Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 020801-0813 Stadtgebiet: Monatsergebnis der Verkehrsstandkontrollen.(1 von 6)

Frankfurt (ots) -

Der Verkehrsüberwachungsdienst führte mit
seiner speziellen  Fahndungsgruppe im Monat Juli erneut 
Standkontrollen im gesamten  Stadtgebiet durch. Dabei mussten die 
Beamten 51 Blutentnahmen  anordnen, davon alleine 21 wegen 
Drogenverdachts. 26 Führerscheine  wurden daraufhin sofort 
eingezogen. Gegen weitere fünf Fahrzeugführer  laufen 
zwischenzeitlich Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das  
Betäubungsmittelgesetz. Bei ihnen konnten insgesamt 63 g Cannabis  
sichergestellt werden. Auch wurden zwei Motorräder und ein Pkw wegen 
 technischer Manipulationen stillgelegt. Erschreckend hoch ist auch  
die Zahl der Fahrzeugführer ohne die erforderlich Fahrerlaubnis. 44  
Strafanzeigen mussten diesbezüglich vorgelegt werden. Auffällig in  
diesem Monat waren die zum Teil hohen Blutalkoholkonzentrationen.  
Acht Fahrer lagen deutlich über dem Wert von 1,6 Promille, der  
Spitzenwert bei 2,9 1. (Jürgen Linker/ -82113).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Digitale Pressemappe im Internet: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=4970

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2025-05-18 10:27

    BPOL NRW: Mehrfach geschlagen und gegen den Kopf getreten - Bundespolizei nimmt Angreifer fest

    Dortmund (ots) - Am Freitagnachmittag (16. Mai) kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein Mann schwer verletzt wurde. Bundespolizisten fixierten den augenscheinlich alkoholisierten Aggressor unmittelbar und führten ihn in die Diensträume. Gegen 14:50 Uhr informierte eine Passantin die Bundespolizei über eine Schlägerei ...

  • 2025-05-16 11:26

    BPOL NRW: Bundespolizei live dabei - Erpressungsversuch vereitelt

    Münster (ots) - Als ein 44-Jähriger im Hauptbahnhof Münster Beamten der Bundespolizei begegnete, hat er diesen mitgeteilt, dass sein Handy abhandengekommen sei. Ob er es verloren habe oder ob es gestohlen wurde, konnte er nicht sagen. Den Anruf auf seinem Handy nahm ein Mann an und behauptete, das Handy gefunden zu haben. Man vereinbarte ein Treffen am Hauptbahnhof zur Übergabe des Handys. Allerdings nur unter der ...