Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Meldungen zum Thema Fake-Shop
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-BOR: Kreis Borken - Wenn die bestellte Ware ausbleibt: Fake-Shops betrügen Online-Kunden
Kreis Borken (ots) - Das vermeintlich gute Angebot entpuppte sich als Luftnummer: Vergeblich wartete jetzt eine Südlohnerin auf ein Haushaltsgerät, das sie sich bei einem Online-Händler im Internet bestellt hatte. Die Kosten hatte die Frau bereits überwiesen - die Ware blieb jedoch aus. Die Kundin könnte einem sogenannten Fake-Shop aufgesessen sein. So wie ihr ...
mehrPOL-LG: Beim Online-Kauf misstrauisch sein Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
Lüneburg (ots) - In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Deshalb ist es wichtig, beim ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger nutzen Corona- und Weihnachts-Black-Friday-Shopping-Kaufwut-Welle
Märkischer Kreis (ots) - Wer sich vom Black-Friday benebeln lässt, sieht bald völlig schwarz. Fast jeden Tag erreichen die Polizei Anzeigen von Betrugsopfern aus dem Märkischen Kreis. Fake-Shop-Betreiber reiten auf der Corona- und Weihnachts-Black-Friday-Shopping-Kaufwut-Welle. Teure Gartengrills sind gerade besonders begehrt, aber auch E-Bikes und Smartphones. Ein ...
mehrPOL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Beim Online-Kauf misstrauisch sein - Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Beim Online-Kauf misstrauisch sein Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
Stuttgart (ots) - In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose ...
Ein Dokumentmehr
POL-PPWP: Küchenmaschine bei Fake-Shop bestellt
Kaiserslautern (ots) - Eine 22-Jährige aus dem Stadtgebiet ist auf einen mutmaßlichen Fake-Shop hereingefallen. Die Frau bestellte letzte Woche bei einem vermeintlichen Küchenausstatter im Internet eine Küchenmaschine. Sie überwies 310 Euro für das Gerät, doch die Maschine wurde bis heute nicht geliefert. Kontaktaufnahmen zu dem Anbieter scheiterten. Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts des Betrugs. Die ...
mehrPOL-PPWP: Ware bestellt und bezahlt aber nicht erhalten
Kaiserslautern (ots) - Auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist ein Mann aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Wie der 40-Jährige über die Online-Wache bei der Polizei anzeigte, hatte er über einen Internetshop einen Staubsauger-Roboter bestellt und das Geld auf das angegebene Konto (mit ausländischer IBAN-Länderkennung) überwiesen. Weil es danach zu "Unstimmigkeiten" bei dem Verkaufsgeschäft kam, fing der ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Waschmaschine im Fake-Shop bestellt
Hemer/Märkischer Kreis (ots) - Eine 48-jährige Hemeranerin ist offenbar auf einen Fake-Shop im Internet hereingefallen. Vor zehn Tagen bestellte sie bei dem Shop eine Waschmaschine und überwies in Vorkasse das Geld auf ein Auslandskonto. Der Shop schickte jedoch weder Auftragsbestätigung noch reagierte er auf Nachfragen. Deshalb erstattete die Frau Anzeige wegen Betrugs. Die Internet-Adresse ist inzwischen zumindest ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 02.09.2020
PI Leer/Emden (ots) - ++ Widerstand nach Diebstahlstaten ++ Verkehrsunfallflucht ++ Online-Betrug durch Fake-Shop ++ Leer - Widerstand nach Diebstahlstaten Leer - Nachdem ein 25-jähriger Mann aus Leer in der Montagnacht gegen 01:30 Uhr in Gewahrsam genommen wurde, leistete er in den Räumlichkeiten der Dienststelle Widerstand und verletzte dabei zwei Beamte. Der ...
mehrPOL-PPWP: Ware bestellt und bezahlt, aber nie erhalten
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist eine Jugendliche aus dem nördlichen Landkreis hereingefallen. Wie die 17-Jährige bei der Polizei anzeigte, hatte sie vor zehn Tagen auf einem Portal, auf dem Equipment zum Fotografieren angeboten wird, eine Spiegelreflexkamera erworben. Den Kaufpreis von mehreren hundert Euro überwies sie einen Tag später. Weil die Jugendliche in den ...
mehrPOL-PPWP: Vorsicht vor Internet-Schnäppchen!
