Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (643/2016) Smartphone - "Killer Nr. 1" im Straßenverkehr - Geplante Kontrollmaßnahmen der Polizeiinspektion Göttingen

Göttingen (ots) -

"Multitasking" im Straßenverkehr? Das sichere Führen eines Fahrzeugs erfordert jederzeit die volle Konzentration, insbesondere bei der heutigen Komplexität der Verkehrsvorgänge und der Intensität der Verkehrsdichte. Wird der Fahrzeugführer bei der Fahrt durch eine weitere Tätigkeit - wie die Nutzung eines Mobiltelefons abgelenkt, ergeben sich zwangsläufig Aufmerksamkeitsdefizite und unkalkulierbare Gefahrensituationen. Insbesondere "Junge Fahranfänger" sind - durch das Bedürfnis permanent "online" zu sein -durch den sogenannten "Silent - Killer" (Smartphone) besonders gefährdet.

Verkehrsunfälle sind meist nicht monokausal. Neben der Nutzung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr- dem "Killer Nr. 1" - beeinflusst die Geschwindigkeit in erheblicher Weise die Unfallschwere/-folge.

Blindflug - ein unterschätztes Unfallrisiko! Wer als Fahrzeugführer bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h nur eine Sekunde auf das Handy schaut, fährt annähernd 30 Meter im Blindflug! Bei 50 km/h sind es 14 Meter. Telefonieren erhöht das Unfallrisiko um das Fünffache und das Texten um das 23-fache, ähnlich einer Alkoholisierung von 1,1 Promille!

Dem Führer eines Kraftfahrzeugs ist es untersagt, verbotswidrig ein Mobil - oder Autotelefon zu nutzen, indem das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten wird. Die verbotswidrige Nutzung von Mobiltelefonen gilt im Übrigen auch für Fahrradfahrer!

Was kostet der Leichtsinn? Ein Blick auf das Handy kann ihr Leben oder das anderer Menschen kosten! Das zu erwartende Bußgeld für Kraftfahrer in einer Höhe von 60 Euro und einem Punkt im Fahrerlaubnisregister des Kraftfahrzeugbundesamtes sind dahingehend von sekundärer Bedeutung! Telefonierenden Radfahrern droht ein Verwarngeld von 25 Euro. Übrigens: acht Punkte führen zum Verlust der Fahrerlaubnis!

Ungeahnte Folgen! Wird ein Verkehrsunfall durch das Telefonieren während der Fahrt verursacht, so kann dies zu Leistungseinbußen bei der Schadensregulierung seitens der Versicherung führen!

Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke, Verkehrssicherheitsberater der PI Göttingen, rät: - Keine Ablenkung am Steuer - konzentrieren Sie sich auf die Verkehrssituation! - Telefonieren Sie nur mit Freisprechanlage und dies nur im Notfall! - Reduzieren Sie generell Gerätebedienungen auf ein Minimum! - Programmieren Sie das "Navi" vor Fahrtbeginn! Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! Die Polizeiinspektion Göttingen wird u.a. in der nächsten Woche durch gezielte kleinere und größere Kontrollmaßnahmen, die fehlende Aufmerksamkeit durch die Nutzung von Mobiltelefonen bekämpfen! Seien sie sich sicher - die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer liegt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PI Göttingen "am Herzen". Wir möchten, dass sie sicher unterwegs sind!

Für Fragen steht Ihnen Verkehrssicherheitsberater Jörg Arnecke unter Telefon 0551/491-2308 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Joachim Lüther
Telefon: 0551/491-2032
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen
  • 2025-05-15 19:20

    POL-OL: +++ Apen, Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall durch verlorene Radkappe +++

    Oldenburg (ots) - Es kommt am 15.05.2025 gegen 17:25 Uhr in Apen auf der Nordloher Straße auf Höhe des Friedhofs in Godensholt zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Roller durch eine verlorene Radkappe eines Autos beschädigt wird. Die 48- jährige Rollerfahrerin aus Apen befährt die Nordloher Straße in Fahrtrichtung Godensholt. Kurz vor der Einmündung zum ...

  • 2025-05-15 13:24

    POL-OL: Einbruch in Bürogebäude - Zeugen gesucht

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen bislang unbekannte Täter in ein Bürogebäude an der Holler Landstraße ein. Der Tatzeitraum erstreckt sich von etwa 18:00 Uhr bis 5:30 Uhr am heutigen Morgen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Im Anschluss gelangten sie in das Gebäude. Ob und welche Gegenstände ...

  • 2025-05-15 11:29

    POL-OL: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

    Oldenburg (ots) - Am gestrigen Mittwochmittag kam es im Einmündungsbereich des Johann-Justus-Weg zum Vahlenhorst in Oldenburg zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und erheblichem Sachschaden. Eine 70-jährige Oldenburgerin befuhr gegen 12:10 Uhr mit ihrem Skoda den Johann-Justus-Weg stadtauswärts. An der Einmündung zum Vahlenhorst missachtete sie die Vorfahrt einer von rechts kommenden ...

  • 2025-05-14 15:48

    POL-OL: Mehrere Mülltonnen-Brände in der Nacht - Zeugenaufruf

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14. Mai 2025) kam es im Innenstadtbereich von Oldenburg zu mehreren Bränden von Müllbehältern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Gegen Mitternacht wurde ein qualmender metallener Mülleimer in der Kaiserstraße gemeldet. Ein offenes Feuer entstand nicht, der Mülleimer konnte mit ...

