Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt/Waldkolonie: Hebelspuren an der Haustür

Darmstadt (ots)

Am Samstagvormittag (9.11.2013) wurde in der Nansenstraße versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Täter mit einem Schraubendreher an der Haustür gehebelt, war aber letztlich erfolglos geblieben. Die Kriminalpolizei (K21/22) in Darmstadt hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 06151/969 0 entgegen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 11.11.2013 – 12:25

    POL-DA: Darmstadt: Getränke, Kühlschrank und Hubwagen gestohlen

    Darmstadt (ots) - Einbrecher haben im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag (9./10.11.2013) einen Einbruch in eine Firmenlagerhalle in der Pallaswiesenstraße verübt. Der Täter nahmen nicht nur mehrere Paletten mit Getränken, sondern auch einen großen roten Coca-Cola-Kühlschrank mit Glasfront und einen Hubwagen mit. Der Schaden wurde zunächst auf ...

  • 11.11.2013 – 12:16

    POL-DA: Babenhausen: Ende einer "berauschten Fahrt" / Polizei stoppt 25-Jährigen

    Babenhausen (ots) - Ein unfreiwilliges Ende nahm die Fahrt eines 25-jährigen Mannes am frühen Montagmorgen (11.11.). Eine Streife der Polizeistation Dieburg stoppte den Groß-Umstädter gegen 4.10 Uhr auf der Aschaffenburger Straße in Babenhausen. Bei der Kontrolle fielen den Beamten deutliche Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum beim Autofahrer auf, zudem konnte ...