Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Seeheim-Jugenheim: Achten Sie beim Einkauf auf Ihre Wertsachen!
Lassen Sie keine Handtasche im Einkaufswagen liegen!
Rentnerin beim Einkauf bestohlen

Seeheim-Jugenheim (ots)

Taschendiebe sind meist auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit, um sich schnell zu bereichern. Häufig haben es die Kriminellen dabei auf Geldbörsen abgesehen. In diesen befindet sich meist nicht nur Scheingeld sondern auch Bankkarten. Teilweise ist auch die PIN irgendwo notiert. Dann haben die Kriminellen gleich einen doppelten Erfolg erzielt. Neben dem Inhalt der Geldbörse können sie am Automaten auch noch Bargeld abheben. Meist geschieht das alles, bevor das Opfer den Diebstahl überhaupt bemerkt.

Neben Orten mit viel Personenverkehr und dichtem Gedränge sind die Ganoven auch immer wieder in Supermärkten zu finden. Hier haben sie oft leichtes Spiel. Während ihre Opfer durch die Regale gehen und nach Produkten schauen, genügt meist ein Griff in die Handtasche im Einkaufswagen und schon wechselt die Geldbörse den Besitzer. Die Opfer merken den Diebstahl meist erst an der Kasse beim Bezahlen. Bis dahin fehlt von den Dieben bereits jede Spur.

So erging es am Mittwochnachmittag (26.11.2014) auch einer arglosen Rentnerin, die zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr in einem Discounter in der Friedrich-Ebert-Straße einkaufte. Diebe hatten der 84-Jährigen unbemerkt das Portemonnaie aus der im Einkaufswagen abgelegten Tasche gezogen. Bis die Seniorin den Diebstahl bemerkte waren die Täter bereits weg. Das Kommissariat 24 ermittelt wegen Taschendiebstahls und bittet um Zeugenhinweise (06151 / 969-0).

In diesem Zusammenhang geben die Ermittler folgenden gut gemeinten Rat: Achten Sie beim Einkaufen auf Ihre Wertsachen! Bieten Sie Kriminellen keine Gelegenheiten! Wertsachen, insbesondere Geldbörsen, aber auch Handtaschen haben im Einkaufswagen nichts zu suchen. Tragen Sie Ihr Portemonnaie in der Jackeninnentasche am Körper. Achten Sie darauf, dass Handtaschen grundsätzliche geschlossen sind. Seien Sie besonders misstrauisch, wenn Ihnen fremde Personen verdächtig nahe kommen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 27.11.2014 – 11:53

    POL-DA: Babenhausen: Stahlstützen und Rüttler gestohlen / Zeugen gesucht

    Babenhausen (ots) - Diebe haben sich in der Nacht zum Mittwoch (26.11.2014) auf einer Baustelle in der Potsdamer Straße bedient. Die bislang unbekannten Täter entwendeten 108 Stahlstützen, die dort gelagert waren. Der Wert der Beute beträgt circa 6.000,- Euro. In der Elise-Richter-Straße haben Unbekannte in der gleichen Nacht sowohl einen Baucontainer als auch ...

  • 27.11.2014 – 11:38

    POL-DA: Kelsterbach/ A3/ B 43: Zwei Raser gestoppt

    Kelsterbach (ots) - Jeweils ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und saftige Bußgelder kommen auf zwei Autofahrer zu, die am Mittwochabend (26.11.2014) im Bereich Kelsterbach unterwegs waren. Auf der Autobahn 3 kontrollierten Zivilfahnder der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen gegen 21.15 Uhr einen 36-Jährigen, der mit 144 km/h durch den 100er-Bereich fuhr. ...

  • 27.11.2014 – 11:37

    POL-DA: Viernheim/ A 659: Viel zu dicht aufgefahren/ Fahrverbot droht

    Viernheim (ots) - Ein 18-jähriger Autofahrer geriet am Mittwoch (26.11.2014) auf der Autobahn 659 im Bereich Viernheim in das Visier von Zivilfahndern der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen. Die Beamten stoppten den jungen Mann gegen 15.45 Uhr, weil er mit seinem Auto viel zu dicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffuhr. Dem 18-Jährigen ...