76-Jährigen aus Kaarst. Mit der Geschichte, man sein die Tochter und habe eine neue Handynummer, wurde die Konversation eingeleitet. Nachdem der 76-Jährige glaubte, tatsächlich mit seiner Tochter zu kommunizieren, wurde er sogleich um Geld gebeten: Die "Tochter" brauchte ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Trotz aller Warnungen - Seniorin wird Opfer von Betrügern am Telefon
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen ...
mehrTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
5THW HB-NDS: Jahrestag Starkregen 2021: Mammutaufgabe für den Landesverband Bremen, Niedersachsen
Ein DokumentmehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Schockanruf
Unkel (ots) - Am Freitagnachmittag erhielt eine 59-jährige Frau aus Unkel den Anruf eines angeblichen Herrn Meier von der Polizei Berlin. Der Anrufer suggerierte der Geschädigten, ihre Tochter habe in Berlin eine Mutter mit ihrem Kind durch einen Verkehrsunfall tödlich verletzt. Sie solle eine Kaution in Höhe von 78400,- EURO bereit stellen, damit eine Verhaftung unterbleiben könne. Als die Geschädigte die genaueren Daten der Dienststelle in Berlin und eine ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld +++ Mountainbike gestohlen +++ Blasinstrument aus geparktem Auto gestohlen
Wiesbaden (ots) - 1. WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld, Wiesbaden, 04.07.2022, 10.45 Uhr bis 05.07.2022, 08.10 Uhr, (pl)Anfang dieser Woche haben WhatsApp-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden mittels betrügerischen Kontaktaufnahmen via WhatsApp um Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon ...
mehr