Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Nauheim: Erneuter Einbruch in Kiosk
Polizei vermutet Tatzusammenhang

Nauheim (ots)

Bislang noch unbekannte Diebe hatten es in der Nacht zum Sonntag (22.02.) erneut auf einen Schreibwarenladen in der Waldstraße abgesehen. Ersten Erkenntnissen zufolge schlugen die Ganoven gegen 1.35 Uhr eine Schaufensterscheibe ein und gelangten so in den Laden. Hier hatten sie es wieder auf die Tabakwaren abgesehen. Mit rund 200 Päckchen Zigaretten ergriffen sie die Flucht und rannten in Richtung Heinrich-Heine-Straße davon, wo sie Teile ihrer Beute verloren. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ohne Erfolg. Aufgrund der Vorgehensweise vermuten die Ermittler der Polizei in Groß-Gerau einen Tatzusammenhang mit einem gleichgelagerten Fall vom letzten Montag (wir haben berichtet). Die Fahnder suchen Zeugen, denen die Ganoven bei ihrer Flucht oder vor dem Einbruch in Tatortnähe aufgefallen sind. Wurden die Fliehenden in der Heinrich-Heine-Straße gesehen? Wurden verdächtige Fahrzeuge bemerkt? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06152/175-0 entgegengenommen.

Bezugsmeldung: http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/2951396/pol-da-nauheim-diebe-erbeuten-zigaretten-nach-einbruch-in-kiosk

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 23.02.2015 – 13:30

    POL-DA: Groß-Gerau: Enkeltrickbetrüger nehmen Seniorin ins Visier

    Groß-Gerau (ots) - Enkeltrickbetrüger haben wieder versucht, sich mit ihrer dreisten Masche das Geld von lebensälteren Bürgern unter den Nagel zu reißen. Bei einem missglückten Versuch am Montagvormittag (23.02.) gingen sie jedoch leer aus. Gegen 11.15 Uhr erhielt eine 78 Jahre alte Seniorin einen Anruf von ihrer vermeintlichen Nichte, die dringend 5.000 Euro ...

  • 23.02.2015 – 12:45

    POL-DA: Darmstadt: Junge Männer mussten zur Blutprobe

    Darmstadt (ots) - Zwei 20 und 24 Jahre alte Männer mussten in der Nacht zum Samstag (21.2.2015) Polizeibeamte des 1. Reviers zu einer Blutprobe begleiten. Der jüngere der beiden war als Fahrer eines Motorrollers in der Hochstraße gestoppt worden. Zum einen hat er keine Fahrerlaubnis, zum zweiten bestand für das Zweirad auch kein Haftpflichtversicherungsschutz. Da er auch unter Alkohol- und Marihuana-Einfluss stand, ...