POL-DA: Roßdorf: 74-Jährige fällt nicht auf Enkeltrickbetrüger rein
Polizei gibt Verhaltenstipps
Roßdorf (ots)
Die dreiste Masche begann wie immer: Per Telefon meldete sich gegen 15.50 Uhr am Freitagnachmittag (27.02.) eine Frau bei der 74 Jahre alten Seniorin und gab vor, deren Schwiegertochter zu sein. Mit geschickter Gesprächsführung versuchte sie, das Vertrauen der Roßdorferin zu erlangen, um sie dann um eine finanzielle Hilfe zu bitten. Die angebliche Schwiegertochter sei gerade in Frankfurt und bräuchte für einen Immobilienkauf dringend 25.000 Euro. Die Rentnerin ging jedoch nicht auf den Schwindel ein, sondern tat genau das Richtige: Sie beendete das Gespräch.
Die Beamten der Darmstädter Kriminalpolizei (K 24) haben die Ermittlungen aufgenommen und geben folgenden Rat: Damit auch Sie nicht auf die Betrüger und den altbekannten "Enkeltrick" reinfallen, lassen Sie besondere Vorsicht bei Geldforderungen am Telefon walten! Werden Sie stets misstrauisch, wenn jemand am Telefon eine hohe Summe verlangt, auch wenn es sich angeblich um einen Verwandten handelt! Bestehen Sie auf das persönliche Erscheinen des Familienangehörigen, der Geld von Ihnen möchte! Hier würde der Trick sofort auffallen. Übergeben Sie kein Bargeld nur aufgrund eines Anrufs an eine Ihnen nicht bekannte Person! Falls Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 an.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell