Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Polizei Rhein-Erft-Kreis

POL-BM: Blitzeinbruch in Modeboutique Hürth

Rhein-Erft-Kreis (ots) -

In Hürth-Efferen erbeuteten am frühen
Freitagmorgen (19.12.) bisher unbekannte Täter bei einem
Blitzeinbruch in eine Modeboutique ca. 350 Kleidungsstücke. Als
Fluchtfahrzeug wurde ein Kombi-Pkw benutzt, der ca. zwei Stunden vor
der Tat ebenfalls in Hürth-Efferen entwendet worden war.
Um 3.33 Uhr waren die Einbrecher auf der Bachstraße in Höhe
Esserstraße vorgefahren, wo sich im Parterrebereich des dortigen
Eckhauses die Geschäftsräume des Modegeschäfts befinden. Mit einem
ca. 25 Kilogramm schweren Stein beschädigten die Täter eine
Schaufensterscheibe und nutzten eine entstandene 1 x 1,7 Meter große
Öffnung als Einstieg. Im Verkaufsraum räumten die Einbrecher
innerhalb kürzester Zeit sämtliche Bekleidungsstücke aus Regalen und
von Kleiderständern, verstauten sie in dem zuvor gestohlenen Ford
Eskort-Kombi und flüchteten unerkannt. Bei der Beute handelt es sich
um Oberkleidung einer Frühjahrs- und Sommerkollektion der Hersteller
"Nicowa" und "Girbaut".
Anwohner, die durch die Einbruchgeräusche auf die Situation
aufmerksam geworden waren, sahen mindestens zwei, eventuell drei
Personen vom Tatort flüchten.
Gegen 9.45 Uhr erschien der Halter (31) des Ford Escort und zeigte
den Diebstahl seines Autos an. Der 31-Jährige, gegen den kein
Tatverdacht besteht, konnte glaubhaft versichern, dass Auto um 1.30
Uhr in der Straße "Am Grüngürtel" geparkt zu haben. Zu diesem
Zeitpunkt war der Mann von seiner Arbeitsstelle nach Hause zurück
gekehrt. Sein Pkw, amtliches Kennzeichen BM-EN 616 ist, ist noch
immer im Besitz der Täter oder zwischenzeitlich abgestellt worden.
In Zusammenhang mit der Aufklärung der Straftat fragt die Polizei:
Wer hat die Täter in der Straße "Am Grüngürtel" beim Diebstahl des
Autos beobachtet? Wem ist das Fahrzeug in der Zeit zwischen Diebstahl
und Einbruch in Hürth aufgefallen? Wer kann Hinweise auf den
derzeitigen Standort des Ford Ecort-Kombi geben? Wer kann Hinweis auf
den Verbleib der Beutestücke geben bzw. wo werden neuwertige
Bekleidungsstücke der zuvor genannten Hersteller zum Kauf angeboten?
Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat Hürth, Tel. 02233 /
52-0.
ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=10374

Rückfragen bitte an:

Polizeipressestelle Bergheim

Dezernat VL2/ Medienkontakte VL21
Chrobok
Telefon: 02233/ 52-4211
Fax: 02233/ 52-4209

Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
  • 2025-04-19 18:59

    WSPI-OLD: Fähre läuft auf Grund vor Norddeich.

    Emden (ots) - Am Freitag, den 18.04.2025, befuhr eine Personenfähre unter deutscher Flagge das Busetief-Fahrwasser von Norderney kommend in Richtung Norddeich. An Bord befanden sich sechs Personen. Auf Höhe der Tonne B9 lief die Fähre auf eine in das Fahrwasser hineinreichende Sandbank auf und musste dort 40 Minuten verharren. Mit steigendem Wasserstand kam sie aus eigener Kraft frei und konnte sicher den Hafen von ...

  • 2025-04-16 16:47

    WSPI-OLD: Fährschiffkollision im Hafen Norddeich

    Oldenburg (ots) - Am heutigen Tag gegen 11.34 Uhr touchierte ein Inselfähre beim Ablegen eine weitere Inselfähre im Norddeicher Fährhafen . An der verursachenden Fähre entstand durch die Havarie ein ca. 30 *30 cm Loch Backbord oberhalb der Wasserlinie. Personen- oder Umweltschäden wurden nicht verursacht. Weitere Ermittlungen durch die WSPSt. Emden Rückfragen bitte an: Wasserschutzpolizeiinspektion WSPSt Emden ...

  • 2025-03-29 18:19

    WSPI-OLD: Festgekommener Segler auf der Ems

    Oldenburg (ots) - Ein Segler bereist die Ems flussabwärts Richtung Emden. Auf Höhe Pogum kreuzt der Segler außerhalb des Fahrwassers, auf Seite der grünen Tonnen. Aufgrund von Berufsschifffahrt, welche das Fahrwasser nutzt, verzögert der Segler sein Wendemanöver zum Gegenkreuzen. Das Boot läuft auf Grund. Versuche das Boot mit eigenen Mitteln freizubekommen scheitern. Das Boot soll ab 23:00 Uhr mit dem nächsten ...

  • 2024-08-07 13:22

    WSPI-OLD: Zeugenaufruf der Wasserschutzpolizei in Brake

    Brake/Oberhammelwarden (ots) - Am Dienstag, 06.08.2024, gegen ca. 16:30 Uhr, ist es nach Zeugenaussagen zu einer Strandüberspülung an der Weser im Bereich des Sandstrandes Oberhammelwarden gekommen. Ein Zeugin meldete sich bei der Wasserschutzpolizei in Brake und teilte mit, dass ein Seeschiff, welches in Richtung Bremen fuhr, so starke Wellen verursacht hatte, dass der Strandbereich ihren Angaben zufolge bis zu 20 ...

  • 2024-07-31 09:00

    WSPI-OLD: Greenpeace auf der Nordsee

    Oldenburg (ots) - Seit gestern, dem 30.07.2024, befinden sich Aktivisten von Greenpeace an der im Bau befindlichen Gasplattform eines niederländischen Energiekonzerns im Küstenmeer. Mit Schlauchbooten, Rettungsinseln und Kajaks wird von ca. 30 Personen eine friedliche Demonstration durchgeführt, die bislang keine weiteren Störungen des Betriebes oder Beeinträchtigungen für die Schifffahrt zur Folge hatte. Die enge ...