Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (802) Handys abziehen - Ich bin registriert

POL-GOE: (802) Handys abziehen - Ich bin registriert
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots) -

Göttingen (hl) Das Handy ist insbesondere bei jungen Menschen zu 
einem täglichen Gebrauchsgegenstand geworden. Auf Grund immer 
komfortablerer Entwicklungen hat es gerade in den letzten Jahren 
einen einzigartigen Boom erfahren. Ständig wechselnde Angebote mit 
immer besseren Handhabungen sorgen für den unaufhaltsamen Erfolg 
dieses Kommunikationsmittels.
Mit dem Anstieg der Handyzahlen nimmt gleichzeitig auch die 
Diebstahlsquote zu. Handys sind für Diebe eine begehrte Beute. Nicht 
selten schaffen ihnen die Handy-Benutzer dabei durch leichtfertiges 
Verhalten einen Anreiz zum Diebstahl oder Raub.
Schützen Sie Ihr Handy und beachten folgende Tipps:
Tragen Sie Ihr Handy nicht sichtbar am Körper!
Lassen Sie Ihr Handy nicht offen in Ihrem Kraftfahrzeug liegen!
Telefonieren Sie nach Möglichkeit nicht an gefährdeten Orten!
Verhaltsweise nach dem Kauf eines Handys:
(Fotos www.polizei.niedersachsen.de/goettingen oder 
www.polizeipresse.de)
Ändern Sie nach dem Kauf die werksseitig eingegebene PIN und merken 
Sie sich Ihre "persönliche" PIN. Niemals sollte diese Nummer auf dem 
Handy oder der SIM-Karte notiert werden!
Notieren Sie bei dem Kauf eines Handys die Zulassungs- oder 
Gerätenummer (IMEI-Nr.)- Sie befindet sich meistens unter dem Akku- 
Einschub oder ist über das Display (*#06#) abrufbar!
Wird Ihr Handy gestohlen:
Umgehend Ihre Kundenbetreuung anrufen, teilen Sie Ihre Legitimation 
mit und lassen Sie sofort Ihre Telefon-Netzkarte (SIM-Karte) 
sperren!
Ohne SIM-Karte kann der Dieb nicht mehr telefonieren, es sei denn, 
er kauft sich eine neue SIM-Karte.
Erstatten Sie umgehend Anzeige und geben Sie nie telefonische eine 
Auskunft über Geheimnummern. Weder Netzbetreiber noch 
Polizeidienststellen fragen telefonisch Ihre Geheimnummer ab.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Kriminalpolizeilichen 
Beratungsstelle in Göttingen, Telefon 0551/491-3005.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Göttingen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=7452

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Göttingen

Telefon:0551-491-1034
Fax: 0551-491-1035
pressestelle@pi-goettingen.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/goettingen

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

POL-GOE: (802) Handys abziehen - Ich bin registriert
  • Bild-Infos
  • Download