Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Autofahrer gerät mit über zwei Promille in Verkehrskontrolle

Darmstadt (ots)

Ein 49-jähriger Autofahrer ist mit über zwei Promille Alkohol im Blut am Mathildenplatz in eine Verkehrskontrolle der Polizei geraten. Am Aschermittwoch (18.2.2015) war gegen 1.40 Uhr quasi alles vorbei. Der Mann musste die Beamten des 2. Reviers zur Blutentnahme begleiten. Ihm droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug seiner Fahrerlaubnis.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 18.02.2015 – 10:55

    POL-DA: Darmstadt/Arheilgen: Festplatte und Münzgeld erbeutet

    Darmstadt (ots) - Am frühen Dienstagmorgen (17.2.2015) gegen 4.25 Uhr wurde in ein Firmenbüro in der Frankfurter Landstraße eingebrochen. Zwei Männer wurden beobachtet, als sie nach der Tat in Richtung Innenstadt flüchteten. Sie schlugen eine Eingangstür ein, betraten das Gebäude und nahmen eine Computer-Festplatte und eine Rolle Münzgeld mit. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der ...

  • 17.02.2015 – 17:30

    SHPP-GG: Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

    Rüsselsheim (ots) - Am 16.02.2015, zwischen 15.30 Uhr und 16.45 Uhr parkte die Geschädigte ihren silbernen PKW Opel Zafira in der Paul-Hessemer-Str. 60 in Rüsselsheim. Durch einen unbekannten Fahrzeugführer wurde ihr Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die ...