Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

PPSH-HP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Heppenheim (ots)

Am Samstag, den 14.02.2015 zwischen 11:00 und 11:30 Uhr, wurde ein schwarzer Opel Astra, welcher auf dem Parkplatz in der Parkhofstraße in Heppenheim abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeugführer an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Unfallverursacher streifte das abgestellte Fahrzeug und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252-7060 in Verbindung zu setzen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße

1. Dienstgruppenleiter
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim

Telefon: 06252-706 333

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 14.02.2015 – 02:21

    POL-DA: Tödlicher Verkehrsunfall am 13.02.2015, 19.10 Uhr in Bad König

    Bad König (ots) - Tödlich verletzt wurde ein 67 Jahre alter Fußgänger, der am 13.02.15 gegen 19.10 Uhr auf der Landstraße zwischen Bad König und Kimbach von einem PKW erfasst wurde. Wie Zeugen mitteilten, sei der Fußgänger dunkel gekleidet auf der linken Straßenseite der L3318 aus Bad König kommend in Richtung Kimbach gegangen. Ein 26-Jähriger fuhr mit ...

  • 13.02.2015 – 22:21

    POL-DA: Darmstadt/ Südhessen: Polizei geht gemeinsam gegen Einbrecher vor

    Darmstadt/ Südhessen (ots) - Wenige Sekunden reichen Kriminellen oft schon aus, um in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen. Der bei den Betroffenen angerichtete Schaden hingegen kann ein ganzes Leben dauern. Denn ein Einbruch richtet meist nicht nur in materieller Hinsicht einen enormen Schaden an, sondern führt häufig vielmehr auch zu psychischen Belastungen. Der ...