Kaiserslautern (ots) - Auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist ein Mann aus dem Stadtgebiet in den vergangenen Tagen hereingefallen. Der 54-Jährige meldete am Mittwoch der Polizei, dass er beim "Surfen" im Sozialen Netzwerk Facebook auf eine Werbeanzeige aufmerksam wurde, in der ein günstiger Kühlschrank angeboten wurde. Der Mann bestellte den Kühlschrank und bezahlte den Kaufpreis inklusive Versandkosten ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Motorradfahrer klaut Lorbeerbäume; Geschwindigkeitsmessungen; BMW abgebrannt; Wohnungsbrand in der Kirchstraße; Unfall - Fahrer alkoholisiert; "Fake-Shop" im Internet
Dillenburg (ots) - Herborn - Motorradfahrer klaut Lorbeerbäume Die Polizei Herborn bittet nach dem Diebstahl zweier Lorbeerbäume vom Gelände einer Gärtnerei im Hüttenweg um Hinweise. Die Bäume haben jeweils einen Wert von ca. 60 Euro. Nach Zeugenaussagen fuhr am Mittwoch, 22. Juli, gegen 04.50 Uhr, im Abstand ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Motorradfahrer klaut Lorbeerbäume; Geschwindigkeitsmessungen; BMW abgebrannt; Wohnungsbrand in der Kirchstraße; Unfall - Fahrer alkoholisiert; "Fake-Shop" im Internet
Marburg-Biedenkopf (ots) - Herborn - Motorradfahrer klaut Lorbeerbäume Die Polizei Herborn bittet nach dem Diebstahl zweier Lorbeerbäume vom Gelände einer Gärtnerei im Hüttenweg um Hinweise. Die Bäume haben jeweils einen Wert von ca. 60 Euro. Nach Zeugenaussagen fuhr am Mittwoch, 22. Juli, gegen 04.50 Uhr, im ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Polizei Wildeshausen warnt vor Gefahren bei Internetkäufen
mehrPOL-PPWP: Fake-Shop: E-Bike bestellt
Kaiserslautern (ots) - Rund 2.200 Euro hat ein 61-Jähriger für ein E-Bike bezahlt, das Elektrorad aber nie erhalten. Der Mann ist im Internet auf einen mutmaßlichen Fake-Shop hereingefallen. Ende Juni bestellte der 61-Jährige auf einer Internetseite ein Elektrofahrrad. Er überwies dem vermeintlichen Online-Händler rund 2.200 Euro auf ein Konto nach Spanien. Dann wartete der Käufer auf sein neues E-Bike. Das Fahrrad ...
mehrPOL-PPWP: Fake-Shop! Kühlschrank und Waschmaschine nicht geliefert
Kaiserslautern (ots) - Eine 32-Jährige und ein 26-Jähriger aus dem Stadtgebiet sind mutmaßlichen Betrügern aufgesessen. Sie bestellten jeweils in unterschiedlichen Online-Shops eine Waschmaschine für mehr als 300 Euro beziehungsweise einen Kühlschrank im Wert von fast 600 Euro. Das Geld überwiesen die Käufer an den vermeintlichen Online-Händler. Erst später stellten die Geschädigten fest, dass sie auf ...
mehrPOL-PPWP: Fake-Shop: 450 Euro für "nichts"
Kreis Kaiserslautern (ots) - Durch einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet hat ein Mann aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg mehrere hundert Euro verloren. Wie der 50-Jährige am Sonntagabend der Polizei meldete, hatte er seine Online-Bestellung abgeschickt, direkt per Echtzeit-Überweisung bezahlt - und leider erst danach Recherchen über den vermeintlichen Shop mit Sitz in Österreich angestellt. Dabei stellte ...
mehr
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Kommt meine Ware noch? Fake-Shops in der Corona-Zeit - Betrüger stellen sich schnell auf neue Zeiten und neue Umstände ein - doch was ist, wenn die angezeigten Fake-Shops gar keine sind?
Wilhelmshaven und Varel (ots) - Zurzeit wird nicht nur vor Fake News gewarnt, sondern auch vor sog. Fake-Shops; die Verunsicherung ist groß! Oftmals wenden sich die Anzeigeerstatter an die Polizei, weil sie Ware im Internet bestellen, in Vorkasse gehen und dann nach einiger Zeit unruhig werden, weil das Bestellte ...
mehrPOL-PPWP: Achtung, Fake-Shop!
