Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Fußgänger stirbt nach Kollision mit Pkw

Darmstadt (ots)

Am Montag (10.11.14) um 18:25 Uhr kam es in Darmstadt, Eschollbrücker Straße, Ecke Riedstraße, im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Hierbei erlitt der 43-jährige Fußgänger aus Darmstadt so schwere Verletzungen, dass er kurze Zeit später im Krankenhaus verstarb. Der 55-jährige Fahrer des Pkw VW blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zur Untersuchung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-3710 bei dem 2. Polizeirevier zu melden.

Klaus Theilig, EPHK

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 06151 - 969 3030
E-Mail: ppsh (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 10.11.2014 – 17:29

    POL-DA: Lorsch /A67: Schwere Verkehrsunfälle auf der Autobahn 67

    Lorsch (ots) - Am Montag (10.11.2014) kam es auf der Autobahn 67 zwischen dem Autobahndreieck Viernheim und der Anschlussstelle Lorsch zu gleich zwei schweren Verkehrsunfällen. Der erste Unfall ereignete sich am Montagmorgen gegen 11 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen bremste ein 31-jähriger Fahrer eines Lastwagens aus bislang ungeklärten Gründen zu spät und krachte ...

  • 10.11.2014 – 16:35

    POL-DA: Bensheim: Einbrecher stehlen Geld und Süßigkeiten

    Bensheim (ots) - Bei einem Einbruch in der Else-Lasker-Schüler-Straße am Freitag (7.11.2014) in der Zeit zwischen 18 Uhr und 19 Uhr entwendeten noch unbekannte Ganoven nach ersten Erkenntnissen Geld und größere Mengen Süßigkeiten. Über ein aufgehebeltes Fenster hatten sich die Täter Zutritt zu einem Reihenhaus verschafft. Im Innenraum durchsuchten die Kriminellen mehrere Schränke und Kommoden. Das ermittelnde ...