Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Meldungen zum Thema Begrüßung
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 210721-552: Besitzer von Mountainbike gesucht
Gummersbach (ots) - Mit einem fremden Fahrrad war ein 34-jähriger Gummersbacher unterwegs, den eine Polizeistreife am Dienstag (20. Juli) auf der Wiesenstraße kontrollierte. Der Mann hatte mit der Begrüßung: "Ich habe nichts geklaut" den Argwohn der Polizisten geweckt. Er gab auf Nachfragen an, dass er das Fahrrad kurz zuvor an einer Hausecke stehend gefunden und mitgenommen habe, da es ja niemanden gehören würde. ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Mittelfinger zur Begrüßung
Brilon (ots) - Am Dienstag um 20.20 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit auf der Bahnhofstraße gerufen. Mehrere Personen waren in Streit geraten. Zu Straftaten war es nach bisherigen Erkenntnissen nicht gekommen. Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens wurde die Polizei von einem 31-jährigen Briloner mit beiden Mittelfingern begrüßt. Der Mann verhielt sich gegenüber der Gruppe sowie den Beamten aggressiv. Bei der ...
mehr- 4
POL-COE: Kreis Coesfeld / Begrüßung der neuen Praktikanten
mehr POL-ANK: Begrüßung der Unterstützungskräfte des Bäderdienstes im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Heringsdorf / Ueckermünde / Lubmin (ots) - Bereits am 04.06.2021 hat der Minister für Inneres und Europa, Herr Torsten Renz, die Bäderdienstsaison in Mecklenburg-Vorpommern offiziell eröffnet. In diesem Zusammenhang wurden durch die Polizeiinspektion Anklam sukzessive zusätzliche Kräfte zur Verstärkung der ...
mehrPOL-MA: Sandhausen: Fans des SVS bejubeln Nichtabstieg
Sandhausen/RNK: (ots) - Nach einem verlorenen Auswärtsspiel beim 2. Liga-Meister und Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum konnten sich dennoch die Fans des SV Sandhausen über den Verbleib ihrer Mannschaft freuen. So fanden sich am Sonntagabend zur Begrüßung des Mannschaftsbusses bis zu 200 Personen am Hardtwaldstadion ein, um die Spieler und Offiziellen zu feiern. Aber erst um Mitternacht kehrte Ruhe ein, nachdem die ...
mehr
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
PP-ELT: Begrüßung der Neuzugänge im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
2POL-WHV: Personalwechsel im Kriminalermittlungsdienst in Varel - Verabschiedung von Manfred Schulz und Begrüßung seiner Nachfolgerin Andrea Papenroth (mit Bildern)
mehrHDP-RP: Begrüßung neuer Polizeistudierender am Campus Hahn
mehrPOL-GE: Gelsenkirchenerin durchschaut Betrugsversuch
Gelsenkirchen (ots) - Das Misstrauen einer Gelsenkirchenerin in Bulmke-Hüllen hat am Mittwoch, 31. März 2021, einen Betrug verhindert. Gegen 13 Uhr erhielt die 81-Jährige einen Anruf. Da sie kurz zuvor versucht hatte, ihren Neffen zu erreichen, vermutete sie diesen am anderen Ende der Leitung und ging mit einer entsprechenden Begrüßung an den Hörer. Der Anrufer bestätigte daraufhin, dass er der vermeintliche Neffe ...
mehrPOL-GT: Ein Abschied und eine Begrüßung in Langenberg
mehrPOL-E: Essen / Mülheim an der Ruhr: Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 für das Polizeipräsidium Essen - Erneuter Rückgang der bekanntgewordenen Straftaten
mehr
POL-BO: Girls' Day 2021 bei der Polizei NRW: In diesem Jahr digital!
mehrPOL-GT: Verabschiedung und Begrüßung beim Bezirksdienst Herzebrock-Clarholz - POKin Tanja Lindahl folgt auf PHK Bernd Schäfer
mehr- 2
POL-PPWP: 29 neue Polizistinnen und Polizisten im Polizeipräsidium Westpfalz
mehr Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein
POL-SH-AFB: Vereidigung von Dienstanfängern unter Corona-Bedingungen
Eutin (ots) - Zu Beginn ihrer Ausbildung werden 401 junge Polizistinnen und Polizisten vereidigt. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der PD AFB Maren Freyher spricht der Landespolizeidirektor Michael Wilksen ein Grußwort. Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack ...
mehrPOL-HA: Begrüßung der neuen Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter
Hagen (ots) - Am 07. September wurden in Hagen 241 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter durch Polizeipräsident Wolfgang Sprogies, sowie die Hagener Ausbildungsleitung begrüßt. Wolfgang Sprogies hieß die jungen Leute herzlich willkommen und wünschte viel Erfolg und gutes Gelingen für das anstehende dreijährige duale Studium. Anlässlich der aktuellen ...
