- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
- 6
POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen stellt sich den Herausforderungen des demografischen Wandels in der Arbeitswelt - Führungskräften kommt Schlüsselposition zu
mehr POL-AK NI: Einladung zum Parlamentarischen Abend zum Thema "Polizeischutz für die Demokratie" und zur Wanderausstellung zur Polizei in der Weimarer Republik
Berlin (ots) - Aus der Geschichte lernen und aktuellen Herausforderungen begegnen Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, "Aus der Geschichte lernen und aktuellen Herausforderungen begegnen" unter diesem Leitgedanken präsentiert die Polizeiakademie Niedersachsen in der Vertretung des Landes ...
mehr- 3
POL-AK NI: Aufenthalt einer Delegation der Polizeiakademie Niedersachsen in Mali
mehr - 4
POL-AK NI: Polizeiorchester Niedersachen begeistert mit weihnachtlichen Klängen
mehr POL-AK NI: "Polizeischutz für die Demokratie - Wir treten ein für die Grundwerte unserer Verfassung"
Nienburg, Hann. Münden, Oldenburg (ots) - Sehr irritiert, mit Verwunderung, aber auch mit dem Willen zum Widerspruch haben die Präsidentin, die Präsidenten der Polizeibehörden und der Direktor der Polizeiakademie der niedersächsischen Polizei die Kleine Anfrage eines Abgeordneten der AfD vom 25.11.19 zur Kenntnis genommen. In der Anfrage geht es insbesondere ...
mehr
- 4
POL-AK NI: 29.11.2019 - Polizeiakademie Niedersachsen erhält vom Land die Auszeichnung "Digitaler Ort Niedersachsen"
mehr - 5
POL-AK NI: Polizeischutz für die Demokratie ist auch Selbstschutz für die Polizei! Niedersächsische Polizei startet Bildungskonzept zur Stärkung der demokratischen Widerstandskraft
mehr - 3
POL-AK NI: 8. Polizeiwissenschaftliche Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen Demokratie und Polizei: Kompetenzen stärken - Herausforderungen begegnen
mehr
POL-AK NI: Einladung zur Veranstaltung: Polizeischutz für die Demokratie - Polizei Niedersachsen stellt sich populistischen Herausforderungen
Nienburg (ots) - Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, in den letzten Jahren ist der Zuspruch für Rechtspopulisten in Deutschland und Europa gestiegen. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen eine stärkere Polarisierung innerhalb der Gesellschaft wahr. Und die Geschichte zeigt, dass ein Leben in ...
mehr- 2
POL-AK NI: Polizeimuseum Niedersachsen erhält Upgrade - Einrichtung einer Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte
mehr POL-AK NI: Bachelorstudiengang an der Polizeiakademie Niedersachsen erneut akkreditiert - Studium erfüllt Qualitätskriterien ohne Auflagen
mehr
POL-AK NI: Polizeistudium geht neue Wege - Pilotprojekt zur Spezialisierung in Nienburg gestartet
mehr- 5
POL-AK NI: 30.09.2019: 772 Absolventen des 11. Bachelorstudiengangs der Polizeiakademie Niedersach-sen verabschiedet
mehr - 4
POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen bringt erneut Kinderaugen zum Leuchten
mehr - 4
POL-AK NI: "Tag des Sports" an der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr - 2
POL-AK NI: Gewalt und (Rechts-) Extremistische Tendenzen im Fußball
mehr - 8
POL-AK NI: Welcome Day und erstmalig "Tag der offenen Liegenschaft" bei der Polizei Niedersachsen; Innenminister eröffnet Besuchertag
mehr
- 3
POL-AK NI: Alumni-Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr - 3
POL-AK NI: Fahrt mit der Isetta macht Gewinner glücklich
mehr - 4
POL-AK NI: Erste bundesweite Fach- und Anwender*innentagung "Digitale Bildung" - Polizeiakademie Niedersachsen setzt Impulse und bringt Akteure zusammen
mehr POL-AK NI: Henner Schminke tritt ab - langjähriger Personalratsvorsitzender der Polizeiakademie in den Ruhestand verabschiedet
Hann. Münden (ots) - Mit dem Ruhestandseintritt des langjährigen Personalratsvorsitzenden verliert die Polizeiakademie Niedersachsen zum Monatsende ein polizeiliches Urgestein und Schwergewicht. Heute erhielt der Erste Polizeihauptkommissar Heinrich (genannt Henner) Schminke nach über 40 Dienstjahren in der ...
mehrPOL-AK NI: Delegation von der Polizeischule Barcelona zu Besuch in Niedersachsen und der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr- 3
POL-AK NI: Sozialministerin Dr. Carola Reimann zum Thema Chancengleichheit und Gleichstellung zu Gast bei der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr
- 2
POL-AK NI: 27. Sitzung der Interessengemeinschaft (IG) zur Elektronischen Unfalltypen-Steckkarte (EUSKA)
mehr POL-AK NI: Hochrangige Delegation der Polizei Mali zu Gast bei der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr- 2
POL-AK NI: Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen; 204 Anwärterinnen und Anwärter begrüßt und ernannt
mehr - 5
POL-AK NI: "Bachelor of Arts" an 163 angehende Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare verliehen
mehr - 4
POL-AK NI: Zukunftstag an allen drei Standorten der Polizeiakademie
mehr - 4
POL-AK NI: Fortsetzung der Ringvorlesungen der Polizeiakademie Niedersachsen am Standort Hann Münden am 26.03.2019
mehr