Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Rüsselsheim
A 67
Gau-Algesheim: Einbruch in Gau-Algesheim
Tatverdächtiger festgenommen

Rüsselsheim (ots)

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Südhessen:

Eine Streife der Polizeiautobahnstation Südhessen konnte in der Nacht zum Donnerstag (06.02.) einen mutmaßlichen Einbrecher festnehmen und Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro sicherstellen.

Den Beamten fiel der Sprinter des 54 Jahre alten Tatverdächtigen gegen 23.30 Uhr auf einem Rastplatz der Autobahn 67 bei Rüsselsheim aufgrund der ungewöhnlichen Kennzeichenbefestigung auf. Dieses war nur mit Kabelbindern am Fahrzeug angebracht. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte die Streifenbesatzung fest, dass die amtlichen Kennzeichen mit Mainzer Kennung über den eigentlichen Kennzeichen des gemieteten Kleintransporters befestigt waren.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen fanden die Polizisten heraus, dass die Kennzeichen zu einem Firmenwagen eines Betriebes in Gau-Algesheim gehören. Eine Abklärung durch die Kollegen der Polizeiinspektion Ingelheim vor Ort ergab, dass der Firmenwagen auf dem Gelände des Betriebes geparkt hat und die Kennzeichen gestohlen wurden. Zudem stellten die Beamten fest, dass Unbekannte in das Gebäude der Firma in der Rheinstraße eingebrochen waren und hierbei auch die Bewegungsmelder abgeklebt hatten.

Der 54-jährige Mann, der über keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet verfügt, wurde festgenommen. Bei der Durchsuchung des Laderaumes seines Wagens stellten die eingesetzten Polizisten neuwertige, teils original verpackte Küchengeräte sowie diverse hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren tausend Euro sicher. Ob diese Gegenstände aus dem Einbruch in die Firma stammen, ist Gegenstand des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens der Kriminalpolizei in Ingelheim.

Der Festgenommene wurde am Donnerstagmittag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Mainz antragsgemäß dem Haftrichter vorgeführt, welcher Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erließ und ihn in Untersuchungshaft schickte.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 06.02.2014 – 13:46

    SHPP-GG: Unfallflucht in Bischofsheim

    Bischofsheim (ots) - In der Zeit von Dienstag,04.02.,17.00 h, bis Mittwoch, 05.02., 14.00 Uhr, wurde in Bischofsheim in der Mainzer Straße, Höhe Hausnummer 39, ein ordnungsgemäß geparkter Opel Astra Kombi beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug im hinteren linken Bereich, zwischen Radkasten und Rückleuchte, wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die ...

  • 06.02.2014 – 13:28

    POL-DA: Lampertheim: Ganove bestiehlt Seniorin / Polizei sucht Zeugen

    Lampertheim (ots) - Ein besonders dreister Dieb suchte am Mittwochnachmittag (05.02.) eine 67 Jahre alte Frau heim. Nach ersten Ermittlungen war die Lampterheimerin gegen 13 Uhr mit Ihren Einkäufen auf dem Heimweg. Im Treppenhaus ihres Anwesens in der Neuen Schulstraße kam der Seniorin ein unbekannter Mann entgegen. Er nahm die Handtasche der 67-Jährigen aus deren ...

  • 06.02.2014 – 13:27

    POL-DA: Rüsselsheim: Einbrecher gehen leer aus / Zeugen gesucht

    Rüsselsheim (ots) - Durch die aufgebrochene Balkontür gelangten unbekannte Diebe in eine Wohnung in der Walter-Flex-Straße. Zeugen bemerkten den Einbruch am Mittwochnachmittag (05.02.) gegen 15.30 Uhr, der Tatzeitraum reicht jedoch bis zum 29.01.2014 zurück. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei (K 21/22) in Rüsselsheim machten die Ganoven keine Beute. Hinweise von Zeugen nehmen die Beamten unter der Rufnummer ...