Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt/ Südhessen: Polizei geht gemeinsam gegen Einbrecher vor

Darmstadt/ Südhessen (ots)

Wenige Sekunden reichen Kriminellen oft schon aus, um in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen. Der bei den Betroffenen angerichtete Schaden hingegen kann ein ganzes Leben dauern. Denn ein Einbruch richtet meist nicht nur in materieller Hinsicht einen enormen Schaden an, sondern führt häufig vielmehr auch zu psychischen Belastungen.

Der Kampf gegen den Wohnungseinbruchsdiebstahl ist daher ein zentrales Anliegen der Hessischen Polizei. So führten zahlreiche Polizeibeamtinnen und -beamte am Freitag (13.2.2015) im Rhein-Main-Gebiet intensive Kontrollmaßnahmen durch. Unter der Gesamteinsatzleitung des Polizeipräsidiums Südhessen wurden in einem Zeitfenster von acht Stunden insgesamt rund 650 Personen und über 370 Fahrzeuge überprüft. Gestoppt wurden die Verdächtigen auf Hauptverkehrsrouten aber auch in Wohngebieten. Alles in allem konnten in den beteiligten Polizeipräsidien Westhessen, Frankfurt am Main, Südosthessen und Südhessen mehrere Personen festgenommen, einige Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt und zur Anzeige gebracht werden. Neben Drogen und Waffen konnte bei einer Kontrolle auf der Bundesstraße 47 bei Lampertheim auch Diebesgut sichergestellt werden. Drei Männer im Alter von 21, 22 und 40 Jahren wurden festgenommen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an.

Die Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung liegt der Polizei am Herzen. Deshalb werden die Kontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität auch in Zukunft weiter fortgeführt. Doch auch jeder Einzelne kann tagtäglich mithelfen, Einbrüche zu verhindern. So bitten die Beamtinnen und Beamten darum, wachsam zu sein und lieber einmal mehr die Notrufnummer 110 zu wählen, wenn verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet auffallen oder sonstige Wahrnehmungen gemacht werden, die merkwürdig erscheinen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Laura Hartmann
Telefon: 06151/969-2423 o. mobil 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: laura.hartmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 13.02.2015 – 14:33

    POL-DA: Groß-Zimmern: Überhitztes Fett und die Folgen

    Groß-Zimmern (ots) - Überhitztes Fett in einem Topf hat am Freitag (13.02.2015) gegen 11.15 Uhr in der Chemnitzer Straße für den Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungswagen gesorgt. Ein junger Mann beabsichtigte, sich Pommes zu machen. In der Folge hatte er allerdings das heiße Öl vergessen. Das überhitzte Fett versuchte er dann noch, mit Wasser zu löschen. Hierbei kam es zu einer Verpuffung, bei der der ...

  • 13.02.2015 – 13:55

    POL-DA: Bensheim-Auerbach: Polizei sucht Zeugen nach Autodiebstahl

    Bensheim (ots) - Einen grünen Subaru mit den Kennzeichen HP-BT 299 haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag (12./13.2.2015) in der Darmstädter Straße stehlen können. Der Diebstahl ist am Freitagmorgen gegen 6.20 Uhr bemerkt worden. Das Auto war auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben sowie Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges geben können, melden sich bitte unter der ...