Alle Meldungen
Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: Polizeipressebericht vom 26.08.2003

Frankfurt (ots) -

030826 – 0855 Bornheim: Münzkoffer geraubt
Eine 37-jährige Bornheimerin hatte am gestrigen morgen, gegen
09.20 Uhr bei ihrer Bank eine Münzsammlung abgeholt, die sie dort
verwahrt hatte. Wenig später wurde sie Opfer eines radelnden
Straßenräubers.
Kurz nachdem die spätere Geschädigte das Gebäude verlassen hatte
und sich auf dem Nachhauseweg durch die Saalburgallee befand, kam
völlig unerwartet ein Radfahrer in Höhe der Karl-Albert-Straße von
hinten an sie herangefahren und entriss ihr aus der Hand einen
schwarzen Koffer. In diesem befanden sich Münzen aus der Weimarer
Republik, der Bundesrepublik Deutschland sowie der ehemaligen DDR.
Außerdem noch eine Euro-Goldmünze und ein goldenes Armband. Der
Gesamtwert wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Nach der Tat
flüchtete der Täter in Richtung Ostpark, wo er unerkannt untertauchen
konnte. Von der Geschädigten, die unverletzt blieb, wurde der Täter
als ein etwa 25 – 30-jähriger, ca. 175 cm großer, dürrer Mann
beschrieben, möglicherweise Türke. Er war bekleidet mit einem
hellblauen Oberhemd, einer schwarzen Jeanshose und dunklen
Turnschuhen. Auf dem Kopf trug er eine blaue Baseballmütze, deren
Schild nach hinten gedreht war. Bei dem benutzten Fahrrad soll es
sich um ein blaues Moutain-Bike mit hellen Schriftzügen gehandelt
haben. Hinweise auf den Gesuchten nimmt das Fachkommissariat für
Straßenraubdelikte, Tel.-Nr. 755-51408, oder jede andere
Polizeidienststelle entgegen. (Jürgen Linker/ -82111).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Digitale Pressemappe
www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2025-04-09 18:01

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Keine Antwort - Kommentar zum Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung

    Berlin (ots) - Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl und erst recht nach der jüngsten Umfrage, die die AfD vor der Union sieht, ist klar, dass diese Koalition daran gemessen wird, ob sie den Aufstieg der Rechts­extremen stoppen kann. Mit ihren Plänen für die kommenden vier Jahre bleiben Union und SPD jedoch weit hinter diesem Anspruch zurück. Statt mehr von den ...

  • 2025-04-09 17:50

    Straubinger Tagblatt

    Handelskrieg: Wie sich die Folgen mildern lassen

    Straubing (ots) - Noch wichtiger aber ist, dass die amerikanischen Eskapaden eben nur zehn Prozent des Welthandels betreffen, dass also rund neunzig Prozent davon nicht betroffen sind. Das sollte all jenen Mut und Auftrieb geben, die schon immer an Handelsabkommen geglaubt haben. Ein solches namens Mercosur ist zwischen der EU und zahlreichen Ländern in Südamerika schon unterschrieben und muss nun schnellstmöglich in ...

  • 2025-04-09 17:48

    Straubinger Tagblatt

    Koalitionsvertrag: Ein Konsens des Machbaren muss nicht schlecht sein

    Straubing (ots) - Das Papier ist ein Dokument des Pragmatismus, ein Konsens des derzeit Machbaren. Und als solches ist das gut 140 Seiten starke Werk gar nicht so schlecht. (...) Im Kern sind diese Entscheidungen richtig. Deutschland muss sich künftig womöglich ohne Hilfe der USA gegen ein aggressives Russland verteidigen. Und die Milliarden für Schulen, Straßen und Brücken kann sich das Land leisten. (...) Merz und ...

  • 2025-04-09 17:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Koalitionsvertrag

    Berlin (ots) - In Sachen Verteidigung hat CDU-Chef Friedrich Merz im Februar vor globalem Publikum Führung versprochen. Gemessen daran hält sich der Ehrgeiz von Schwarz und Rot, soweit ihn der Koalitionsvertrag spiegelt, in erstaunlich engen Grenzen. Zu einer halbwegs auskömmlichen Finanzierung der Verteidigungsfähigkeit rafften sich CDU, CSU und SPD schon im Vorfeld nur im Zusammenhang mit sachfremden ...

  • 2025-04-09 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Koalition ohne Zauber

    Frankfurter Rundschau (ots) - Selten wohnte einem Anfang so wenig Zauber inne wie bei der neuen Regierungskoalition. Das hat aber auch niemand anders erwarten können. Manche sehen in dem Bündnis bereits die letzte Chance für die Demokratie, sogar der Kanzler in spe, Friedrich Merz. Das klingt dramatisch und ist auch so gemeint. Es bedeutet aber zugleich, dass die künftige Regierung nicht zu denjenigen gehören wird, die sich mit überzogenen inhaltlichen Erwartungen ...

  • 2025-04-08 22:00

    Badische Zeitung

    Ausgeweitete Messerverbote: Wer setzt das durch? / Kommentar von Theo Westermann

    Freiburg (ots) - " .... Zuletzt hat die Zahl der Messerattacken zugenommen, dafür ist auch ein kleiner Teil jener jungen Männer verantwortlich, die in Deutschland Schutz suchen. Das auszusprechen, ist nicht ausländerfeindlich, es ist klare Erkenntnis jeder Kriminalstatistik. Zumal diese junge Männer genauso die Sicherheit ihrer Landsleute und anderer Menschen mit ...

  • 2025-04-08 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Klimaschutz nicht vernachlässigen

    Frankfurt (ots) - Erstaunlich ist jedoch, dass der Schutz des Klimas politisch umso weniger eine Rolle spielt, desto spürbarer es sich ändert. Im Sondierungspapier von Union und SPD heißt es lediglich: "Wir stehen zu den deutschen und europäischen Klimazielen. (...) Wir arbeiten entschlossen daran, diese Klimaziele einzuhalten." Für CDU und CSU war Klimaschutz noch nie ein ernsthaftes Anliegen. Bei den Konservativen funktioniert der Verdrängungsmechanismus bestens. Als ...

  • 2025-04-08 16:13

    Straubinger Tagblatt

    Umgang mit dem Wolf - Grundsatzfragen müssen geklärt werden

    Straubing (ots) - Absehbar waren die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Es siedeln sich Arten an, die bisher nicht da waren und plötzliche angestammte Ökosysteme zerstören. Was nun? Macht man Jagd auf sie oder lässt man sie gewähren? Da sind Grundsatzfragen zu klären, die weit über den Wolf hinausgehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 2025-04-08 15:41

    Straubinger Tagblatt

    Nicolas Sarkozy - Dieser Umgang mit der Justiz ist unwürdig

    Straubing (ots) - Der Vorwurf wiegt schwer, dass Frankreichs Ex-Präsident Geld von Muammar al-Gaddafi annahm, dem er zunächst diplomatische Anerkennung verschaffte, bevor er einige Jahre später dessen Regime bombardieren ließ. Dass hinter der Militäroperation auch persönliche Interessen des damaligen französischen Präsidenten standen, ist ein fürchterlicher Verdacht. Dass sich dieser von einem ausländischen ...