Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 031030-4 pressemitteilungen des polizeipräsidiums frankfurt am main, pressestelle

Frankfurt (ots) -

Polizeimitteilung vom 30. Oktober 2003
031030 – 1129 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Falsche Kriminalbeamte
unterwegs.
Zwei aserbaidschanische Geschäftsmänner, die hier in Frankfurt am
Main auf Messebesuch waren und im Anschluss noch einige Tage in der
Stadt verbrachten, wurden gestern, gegen 11.15 Uhr, in der
Taunusanlage Opfer von angeblichen Kriminalbeamten.
Die beiden wurden zunächst von einem Mittäter, der sich als
Tourist ausgab, unter Vorhalten eines Stadtplanes nach dem Weg zum
Hauptbahnhof gefragt. Unmittelbar darauf kamen drei weitere Männer
hinzu, wiesen sich mit einer Karte mit der Aufschrift „Polis“ als
Kriminalbeamte aus und kontrollierten die Geschäftsleute.
Hierbei entwendeten sie insgesamt 3.000.-- € Bargeld. Die Täter
wurden als ca. 25 – 35 Jahre alt und dunkelhaarig beschrieben. Sofort
eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen zunächst ergebnislos.
(Manfred Vonhausen/-82113)
031030 – 1130 Frankfurt-Nordend: Festnahmen nach versuchtem
Trickdiebstahl in Wohnung.
Dank des umsichtigen Vorgehens von zwei Streifen der
Sonderkommandos Nord und Mitte konnten gestern Nachmittag, gegen
15.00 Uhr, im Zuge von Fahndungsmaßnahmen nach einem versuchten
Trickdiebstahl in der Burgstraße, vier tatverdächtige junge Männer
festgenommen werden.
Zwei der vier Männer hatten sich zuvor mit dem altbekannten
„Zetteltrick“ Zugang zur Wohnung einer 84-jährigen Frau in der
Burgstraße verschafft. Der rüstigen Seniorin gelang es jedoch, die
beiden durch Drohung mit der Polizei wieder aus ihrer Wohnung zu
bekommen.
Die Festgenommenen (20, 20, 21 und 25 Jahre alt) sind der Polizei
wohlbekannt.
Da aufgrund der weitgehend übereinstimmenden Personenbeschreibung der
Verdacht aufkam, dass die Vier auch für den Trickdiebstahl zum
Nachteil der beiden aserbaidschanischen Geschäftsleute (siehe Nr.
1129) in Frage kommen könnten, wurden den Geschäftsleuten Lichtbilder
der Festgenommenen vorgelegt.
Zwei der drei als Kriminalbeamte aufgetretenen Männer wurden mit
hoher Wahrscheinlichkeit identifiziert. Die weiteren Ermittlungen
dauern an.
(Manfred Vonhausen/-82113)
Rufbereitschaft hat Herr Füllhardt, Telefon 06142-63319.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon: 069 / 755 82 110

Fax: 069 / 755 82 109

Digitale Pressemappe
www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Weitere Storys aus Solingen

Weitere Storys aus Solingen

  • 2025-04-28 14:05

    Polizei Hagen

    POL-HA: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Hagen | Kampf gegen organisierte Eigentumskriminalität - Durchsuchungen und Festnahmen mit Spezialeinheiten

    Hagen (ots) - Am Montag (28.04.2025) führten die Staatsanwaltschaft Hagen und die Hagener Kriminalpolizei einen lange geplanten Sondereinsatz im Kampf gegen die organisierte Eigentumskriminalität durch. Ziel der Maßnahme war die Festnahme von vier Mitgliedern einer Tätergruppierung aus Nordrhein-Westfalen. ...

  • 2025-04-24 11:44

    Polizei Wuppertal

    POL-W: SG - Kreuzungsunfall in Solingen

    Wuppertal (ots) - Am 23.04.2025, gegen 18:30 Uhr, kam es auf der Kreuzung Frankfurter Damm und Carl-Ruß-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem 3er BMW die Straße Frankfurter Damm und verlor aus bislang ungeklärter Ursache beim Abbiegevorgang in die Carl-Ruß-Straße die Kontrolle über das Fahrzeug. Der BMW stieß gegen einen Baum auf einer Verkehrsinsel und drehte sich in der Folge aufs ...

  • 2025-04-16 08:49

    Hauptzollamt Düsseldorf

    HZA-D: Zoll prüft Schwarzarbeit im Friseur- und Kosmetikgewerbe

    Düsseldorf (ots) - 16 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Wuppertal kontrollierten am 11.4.25 Friseur- und Kosmetikbetriebe sowie Barbershops in Solingen. Unterstützt wurde der Zoll vom Ordnungsamt (8 Personen), dem Finanzamt (4 Personen) und dem Ausländeramt (2 Personen) der Stadt Solingen. Die Kontrollen von 35 Personen aus 14 Betrieben führten zu folgenden Verdachtsfällen: - Verdacht ...

  • 2025-04-13 01:18

    Feuerwehr Wuppertal

    FW-W: Feuer im Waldgebiet Burgholz

    Wuppertal (ots) - Gegen 19:30 Uhr wurden die Feuerwehren Solingen und Wuppertal in den Burgholz alarmiert. Es brannten ca. 5.000 qm Waldboden zwischen der L74 (Höhe Klärwerk) und der Straße Zur Kaisereiche (Kinderhospiz). Insgesamt waren ca. 160 Einsatzkräfte aus beiden Städten im Einsatz. Die verwaisten Wachen der Berufsfeuerwehr wurden durch Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Im Einsatz waren alle Wachen der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Löschzüge der ...