Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Mühltal/Alsbach-Hähnlein/ Modautal: Und der Gewinn bleibt aus
Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Mühltal/Alsbach-Hähnlein/ Modautal (ots)

Mit Gewinnversprechen oder Zahlungsforderungen versuchen findige Betrüger immer wieder an das ersparte Geld ihrer Opfer zu gelangen.

So erging es auch einer älteren Frau aus dem Mühltal. Die 74-Jährige erhielt letzte Woche einen Anruf. Angeblich habe sie bei einem Gewinnspiel gewonnen. Zuerst war die Freude groß, doch bereits jetzt steht fest, dass es den Gewinn nie geben wird. Vielmehr wurde die Frau um über 1300,- Euro betrogen. Diese Summe musste sie nämlich als Kaution überweisen, dass der angebliche Gewinn von mehreren tausend Euro überhaupt ausgezahlt werden könne.

Einen seltsamen Telefonanruf erhielt auch ein Rentner aus Alsbach. Angeblich sei seine Ehefrau angezeigt worden. Gegen eine sofortige Zahlung von 7.000,- Euro könne man die Sache allerdings aus der Welt schaffen. Um die Ernsthaftigkeit des Anrufes zu untermauern, haben die Betrüger dem 80-Jährigen Bedenkzeit gegeben, um sich das Ganze zu überlegen. Der Senior wurde allerdings misstrauisch. Statt die Betrüger zurückzurufen, verständigte er die Polizei.

Angeblich von der Kriminalpolizei war ein mutmaßlicher Betrüger, der am Montag (01.12.2014) einen Mann im Modautal anrief. Der unbekannte Anrufer fragte den 82-Jährigen durch eine geschickte Gesprächsführung schließlich, ob er Wertgegenstände im Haus habe. Als der Rentner dies verneinte, wurde der Mann am anderen Ende der Leitung unfreundlich und legte schließlich auf. Der 82-Jährige informierte die Polizei.

Die Polizei warnt an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich vor Betrügern am Telefon und gibt folgenden gut gemeinten Rat: Letztendlich wollen die Betrüger an Ihr Geld gelangen. Nicht mehr und nicht weniger! Eins ist sicher: Wenn Sie der Sache Glauben schenken und sich auf die Forderungen der Betrüger einlassen, dann werden Sie nicht der Gewinner sondern der Verlierer sein! Haben Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber fremden Anrufern! Prüfen Sie kritisch, ob der geschilderte Sachverhalt überhaupt zutreffen kann. Warum sollten Sie Geld gewonnen haben, wenn Sie bei keinem Gewinnspiel mitgemacht haben? Warum sollen Sie angezeigt werden, wenn Sie nichts gemacht haben? Geben Sie keine persönlichen Daten oder Verhältnisse am Telefon preis. Seriöse Anliegen werden in der Regel schriftlich erledigt und nicht am Telefon. Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen und lassen Sie sich eine Rückrufnummer geben. Verständigen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei. Hier wird man Ihnen helfen, den Sachverhalt zu beurteilen und Verhaltenshinweise geben. Weitere Informationen, wie sie sich schützen können, finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 02.12.2014 – 13:31

    POL-DA: Seeheim-Jugenheim / L 3100: Schwerer Unfall auf der L 3100 / Drei Autofahrer verletzt

    Seeheim-Jugenheim (ots) - Am Dienstagmorgen (02.12.2014) ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der Landstraße 3100 zwischen Malchen und Seeheim ein schwerer Verkehrsunfall bei dem drei Auto-Fahrer beteiligt waren. Der unfallverursachende Fahrer eines Opel Astra befuhr die L 3100 aus Richtung Eberstadt kommend in Richtung Seeheim. Kurz hinter der Abfahrt Malchen kam der ...

  • 02.12.2014 – 12:22

    POL-DA: Bürstadt: Festnahme eines 44-Jährigen / Restfreiheitsstrafe von über 10 Monaten offen

    Bürstadt (ots) - Ein 44-jähriger Mann konnte am Montag (1.12.14) durch Zivilfahnder im Bereich des Bahnhofs kontrolliert und festgenommen werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz von der Staatsanwaltschaft Darmstadt gesucht wird. Der in Bürstadt lebende Mann hat eine Restfreiheitsstrafe von ...

  • 02.12.2014 – 12:14

    POL-DA: Darmstadt: Jackendiebstahl / Zwei Männer in Kaufhaus festgenommen

    Darmstadt (ots) - Ein 49 und ein 53 Jahre alter Mann wurden am Montagnachmittag (01.12.2014) in einem Kaufhaus in der Innenstadt von einem Ladendetektiv beim Diebstahl von zwei Jacken im Gesamtwert von rund 260 Euro ertappt. Der Zeuge hatte sie beobachtet, als sie jeweils mit zwei Jacken in die Umkleidekabine gingen, aber nur mit einer zurückkehrten. Die Männer ...