Meldungen zum Thema Bankkonto
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrug per WhatsApp
Aurich/Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen Aurich/Wittmund - Betrug per WhatsApp Bei der Polizei gehen aktuell wieder vermehrt Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern ein, die Betrugsversuche via WhatsApp melden. Über den Messenger WhatsApp geben sich Betrüger sehr überzeugend als Angehörige mit einer neuen Nummer aus und täuschen eine Notlage vor. Oftmals heißt es, das Handy sei gestohlen worden oder kaputt und es müsse dringend eine Rechnung beglichen werden. ...
mehrPOL-KN: (Vöhringen, LKr. Rottweil) Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt 70-Jährigen
Vöhringen (ots) - Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters wurde am Mittwochabend ein 70-jähriger Mann. Während der Mann seinen Computer startete erschien auf dem Bildschirm ein Warnhinweis mit der Aufforderung, den MS-Support zu kontaktieren da ein Problem mit dem Computer bestehe. Der 70-Jährige nahm ...
mehrPOL-HA: Geldabholer nach Telefonbetrug vorläufig festgenommen - Betrüger gab sich als Polizeibeamter aus
Hagen-Emst (ots) - Bereits am Dienstag (16.08.2022) nahmen Kripo-Beamte der Polizei Hagen auf Emst einen Tatverdächtigen nach einem Telefonbetrug fest. Schon am Montag (15.08.2022) erhielt ein 85-jähriger Mann in der Haßleyer Straße einen Anruf, bei dem sich ein bislang unbekannter Betrüger als Polizeibeamter ...
mehrPOL-HK: Unter Alkoholeinfluss geschlossenen Bahnübergang passiert, Elektroscooter ohne Versicherung, Motorradfahrer gestoppt
Heidekreis (ots) - Betrugsmasche: Vorsicht bei falschen Stellenanzeigen "Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken Kriminelle ihre Opfer. Es scheint der vermeintliche Traumjob zu sein: Bei freier Zeiteinteilung aus dem Home-Office heraus ganz nebenbei Geld ...
mehrPOL-PPKO: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen
Koblenz (ots) - Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken Kriminelle ihre Opfer. In Jobbörsen, Internetauftritten oder per E-Mail geben sie sich als Vertreter scheinbar seriöser Unternehmen aus. Ihr Ziel: Bankinformationen. Deshalb haben die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes und eBay Kleinanzeigen gemeinsam eine Präventionskampagne ...
mehr
- 3
POL-HA: So sieht ein "Messenger-Betrug" aus - Originalbilder veröffentlicht
mehr POL-KB: Korbach - 29-Jähriger verliert mehrere zehntausend Euro beim angeblichen Traden mit Kryptowährungen, Polizei warnt und gibt Tipps
Korbach (ots) - Die Kriminalpolizei Korbach und die Staatsanwaltschaft Kassel ermitteln derzeit in einem Fall des Anlagebetrugs. Ein 29-Jähriger Korbacher wird von einer angeblichen "Managerin" zum Investieren in Kryptowährungen animiert und verliert beim Traden mehrere zehntausend Euro. Der Staatsanwaltschaft ...
mehrPOL-LB: Böblingen: Rentnerin fällt WhatsApp-Betrügern zum Opfer
Ludwigsburg (ots) - Ein unbekannter Betrüger meldete sich am Montag gegen 17:00 Uhr über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp bei einer 82-jährigen Frau in Böblingen und gab sich als ihr Sohn aus. Er habe ein neues Handy mit anderer Nummer und sei in finanziellen Nöten. Die Rentnerin fiel zunächst auf den Betrug herein und überwies gut 2.000 Euro auf das vom ...
mehrPOL-COE: Kreis/ Ruft die falsche Polizei an? Auflegen!
Coesfeld (ots) - Die Bandbreite an betrügerischen Maschen ist groß. Es gibt Schockanrufe, falsche Polizisten, falsche Microsoft-Mitarbeiter oder den WhatsApp Betrug. Bei der ebenfalls aktuellen Masche des angeblichen Europol oder Interpol-Mitarbeiters wählen die Betrüger wahllos Leute an. Durch das sogenannte "Call-ID-Spoofing" sind die Täter in der Lage, jede beliebige Nummer auf dem Telefon-Display des Angerufenen ...
mehrPOL-ROW: ++ Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht ++ Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt ++ Betrugsmasche gelingt ++
Rotenburg (ots) - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht Bremervörde. Bereits am Mittwochmorgen ist es auf dem Parkplatz vor einer Arztpraxis in der Bremer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. In der Zeit von 06:00 Uhr bis 09:15 Uhr wurde der geparkte Fiat 500 einer 20-Jährigen vermutlich beim Ein-oder ...
