Meldungen zum Thema App

Filtern
  • 28.01.2021 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Telefonbetrüger gelangen an Bankdaten

    Erkelenz / Geilenkirchen (ots) - Indem sie sich als Mitarbeiter einer Bank ausgaben, sind Betrüger am Dienstag, 26. Januar, an die Bankdaten eines jungen Mannes aus Tenholt gelangt. Sie erzählten dem Angerufenen, jemand habe Zugriff auf sein Online-Banking erlangt und er müsse sich deshalb in einer App einloggen. Später musste der Mann feststellen, dass die Täter unberechtigterweise einen höheren dreistelligen ...

  • 20.01.2021 – 12:47

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Westheim - Blitzer App benutzt

    Westheim (ots) - Gestern Morgen kontrollierte die Polizei in Westheim den Fahrer eines Kleintransporters. Dabei fiel den Beamten das an der Frontscheibe befestigte Handy des Fahrers auf. Auf diesem war eine sogenannte Blitzerwarnapp geöffnet und aktiviert. Ziel dieser Apps ist es, vor Geschwindigkeitsmessanlagen zu warnen. Was gibt es dabei generell zu beachten? In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor ...

  • 26.11.2020 – 09:05

    Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

    Innenministerium NRW: Polizei bietet "Einbruchsradar" per App für Nordrhein-Westfalen an

    40217 (ots) - Minister Reul: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Das Ministerium des Innern teilt mit: Von jetzt an informiert die nordrhein-westfälische Polizei die Bürgerinnen und Bürger per App über Einbruchsgeschehen in ihrer Nachbarschaft. Die Anwendung ...

  • 01.11.2020 – 08:23

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Betrügereien

    Bad Bergzabern (ots) - Zu verschiedensten Betrügereien kam es in den letzten Tagen im Bereich der Polizeiinspektion Bad Bergzabern. So wurde beispielsweise eine Geschädigte über Whats App von einem vermeintlichen Kapitän aufgefordert, für ein per Schiffslieferung versandtes Paket an sie, die Zollgebühren zu zahlen. Erst nachdem knapp 5000 EUR bezahlt und das Paket trotzdem nicht zugestellt wurde, ist der Betrug aufgefallen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ...

  • 06.08.2020 – 10:26

    Polizei Aachen

    POL-AC: Fahndungserfolg nach Handyortung

    Aachen (ots) - Gestern Morgen musste ein Ehepaar in der Elsa-Brandström-Straße feststellen, dass es in der Nacht offenbar ungebetenen Besuch hatte. Ein Einbrecher war in die Wohnung gelangt und hatte mehrere Gegenstände entwendet, darunter auch das Handy des Mannes. Doch der Plan ging nicht ganz auf: Mit einer App gelang es dem Geschädigten, das entwendete Smartphone zu orten und die Polizei zu dem Standort zu lotsen. ...

  • 09.07.2020 – 10:33

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Audi Avant gestohlen

    Paderborn (ots) - (ck) In der Zeit von Dienstagabend (07.07., 18.00 Uhr) bis Mittwochnachmittag (08.07., 15.45 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Täter einen blauen Audi Avant S 4. Das drei Jahre alte Fahrzeug war vor einem Einfamilienhaus am Maria-Von-Haxthausen-Weg im Ortsteil Wewer geparkt worden war. Möglicherweise lässt sich die Tatzeit auf die frühen Mittwochmorgenstunden (08.07. 02.30 Uhr) eingrenzen; der Halter hatte entsprechende Hinweise über eine Telefon App ...

  • 03.03.2020 – 15:19

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Versuchter Betrug

    Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (ots) - Eine 54-jährige Frau aus einem Dorf in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land erhielt am 02.03.2020 einen Telefonanruf mit der angezeigten, jedoch manipulierten Rufnummer 06331-2000, bei dem sich ein Mann als Mitarbeiter ihrer Hausbank ausgab. Er erzählte ihr in akzentfreiem Deutsch, dass in Italien unberechtigt versucht worden sei, von ihrem Konto Geld abzuheben, da das Konto nicht gegen Auslandsabhebungen geschützt sei. Die ...

  • 21.02.2020 – 11:55

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: App-gelenkt

    Lüdenscheid (ots) - Am Donnerstag zwischen 9.15 und 16 Uhr führte die Polizei an der Altenaer Straße Handykontrollen durch. Im Fokus standen solche Fahrer/-innen, die sich durch die Nutzung elektronischer Geräte (für Kommunikation, Information oder Organisation) beim Fahren ablenken ließen. Die meisten fielen durch Tippen auf. Fatal hierbei ist, wenn Benutzer versuchen, ihr Gerät in der Nähe des Lenkrades oder des Schalthebels zu halten. Sie glauben, so das ...

  • 07.02.2020 – 12:02

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mit Intim-Video erpresst

    Landkreis Kaiserslautern (ots) - Mit einem Intim-Video ist ein junger Mann aus dem nördlichen Landkreis erpresst worden. Das Video hatte der 18-Jährige über eine App auf seinem Smartphone auf einer Chat-Plattform - mutmaßlich - an eine Frau geschickt. Wie der junge Mann der Polizei berichtete, hatte er die "Chat-Partnerin" zuvor in einem Gruppen-Chat kennengelernt und dann privat weiter mit "ihr" geschrieben. Man habe neben Text-Nachrichten auch Bilder ausgetauscht, bis ...