Bundesbehörden-Meldungen
-
Dienststellen:
Bundesbehörden
-
Bundesland:
Alle
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
BKA: Berichtigung: Einladung für Medienvertreter zur Herbsttagung des Bundeskriminalamtes, Statement/O-Töne: 15.11.2017, 15:30 Uhr, BKA-Präsident Holger Münch im Presseraum
Wiesbaden (ots) - Achtung Berichtigung der Uhrzeit für Statement/O-Töne: Mittwoch, 15.11.2017, 15:30 Uhr, BKA-Präsident Holger Münch im Presseraum! Rückfragen bitte an: Bundeskriminalamt Pressestelle Telefon: 0611-551 3083 Fax: 0611-551 2323 ...
mehrBKA: Einladung für Medienvertreter zur Herbsttagung des Bundeskriminalamtes am 15./16.11.2017 in Ingelheim/Rhein
Wiesbaden (ots) - Thema: Polizei im Umbruch - Herausforderungen und Zukunftsstrategien Termin: Mittwoch, 15.11.2017, 14:00 Uhr, bis Donnerstag, 16.11.2017, 13:00 Uhr Ort: Kultur- u. Veranstaltungshalle, Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim/Rhein Statement/O-Töne: 15.11.2017, 13:00 Uhr, BKA-Präsident Holger Münch im ...
mehrBKA: Festnahme eines wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern dringend Tatverdächtigen nach einer Öffentlichkeitsfahndung
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt haben in den Abendstunden des 09.10.2017 einen 24-jährigen Beschuldigten aus dem Landkreis Wesermarsch, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern ...
mehrBKA: Öffentlichkeitsfahndung in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und Verbreitung von Kinderpornographie im Darknet
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt fahnden gemeinsam nach einem unbekannten Tatverdächtigen und dessen minderjährigen Tatopfer. Der unbekannte Beschuldigte steht im Verdacht, in dem Zeitraum ...
mehrBKA: Weltweiter Schlag gegen den Handel mit illegalen Arzneimitteln im Internet - Operationswoche PANGEA X
Wiesbaden (ots) - Die deutschen Zoll- und Polizeibehörden sind vom 12. bis 19. September 2017 im Rahmen der international angelegten Operation PANGEA gegen den Handel mit gefälschten und illegalen Arzneimitteln im Internet vorgegangen. Koordiniert wurde die Teilnahme an der Operation durch das Zollkriminalamt ...
mehr
BKA: Staatsanwaltschaft Memmingen und BKA teilen mit: Schlag gegen internationalen Rauschgifthandel - Festnahmen in Deutschland, Rumänien und Großbritannien
Wiesbaden (ots) - Rund 150 Einsatzkräfte des BKA, der bayerischen und der baden-württembergischen Polizei haben in den Morgenstunden des 13.09.2017 im Raum Neu-Ulm und Ulm Haftbefehle des Amtsgerichts Memmingen gegen einen rumänischen und zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 35 bis 47 Jahren vollstreckt. ...
mehrBKA: Einladung zur Pressekonferenz des BKA zum Thema Datenspeicherung
Wiesbaden (ots) - Einladung zur Pressekonferenz des BKA zum Thema Datenspeicherung Ort: Bundesinnenministerium Beginn: 10:00 Uhr Das Bundeskriminalamt lädt für heute, Freitag, 1. September 2017, zu einer Pressekonferenz (PK) mit BKA-Präsident Holger Münch zum Thema Datenspeicherung ein. Die PK findet im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin, statt. Beginn der PK ist 10:00 Uhr. Für die Teilnahme ...
mehrBKA: Kindesmissbrauch "live" per Webcam - BKA und StA Traunstein nehmen Beschuldigten fest
Wiesbaden (ots) - Die Staatsanwaltschaft Traunstein und das Bundeskriminalamt haben am 01.08.2017 einen 48-jährigen Beschuldigten aus dem Landkreis Altötting festgenommen, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornografischer Schriften dringend verdächtig ist. Der zugrunde liegende Sachverhalt ...