  • 2025-05-13 07:30

    POL-OL: Mehrere Einbruchsversuche - Polizei bittet um Hinweise

    Oldenburg (ots) - In den vergangenen Tagen kam es im Stadtgebiet zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag (09.05.2025) und Montagmorgen (12.05.2025) drangen bislang unbekannte Täter in ein Geschäftsgebäude in der Achternstraße ein. Dort versuchten sie, gewaltsam die Türen zu drei Arztpraxen ...

  • 2025-05-07 15:54

    POL-OL: Sexuelle Nötigung - Polizei bittet um Hinweise

    Oldenburg (ots) - Am gestrigen Dienstagabend kam es im Bereich Krögerskamp, auf dem Weg zwischen dem Rehazentrum und dem Utkiek, zu einer sexuellen Nötigung. Gegen 19:00 Uhr war eine junge Frau zu Fuß auf dem Heimweg, als ihr ein bislang unbekannter Mann entgegenkam. Da die Frau Kopfhörer trug, konnte sie zunächst nicht verstehen, was der Mann sagte. Nachdem er zunächst an ihr vorbeigegangen war, drehte sich der ...

  • 2025-05-06 16:44

    POL-OL: Einbruch in Handyshop - Zwei Tatverdächtige gestellt

    Oldenburg (ots) - Nachdem mehrere Personen in einen Handyshop einbrachen, konnten zwei Tatverdächtige im Nahbereich durch die Polizei gestellt werden. Bei diesen wurde das mutmaßliche Diebesgut aufgefunden. In der Nacht zum Dienstag, gegen 03:00 Uhr, meldete eine Zeugin der Polizei einen Einbruch in einen Handyshop in der Bremer Straße. Die Frau beobachtete mehrere dunkel gekleidete Personen, die eine ...

  • 2025-05-06 15:41

    POL-OL: Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Gartenstraße - keine Verletzten

    Oldenburg (ots) - Am heutigen Dienstagmorgen kam es gegen 09:00 Uhr auf der Gartenstraße in Oldenburg, in Höhe der Einmündung Moltkestraße, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 60-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Dacia die Gartenstraße stadteinwärts, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihr ...

  • 2025-05-06 09:06

    POL-OL: Ladendiebstahl in Drogeriemarkt - Tatverdächtiger festgenommen

    Oldenburg (ots) - Am Montagabend, den 5. Mai 2025, gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei ein Ladendiebstahl in einer Drogerie am Posthalterweg gemeldet. Eine Mitarbeiterin hatte beobachtet, wie ein Mann versuchte, eine größere Menge Rasierapparate im Gesamtwert von annähernd 1.000 Euro aus dem Geschäft zu entwenden. Durch die Mitarbeiter wurde der Mann beim Verlassen ...

  • 2025-05-06 08:15

    POL-OL: Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Hund

    Oldenburg (ots) - Am gestrigen Montagmorgen kam es in der Gottorpstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die Frau war mit ihrem Fahrrad gegen 8:50 Uhr in Fahrtrichtung Moslesstraße unterwegs, als gleichzeitig eine 36-jährige Frau mit ihrem großen Hund (Hunderasse: Akita) den Gehweg entlangging. Nach ersten Erkenntnissen sprang eine Katze aus einem seitlichen ...

  • 2025-04-30 08:03

    POL-OL: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Nordstraße

    Oldenburg (ots) - Am Dienstagnachmittag kam es im Einmündungsbereich der Nordstraße zur Stedinger Straße zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und drei leicht verletzten Personen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge musste gegen 17 Uhr ein 41-jähriger Fahrer eines Audi an einer Ampel auf der Nordstraße ...

  • 2025-04-29 11:18

    POL-OL: Die Polizei Oldenburg warnt: Anlagebetrug im Internet "Cybertrading"

    Oldenburg (ots) - Das Präventionsteam der Polizei Oldenburg warnt vor einer aktuellen und sehr erfolgreichen Betrugsmasche im Internet: Mit hohen Gewinnversprechen und dubiosen Anlageprodukten werden die Anleger/-innen über das Internet und soziale Medien in die Falle gelockt. Der Begriff "Cybertrading" beschreibt eine Betrugsmasche, bei der im Internet vermeintliche ...

  • 2025-04-29 10:49

    POL-OL: Zeugenaufruf nach räuberischem Diebstahl

    Oldenburg (ots) - Gestern Mittag kam es an der Bremer Heerstraße zu einem versuchten räuberischen Diebstahl bei einem Friseurbedarfshandel. Die zwei Tatverdächtigen drängten sich ihren Fluchtweg u. a. mit dem genutzten Fluchtfahrzeug frei. Am 28. April 2025 betraten etwa um halb zwölf zwei Männer ein Fachgeschäft für Friseurartikel an der Bremer Heerstraße. In diesem nahmen sie eine hochwertige ...

  • 2025-04-29 10:44

    POL-OL: Raub auf Taxifahrer in Oldenburg - Polizei bittet um Hinweise

    Oldenburg (ots) - Nachdem es am vergangenem Freitag zu einem Raub auf einen Taxifahrer in Oldenburg kam ermittelt nun die Polizei und ist auf der Suche nach Zeugen. In den frühen Morgenstunden des Samstags erschien ein 25-jähriger Taxifahrer auf der Polizeidienststelle in Brake und zeigte einen Raub an, der sich am späten Freitagabend ereignet hatte. Nach den ...