mehrPOL-OF: Zeugensuche nach Unfallflucht: Wer hat den "Parkrempler" in der Bahnstraße gesehen?; 50-Jährige wird Opfer von "Whatsapp"-Betrügern / Polizei gibt Tipps und mehr
mehr
POL-OH: Ihre Polizei warnt: Vermehrt Anrufe Falscher Bankmitarbeiter
Osthessen (ots) - Ihre Polizei warnt: Aktuell vermehrt Anrufe Falscher Bankmitarbeiter Osthessen. Viele osthessische Bürgerinnen und Bürger haben in der Vergangenheit sogenannte Phishing-Mails oder SMS erhalten, in denen sie dazu aufgefordert wurden, einen darin hinterlegten Link anzuklicken und sich anschließend in ihren Online-Banking-Account einzuloggen. Auf ...
mehrPOL-PPRP: Betrug am Telefon und per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Ein 71-Jähriger wurde am Montag (01.08.2022) von einem falschen Microsoftmitarbeiter telefonisch kontaktiert. Dieser gab an, dass der Computer des Seniors von einem Virus befallen wäre. Mit dem Kauf eines Anti-Virus-Paket im Wert von 300 Euro würde man das Virusproblem lösen können. Der 71-Jährige erkannte, dass es sich um einen Betrug handelte und beendete das Gespräch. Ein Betrag in Höhe von ...
mehrPOL-PPWP: 63-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrügern
Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Per WhatsApp ist vergangene Woche eine 63-Jährige Opfer von Betrügern geworden. Die Täter gaben sich als Angehörige aus. Sie erschlichen sich das Vertrauen der Frau und brachten sie dazu, zwei angeblich offene Rechnungen zu bezahlen. In dem Glauben, dass eines ihrer Kinder um Hilfe bat, überwies die 63-Jährige mehr als 4.500 Euro auf fremde Bankkonten. Die kriminelle Tat ...
mehrPOL-PDKO: Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte
Weitersburg (ots) - Am Montag, 01.08.2022 kam es im Verlaufe des Vormittages im Bereich Weitersburg erneut zu mehreren sog. "Schockanrufen", bei denen falsche Polizeibeamten bei - überwiegend älteren Mitbürgern - angerufen haben. Die Anrufer gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen "schweren Unfall" verursacht habe und nun zur Abwehr einer Haftstraße eine Kaution von mehreren 10.000 EUR hinterlegt ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Telefonbetrüger machen Beute +++ Trickdiebstahl zum Nachteil einer Seniorin +++ Hoher Sachschaden durch Baustellendiebe +++ Motorradfahrer durch Unfall schwer verletzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Telefonbetrüger machen Beute, Hochtaunuskreis, Dienstag, 26.07.2022 (he)Am vergangenen Dienstag waren im Hochtaunuskreis Telefonbetrüger aktiv und erbeuteten fast 5.000 Euro. In diesem Fall ging es um das "Überprüfen von Gutscheinkarten". Um welche Wertkarten es sich konkret ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Neue Betrugsmasche auch im HSK
Hochsauerlandkreis (ots) - Gleiches Ziel - neuer Vorwand: In der letzten Zeit häufen sich die Anrufe angeblicher Europol- oder Interpol-Mitarbeiter. In einzelnen Fällen bezeichnen sich die Betrüger als "Police Officer". Sie setzen die Betroffenen, wie auch beim Phänomen "Falsche Polizisten", mit erfundenen Geschichten unter Druck. Das können u. a. Angaben über Straftaten sein, in die Sie oder Ihre Familie/Freunde ...
mehr
Kreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Betrüger erfolgreich - Tipps der Polizei
Weilerswist (ots) - Die Maschen der Betrüger sind vielseitig. Betrüger gehen zumeist sehr raffiniert vor, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Kriminalpolizei Euskirchen ermittelt derzeit in zwei Fällen mit Opfern aus der Gemeinde Weilerswist: Einem Mann wurde glaubhaft gemacht, dass es zu einer angeblichen Geiselnahme in der Ukraine gekommen sei. Zur Freilassung wurden 85.000 Euro gefordert. Der Mann zahlte mehr ...
mehrPOL-HWI: WhatsApp-Betrug - nur eine von vielen Maschen der Telefonbetrüger
Nordwestmecklenburg (ots) - Vorsicht! In den letzten zwei Wochen gelang es Telefonbetrügern allein mit dieser Masche vier Geschädigte um ihr Erspartes zu bringen. Den Betrogenen im Alter von 57 bis 89 Jahren entstand ein Gesamtschaden von über 12 000 Euro. Die Polizei in Nordwestmecklenburg registrierte zusätzlich mindestens fünf Fälle, in denen die ...