mehrBKA: Pressetermin der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Bundeskriminalamts am 20.07.2017, 11.00 Uhr, im Bundeskriminalamt Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - Durchsuchungsmaßnahmen wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornographie bei tatverdächtigen Nutzern der Internet-Plattform "Chatstep" Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und Polizeibehörden ...
mehrBKA: Akkreditierungen zum G20-Gipfel in Hamburg
Wiesbaden (ots) - Beim G20-Gipfel führte das Bundeskriminalamt (BKA) bei jedem Pressevertreter mit dessen Einverständnis eine Sicherheitsüberprüfung als Teil des Akkreditierungsverfahrens durch. Für einige Journalisten lagen zum Zeitpunkt der Akkreditierung Staatsschutzerkenntnisse ausschließlich deutscher Sicherheitsbehörden vor. In Abwägung zwischen dem hohen Gut der Pressefreiheit und der zu gewährleistenden ...
mehrBKA: Festnahme von mutmaßlichen Verantwortlichen und Mitgliedern der kinderpornographischen Darknet-Plattform "ELYSIUM" und Abschaltung dieser Plattform
mehr
BKA: Pressetermin der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Bundeskriminalamts am 07.07.2017, 10:00 Uhr, im Bundeskriminalamt Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - Festnahme von mutmaßlichen Verantwortlichen und Mitgliedern der kinderpornographischen Darknet-Plattform "ELYSIUM" und Abschaltung der Plattform Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt haben in den ...
mehrBKA: Neue Studie der WEISSER RING Stiftung zeigt: Opfer werden im Ermittlungsverfahren oft zusätzlich belastet
Wiesbaden (ots) - Kriminalitätsopfer und Angehörige von Opfern fühlen sich von Polizei und Staatsanwaltschaft nicht immer angemessen behandelt. Dies zeigt eine neue Studie, die von der WEISSER RING Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Die Stiftung fordert die Ermittlungsbehörden auf, gegenzusteuern. "Die ...
mehrBKA: Neue Fälle von CEO-Betrug - BKA warnt vor gefälschten E-Mails der Domain @ceopvtmail.com
Wiesbaden (ots) - Mit einer neuen Masche des CEO-Betrugs gehen Betrüger derzeit in Deutschland vor. Sie kommunizieren dabei fast ausschließlich per E-Mail. Die Täter nutzen die Domain @ceopvtmail.com. Von dieser Domain versenden sie die betrügerischen E-Mails mit folgender Systematik: vornameCEO.nachnameCEO@ceopvtmail.com und versuchen, die Empfänger der E-Mail ...
mehrBKA: Das Bundeskriminalamt, das Hessische Ministerium der Finanzen und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main teilen mit: Auswertung der sogenannten "Panama Papers"
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) ist im Besitz von Daten, die in der Öffentlichkeit als sogenannte "Panama Papers" bekannt sind. Diese Daten werden gemeinsam mit der hessischen Finanzverwaltung geprüft und ausgewertet, um strafrechtlichen und steuerrechtlichen Tatbeständen nachzugehen. Hierfür ...
mehrBKA: Erinnerung: Vorstellung des Bundeslagebildes Angriffe auf Geldautomaten 2016 Einladung für Pressevertreter
Wiesbaden (ots) - Thema: Vorstellung Bundeslagebild Angriffe auf Geldautomaten 2016 Statement/O-Töne: Dr. Sabine Vogt, Leiterin der Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität Termin: Donnerstag, 29. Juni 2017, 10:00 Uhr, Einlass ab 9:30 Uhr Ort: Bundeskriminalamt, Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden Das ...
mehrBKA: Neue Studie der WEISSER RING Stiftung: Belastungen von Opfern in Ermittlungsverfahren - Einladung für die Presse
Wiesbaden (ots) - Gewalt, Einbruch, sexuelle Übergriffe - wer eine Straftat durchlebt, ist psychisch stark belastet. Oft müssen Opfer mit zusätzlichen Hürden fertigwerden, denn das Erkenntnisinteresse von Polizei und Justiz steht den individuellen Interessen des Opfers nach Vergessen gegenüber. Eine Studie der ...
