Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Angebliche Spendensammlung, Handküsse, Umarmung und eine Jacke an der Stuhllehne
Zwei "Klassiker" in der Innenstadt
Polizei rät erneut zur Vorsicht

Darmstadt (ots)

Zwei Männer sind am Donnerstag (4.12.2014) in der Innenstadt bestohlen worden. Ein 56-jähriger Mann wurde am Vormittag in der Grafenstraße von einer angeblichen Spendensammlerin für Taubstumme überlistet. Die etwa 25 Jahre alte Frau, vermutlich aus Südosteuropa stammend, hatte eine "Spendenliste" vorgezeigt und den Mann dazu gebracht, sein Portemonnaie hervorzuholen. Im zweiten Schritt wurde der Spender von der jungen Frau "zum Dank" umarmt und mehrere Male auf die Hand geküsst. Tatsächlich zog sie ihm dabei unbemerkt und fingerfertig die Geldscheine, insgesamt 200 Euro, aus der Geldbörse. Die Polizei warnt immer wieder vor angeblichen Spendensammlern. Lassen Sie Ihre Geldbörse stecken. Wenn Sie etwas spenden möchten, sollten Sie sich seriöse Organisationen wenden, die Ihre Spende auch wirklich verdient haben. Oft dient die angebliche Sammlung auch nur dazu, dass Sie - wie im geschilderten Fall - Ihr Portemonnaie hervorholen, um Ihnen mit eingeübten Ablenkungsmanövern unbemerkt auch die Geldscheine zu stehlen. Auch der zweite Fall gilt in Polizeikreisen als "Klassiker". Ein 58-jähriger Mann hatte während einer Kaffeepause "Im Carree" seine Jacke über die Stuhllehne gehängt. Ein Taschendieb, nach ersten Ermittlungen ein 30-40 Jahre alter Mann, pirschte sich heran und stahl zunächst die Geldbörse des 58-Jährigen aus dessen Jackeninnentasche. Schon kurz darauf versuchte der Täter, mit einer der Scheckkarten an einem Geldautomat in der Rheinstraße 1000 Euro abzuheben. Die Polizei ermittelt und warnt auch hier erneut davor, Wertsachen unbeaufsichtigt zu lassen. Tragen Sie Geldbörsen immer am Körper. Ein geübter Trick- oder Taschendieb wird bei der sich kleinsten bietenden Gelegenheit einen Weg finden, Sie zu bestehlen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 05.12.2014 – 10:30

    POL-DA: Rüsselsheim: Fahrradbesitzer stellt mutmaßlichen Dieb

    Rüsselsheim (ots) - Ein mutmaßlicher Fahrraddieb konnte am Donnerstagabend (04.12.) durch den Besitzer auf frischer Tat überrascht und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 49 Jahre alte Rüsselsheimer hatte sein Zweirad in der Tannenstraße abgestellt und an einen Fahrradständer angeschlossen. Gegen 18.20 Uhr beobachtete er, wie sich ein Mann an ...

  • 05.12.2014 – 10:30

    POL-DA: Trebur: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

    Trebur (ots) - Ein Einbruch im Ortsteil Geinsheim beschäftigt seit Donnerstagabend (04.12.) die Kriminalpolizei in Rüsselsheim. Bislang noch unbekannte Täter hatten das Einfamilienhaus in der Gutenbergstraße im Laufe des Tages, zwischen 10.30 Uhr und 18.15 Uhr ins Visier genommen. Zeugen alarmierten die Polizei, nachdem sie auf die durchwühlten Räume in Inneren ...

  • 05.12.2014 – 10:11

    POL-DA: Viernheim/ A 659: Zivilfahnder ziehen Raser aus dem Verkehr

    Viernheim (ots) - Gleich zwei junge Autofahrer hielten sich am Donnerstagnachmittag (4.12.2014) auf der Autobahn 659 im Bereich Viernheim nicht an die erlaubten 100 km/h. Zivilfahnder der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen erwischten die Männer im Alter von 24 und 29 Jahren und fertigten Anzeigen. Beide müssen sich nun auf saftige ...