mehrPOL-STD: Anrufe von angeblich Europol oder Interpol auch im Landkreis Stade - Polizei warnt vor Betrugsmasche
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Anrufe von Europol und Interpol
Delmenhorst (ots) - Betrüger geben sich in einer Betrugsmasche am Telefon als Mitarbeitende von Europol oder Interpol aus und versuchen, ihren Opfern sensible Daten zu entlocken. Vorsicht gilt bei Anrufen mit zumeist englischen Bandansagen. Zunächst erfolgt die Ansage durch eine Computerstimme. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung, eine Taste am Telefon zu drücken. ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert Geld
Gummersbach (ots) - Einen 73-Jährigen aus Gummersbach hat die angebliche Reparatur seines Computers einen vierstelligen Betrag gekostet, die ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter von seinem Konto abbuchen konnte. Der Geschädigte hatte gegen 10 Uhr am Donnerstag (21. Juli) einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters erhalten. Der mit Akzent sprechende Mann ...
mehrPOL-PPWP: Bier bestellt, aber nicht bezahlt
Kaiserslautern (ots) - Obwohl er kein Geld hatte, wollte ein Mann am Mittwochnachmittag unbedingt (noch) ein Bier trinken. Jetzt hat er eine Anzeige wegen Zechbetrugs am Hals. Ein Mitarbeiter eines Lokals in der Altstadt verständigte gegen 16.30 Uhr die Polizei und bat um Hilfe, weil ein Gast seine Zeche nicht zahlen wollte. Vor Ort hatten es die Beamten mit einem 27-Jährigen zu tun, der einen alkoholisierten Eindruck ...
mehr
POL-KN: (Espasingen, Lkr. Konstanz) Falscher Microsoft-Mitarbeiter überlistet 77-Jährigen (17./19.07.2022)
Espasingen (ots) - Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters wurde im Zeitraum von Sonntag bis Dienstag ein 77-jähriger Mann. Während der Mann im Internet surfte erschien auf seinem Bildschirm ein Warnhinweis mit der Aufforderung, den MS-Support zu kontaktieren da ein Problem mit dem Computer bestehe. Der ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Passanten angepöbelt und Seniorin angegriffen +++ Einbruch in Bankfiliale - Festnahme eines Tatverdächtigen +++ Brand einer Großraummülltonne +++ Betrüger melden sich via Telefon und WhatsApp
Wiesbaden (ots) - 1. An Bushaltestelle Passanten angepöbelt und Seniorin angegriffen, Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße, 20.07.2022, 09.30 Uhr, (pl)Ein 52-jähriger Mann ist am Mittwochmorgen an einer Bushaltestelle in der Rathausstraße einer 77-jährigen Seniorin gegenüber handgreiflich geworden. Der Polizei ...
mehrPOL-MA: Heidelberg-Rohrbach: Betrug "Europol"-Masche
Heidelberg-Rohrbach (ots) - Am Montagvormittag kurz nach 11 Uhr erhielt eine 63-jährige Frau aus Rohrbach einen Anruf eines angeblichen Europol-Beamten. Dieser gab gegenüber der Frau an, dass sie in Geldwäsche- und Betäubungsmittelgeschäfte involviert wäre. Um zu verhindern, dass gewaschenes Geld auf ihr Konto gelangt, müsse sie nun den Zugriff dieses gewähren. Die verunsicherte Frau gab sodann ihre Kontodaten ...
mehrPOL-PPWP: Unbekannte Nummer? - Misstrauisch bleiben!
Kaiserslautern (ots) - Wir können es nicht oft genug sagen: Vorsicht bei Whatsapp-Nachrichten von unbekannten Rufnummern! Auch wenn der Absender in der Textnachricht behauptet, Ihr Sohn, Ihre Tochter oder Ihr Enkel zu sein - bleiben Sie misstrauisch! Vor allem, wenn die Forderung kommt, die Bezahlung irgendwelcher Rechnungen zu übernehmen oder Geld auf ein Konto zu überweisen, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen im Internet
mehrPOL-PDPS: Überweisungsbetrug - Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Zweibrücken (ots) - Zeit: 09.07.2022 - 11.07.2022 Ort: Zweibrücken. SV: Während er online in seinem Bankkonto damit beschäftigt war, die Sicherheitseinstellungen zu ändern, erhielt ein Senior einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin seiner Hausbank. Diese teilte ihm mit, dass es notwendig wäre, zeitnah noch einige Daten zu ergänzen, um eine vollständige ...
mehr