Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Rüsselsheim: Trickbetrüger erbeuten tausende Euro
Werden Sie misstrauisch bei Geldforderungen am Telefon!

Rüsselsheim (ots)

Mehrere tausend Euro Beute machten Kriminelle bei einem Trickbetrug am frühen Freitagnachmittag (05.12.). Gegen 13.30 Uhr klingelte das Telefon eines 69 Jahre alten Rüsselsheimers und eine bislang noch unbekannte Trickbetrügerin meldete sich bei dem Senior. Sie gab sich als Bekannte des Rentners aus und erschlich sich durch geschickte Gesprächsführung dessen Vertrauen. Grund für den Anruf wäre ein Immobilienkauf, für dessen erfolgreichen Abschluss die Freundin noch 30.000 Euro benötigen würde. Da sie sich bei einem Notar in Frankfurt befände, könne sie das Geld jedoch nicht persönlich abholen. Der hilfsbereite 69-Jährige wollte die Bitte der Bekannten nicht abschlagen und stimmte zu, ihr finanziell unter die Arme zu greifen. Nachdem er den Betrag von der Bank abgehoben hatte, übergab er diesen an einen angeblichen Mitarbeiter des Notars.

Der Komplize der Trickbetrügerin nahm den Betrag an sich und flüchtete mit der Beute. Erst als der Rüsselsheimer die wirkliche Freundin telefonisch erreichte, fiel ihm der Schwindel auf. Die Kriminellen waren da mit dem Geld jedoch schon über alle Berge. Der Abholer war etwa 35 bis 40 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Seine Haare waren kurz und schwarz, zudem hatte er einen dunkleren Teint. Bekleidet war er mit einer schwarzen, taillierten Lederjacke, einer dunklen Hose und einer schwarzen Strickmütze. Auffällig war sein ungepflegter Dreitagebart.

Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim hat jetzt die Ermittlungen und Fahndung nach der Anruferin und ihrem Mittäter aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegen. Werden Sie stets misstrauisch, wenn jemand am Telefon eine hohe Summe Bargeld verlangt! Es muss nicht immer nur ein Enkel oder ein Verwandter sein, für den sich die trickreichen Betrüger ausgeben. Bestehen Sie auf das persönliche Erscheinen des Anrufers, der Geld von Ihnen möchte! Hier würde der Schwindel sofort auffallen. Übergeben Sie kein Bargeld nur aufgrund eines Telefonats an eine Ihnen nicht bekannte Person! Falls Sie unsicher sind: Rufen Sie kurz die Polizei unter der 110 an. Die Beamten können schnell einschätzen, was hinter dem Anruf stecken könnte.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 08.12.2014 – 12:00

    POL-DA: Bischofsheim: Vandalen beschädigen drei geparkte Autos

    Bischofsheim (ots) - Drei geparkte Autos wurden in der Nacht zum Sonntag (07.12.) von bislang noch unbekannten Vandalen beschädigt. Die Ermittler der Polizei in Bischofsheim vermuten, dass es Unbekannte zwischen 19 Uhr und Mitternacht auf die in der Hans Dorr Allee abgestellten Autos abgesehen hatten. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten die Kriminellen den Fahrzeuglack auf der Beifahrerseite und verursachten einen ...

  • 08.12.2014 – 12:00

    POL-DA: Nauheim: Diebe stehlen Opel Astra (GG-U 2804) / Polizei sucht Zeugen

    Nauheim (ots) - Nach einem Autodiebstahl in der Nacht zum Samstag (06.12.) hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Der Besitzer hatte seinen grauen Opel Astra mit dem amtlichen Kennzeichen GG-U 2804 gegen 17.45 Uhr am frühen Freitagabend auf einem P+R Parkplatz am Bahnhof in Nauheim abgestellt. Gegen 8 Uhr am folgenden Morgen bemerkte er den Diebstahl ...

  • 08.12.2014 – 12:00

    POL-DA: Stockstadt: Zeugen nach Einbruch in Firma gesucht / Diebe brechen Safe auf

    Stockstadt (ots) - Mit mehreren tausend Euro entkamen Kriminelle nach einem Einbruch in die Räumlichkeiten einer Firma in der Nacht zum Samstag (06.12.). Angestellte des Unternehmens im Odenwaldring entdeckten die Spuren des Einbruchs gegen 7.30 Uhr am Sonntagmorgen und alarmierten die Polizei. Die Gauner waren nach ersten Ermittlungen seit 18.45 Uhr am Vorabend durch ...