Kaiserslautern (ots) - Ein Fahrrad im Wert von etwas über 400 Euro hatte sich ein 26-Jähriger aus dem Stadtgebiet im Internet bestellt. Was der Mann nicht bemerkte: Er bestellte bei einem mutmaßlichen Fake-Shop. Auf einer Webseite speziell für Fahrräder orderte der Mann den Drahtesel. Er überwies den Kaufbetrag. Die Bestellung wurde vom vermeintlichen Anbieter bestätigt. Auch den Status der Bearbeitung seiner Bestellung konnte der 26-Jährige auf der Internetseite ...
mehrPOL-OE: Möglicher "Fake-Shop" verkauft angeblich Fahrräder
mehrPOL-PPRP: Tipps zu Online-Einkäufen
mehrPOL-PPWP: Fake-Shop für Goldbarren-Versand
Kaiserslautern (ots) - Auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist eine Frau aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Die 64-Jährige hatte bei einem Online-Versandhandel mehrere Goldbarren von jeweils 20 Gramm bestellt und den Kaufbetrag von mehreren tausend Euro überwiesen. Als die Ware auch nach Tagen nicht geliefert wurde, suchte die Dame noch einmal im Internet nach der Firma und stellte fest, dass sie auf eine ...
mehrPOL-D: Wer kennt den Geldabheber? - Unbekannter Betrüger betrieb im Internet Fake-Shop - 11.000 Euro Schaden - Polizei fahndet mit Foto
Düsseldorf (ots) - Wer kennt den Geldabheber? - Unbekannter Betrüger betrieb im Internet Fake-Shop - 11.000 Euro Schaden - Polizei fahndet mit Foto Mit Bildern aus Überwachungskameras fahndet die Polizei Düsseldorf nach einem unbekannten Betrüger. Der Mann hatte mit einem Fake-Shop einen fünfstelligen Betrag ...
mehr
POL-PPRP: (Ludwigshafen) - Tipps zu Online-Einkäufen
Ludwigshafen (ots) - Nur noch 5 Tage bis Weihnachten. Bei vielen kommt jetzt Panik auf, aber gehen Sie wegen noch fehlender Geschenke kein Risiko ein. Beachten Sie besonders bei "Last Minute" Online-Einkäufen die folgenden Tipps: - Impressum prüfen! Betreiber von Online-Shops sind verpflichtet, auf ihrer Internetseite im Impressum unter anderem den Firmennamen, die geographische Adresse und eine E-Mail-Adresse ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 181121 - 1126 Frankfurt: Kriminalpolizei warnt vor Fake-Shops
Frankfurt (ots) - (em) Weihnachten steht vor der Tür und damit auch das Thema Geschenke. Eine Vielzahl der Deutschen kaufen diese online. Doch nicht alle Onlineshops sind seriös und liefern die Ware aus. Erst im vergangenen Jahr hatte ein "Fake-Shop" bundesweit von sich Reden gemacht: K. K. Gregor Technik GmbH. In dem Zeitraum von August 2017 bis Mitte November 2017 ...
mehrPOL-PPWP: Bestellt und nicht geliefert
Stadt und Landkreis Kaiserslautern (ots) - Mehrere Betrugsanzeigen sind am Mittwoch bei der Polizei eingegangen. Unter anderem meldete sich ein Mann aus Kindsbach, der offenbar auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet hereingefallen ist. Der 50-Jährige gab zu Protokoll, dass er auf der Seite eines spanischen Elektrohändlers eine Waschmaschine bestellt und den Kaufbetrag von mehreren hundert Euro überwiesen habe - ...
mehrPOL-PPWP: Vorsicht vor "Fake-Shops" im Internet!
Kaiserslautern (ots) - Der Online-Handel blüht. Immer mehr Menschen erledigen ihren Einkaufsbummel im Internet - vom Toaster bis zum Kleiderschrank wird alles in der virtuellen Welt ausgewählt und per Mausklick bestellt. Leider tummeln sich hier auch viele Betrüger, die den Schnäppchenjägern nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Auf die bestellte (und meist online bezahlte) Ware wartet man zu Hause vergeblich. ...
mehr