mehr- 6
POL-UN: Kreis Unna - 16 Neuzugänge bei der Kreispolizeibehörde Unna - Landrat Michael Makiolla hatte zur Begrüßung ins Kreishaus eingeladen
mehr
POL-HRO: Telefonanrufe: Mehrere Taten zum Nachteil von Senioren
Rostock (ots) - "Rate mal, wer hier ist!" So beginnt meist die Begrüßung der Täter, in denen sie sich als Enkel oder andere nahe stehende Personen der Geschädigten ausgeben. Eine Vielzahl von Telefonanrufen durch Kriminelle beschäftigt aktuell das Kriminalkommissariat Rostock. Allein gestern registrierten die Beamten insgesamt fünf Straftaten im Bereich Rostock. Die Dunkelziffer ist vermutlich gerade bei bereits ...
mehrPOL-ANK: Begrüßung der Bäderdienstbeamten in der Polizeiinspektion Anklam
Anklam (ots) - Heute, am 15.06.2020, hat der Leiter der Polizeiinspektion Anklam, Leitender Polizeidirektor Gunnar Mächler, insgesamt 21 Unterstützungskräfte des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V in Heringsdorf zum diesjährigen Bäderdienst begrüßt. Diese werden ihren Dienst bis zum 14.09.2020 auf der Insel Usedom (15 Beamte), im Bereich des Greifswalder ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Enkeltricks und Gewinnversprechungen im Kreis Bad Dürkheim
Bad Dürkheim (ots) - Seid heute Mittag gingen eine erhöhte Anzahl von Anrufen bei der Polizei Bad Dürkheim ein, in welchen die Geschädigten von unbekannten Personen angerufen wurden, welche sich als Freunde, Bekannte, oder Verwandte ausgaben. Mit der üblichen Begrüßung "Weißt Du wer dran ist?" wurden Immobilienkäufe, oder schwere Autounfälle vorgetäuscht. ...
mehrPOL-VIE: Willich: Telefonbetrüger mit Corona-Täuschung erfolglos
Willich (ots) - "Hallo, ich bin's!" So begann das Telefonat mit einer Seniorin aus Willich am heutigen Montag. Der männliche Anrufer hustete vor der Begrüßung deutlich ins Telefon. Als die Frau ihren Sohn am Ende der Leitung vermutete, bestätigte dies der Anrufer. Der Betrüger sagte der Frau, dass er mit Corona infiziert sei und er deshalb in einem Krankenaus liegen würde. Es gäbe eine Impfung, die lebensrettend ...
mehr- 2
POL-GOE: Begrüßung von Michael Weiner als neuen Leiter der Polizeiinspektion Northeim
mehr FW-MK: Riesige Spendenbereitschaft der Sümmeraner
mehr
FW-WRN: Jahresfest vom Löschzug 3 aus Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne
Werne (ots) - Das Jahresfest vom Löschzug 3 aus Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne fand am Sonntag den 02.02.2020 um 11:00 Uhr im Festsaal Haus Tingelhoff in Stockum statt. Anwesend waren neben allen Aktiven Kameraden mit Ihren Ehepartnern auch die Ehrenabteilung mit Ihren Frauen. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Löschzugführer Christian Rasche und ...
mehrPOL-PB: Einladung für Medienvertreter zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW
Brühl/Selm/Schloß Holte-Stukenbrock (ots) - Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) lädt Medienvertreter am 20. Januar 2020 zu Veranstaltungen in Brühl, Selm und Schloß Holte-Stukenbrock ein. Link zum Text der Einladung: ...
mehrPOL-HAM: Einladung zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW beim LAFP NRW am 20. Januar 2020: Der erste Tag in Uniform im Polizei-Bachelorstudiengang wird an drei Standorten des LAFP NRW gewürdigt
Brühl / Selm / Schloß Holte-Stukenbrock / Hamm (ots) - Die Polizei NRW hat im vergangenen Jahr erstmalig 2.500 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter eingestellt. Nun begannen bzw. beginnen diese ihre ersten Trainings in Uniform beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der ...
mehrPOL-REK: 200117-1: Einladung der Medien zu den Begrüßungsfeiern - Brühl
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW gibt mit nachfolgender Pressemeldung die Einladung zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW beim LAFP NRW am 20. Januar bekannt. Die Polizei NRW hat im vergangenen Jahr erstmalig 2.500 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter eingestellt. Nun begannen ...
mehrPOL-BN: POL-NRW: Einladung zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW beim LAFP NRW am 20. Januar 2020
Bonn (ots) - POL-NRW: Einladung zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW beim LAFP NRW am 20. Januar 2020 Der erste Tag in Uniform im Polizei-Bachelorstudiengang wird an drei Standorten des LAFP NRW gewürdigt Brühl / Selm / Schloß Holte-Stukenbrock Die Polizei NRW hat im vergangenen Jahr erstmalig ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe / Schloß Holte-Stukenbrock. Einladung zur Begrüßung von 1.250 Studierenden der Polizei NRW beim LAFP NRW am 20. Januar 2020
Lippe (ots) - Die Einladung des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) zur Begrüßung von Studierenden im Bildungszentrum Schloß Holte-Stukenbrock des LAFP NRW (Lippstädter Weg 26, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock) am 20.01.2020 übersenden wir ...
mehr