Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: Polizeipressebericht vom 15. Juni 2003

Frankfurt (ots) -

030615 - 0584 Sachsenhausen: Frau bei Raub
verletzt
Eine 70-jährige Frankfurterin wollte am 14.06.2003, gegen 14,05
Uhr mit ihrem Pkw, den sie im Johanna-Melber-Weg geparkt hatte, nach
Hause fahren. Kurz nach dem sie sich in ihren Wagen gesetzt hatte kam
ein Radfahrer, hielt neben dem Pkw an, öffnete die Beifahrertür und
entriss der Frau ihre Handtasche. Trotz heftiger Gegenwehr gelang es
dem Unbekannten, die Handtasche zu enreissen und mit dem Fahrrad zu
flüchten. Während seiner Flucht warf er diverse Gegenstände und die
geleerte Handtasche weg. Aus der Tasche wurden etwa 300,- Euro
Bargeld genommen. Die Geschädigte zog sich bei dem Raubüberfall eine
Fingerfraktur zu und musste sich zur ambulanten Behandlung in eine
Klinik begeben.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Mann, etwa 30 Jahre alt,
schlank, kurze schwarze Haare, gebräunte Haut. Er trug bei der Tat
eine dunkle Hose und ein schwarzes T-Shirt.
Hinweise auf diesen Mann bitte an die Polizei in Frankfurt unter den 
Tel.-Nr. 069-755 51208 oder 069-755 54210. (Franz Winkler)
030615 - 0585  Gallusviertel: Jugendlicher beraubt
Am 13.06.2003, gegen 18.15 Uhr, war ein 14-jähriger Schüler aus 
Frankfurt zu Fuß hinter der Idsteiner Straße unterwegs. Hier tauchten
plötzlich ein Motorroller, besetzt mit zwei Jugendlichen, ein blaues 
Mountainbike und ein gelbes Mountainbike, mit je einem Jugendlichen 
auf. Die vier Personen kreisten den 14-jährigen ein, hinderten ihn am
Weitergehen und entrissen ihm schliesslich seine Sporttasche. Die 
Unbekannten drohten ihm nun Schläge an und durchsuchten die Tasche. 
Einer der Beschuldigten versetzte dem Schüler nun einen 
Handkantenschlag gegen den Hals, worauf er kurzzeitig ohnmächtig 
wurde. Die Täter flüchteten dann in Richtung Galluswarte. Geraubt 
wurde ein dunkelblaues Handy der Marke NOKIA, Typ 3310, mit einer 
E-Plus Cash-Card über 15.00 Euro. 
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den flüchtigen Jugendlichen 
verlief bisher ohne Erfolg. (Franz Winkler)
Bereitschaftsdienst: Franz Winkler, Tel. 06182-60915 oder
0172-6709290.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Digitale Pressemappe
www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main