mehr
BKA: Vorstellung des Bundeslagebildes Angriffe auf Geldautomaten 2016 Einladung für Pressevertreter
Wiesbaden (ots) - Thema: Vorstellung Bundeslagebild Angriffe auf Geldautomaten 2016 Statement/O-Töne: Dr. Sabine Vogt, Leiterin der Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität Termin: Donnerstag, 29. Juni 2017, 10:00 Uhr, Einlass ab 9:30 Uhr Ort: Bundeskriminalamt, Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden Das ...
mehrBKA: Hohe Steigerung der Geldwäscheverdachtsmeldungen BKA veröffentlicht Jahresbericht 2016 der Financial Intelligence Unit (FIU)
Wiesbaden (ots) - Der FIU-Jahresbericht für das Jahr 2016 verzeichnet mit rund 40 Prozent die höchste Steigerungsrate an Geldwäscheverdachtsmeldungen innerhalb der letzten 15 Jahre. Insgesamt 40.690 (2015: 29.108) Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz wurden an die FIU übermittelt, der Großteil davon ...
mehrBKA: Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz: Zweiter bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings
Wiesbaden (ots) - Im Internet sind Bedrohungen und Nötigungen, aber auch Verunglimpfungen und Volksverhetzungen bis hin zu Aufrufen zu Straftaten weit verbreitet. Solche Hasskriminalität im Netz vergiftet das gesellschaftliche Klima und kann zur Radikalisierung von Einzelnen oder auch Gruppen führen. Hetzparolen ...
mehrBKA: Festnahme des mutmaßlichen Betreibers einer großen deutschsprachigen Darknet-Plattform und Beschlagnahme des Servers der Plattform
mehrBKA: Betrugsmasche "CEO-Fraud" auf dem Vormarsch BKA startet Informationskampagne im Social Web - Hashtag #CEOFraud #BKA
Wiesbaden (ots) - Immer häufiger werden Unternehmen Opfer des so genannten "CEO-Fraud". Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche. Die Täter sammeln zunächst jegliche Art von Informationen über ein Unternehmen. Dafür nutzen sie dessen Wirtschaftsberichte und Handelsregisterinformationen aber auch Webseiten ...
mehrBKA: Geldfälscher nutzen immer häufiger das Darknet - Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild zur Falschgeldkriminalität 2016
Wiesbaden (ots) - Immer mehr Falschgeld wird mithilfe des Internets hergestellt und verbreitet. Es gibt Fälle, bei denen Täter alle Schritte, von der Bestellung der Hologramme über den Druck der Noten bis zum Vertrieb der gefälschten Scheine, über das Darknet, den verdeckten Teil des Internets, abwickeln. Das ...
mehr
BKA: Globalisierung und Digitalisierung prägen auch die Rauschgiftkriminalität - Drogenbeauftragte der Bundesregierung und BKA-Präsident stellen die Rauschgiftlage und die Zahlen der Drogentoten 2016 vor
Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Drogentoten ist in Deutschland zum vierten Mal in Folge gestiegen. 2016 wurden 1.333 rauschgiftbedingte Todesfälle registriert. Das entspricht einem erneuten Anstieg um 9 Prozent. Besonders hoch ist der Anstieg von Todesfällen im Zusammenhang mit dem Konsum von sogenannten Neuen ...
mehrBKA: Einladung für Pressevertreterinnen und Pressevertreter zur Cybercrime Conference (C³) 2017
Wiesbaden (ots) - . Thema: Cybercrime Conference (C³) 2017 Termin: 03. Mai 2017, 10:00 - 14:00 Uhr Ort: ESMT Berlin, Schlossplatz 1, 10178 Berlin Pressegespräch: ab 13:00 Uhr mit Statements von Holger Münch, BKA-Präsident; Dr. Sandro Gaycken, Direktor des Digital Society Institute (DSI) und Alexander Klotz, ...
mehrBKA: ERGÄNZUNG: Öffentlichkeitsfahndung wegen Mordes - Staatsanwaltschaft Ellwangen, Polizeipräsidium Ulm und Bundeskriminalamt bitten um Ihre Mithilfe - Neu: Info zum Abruf der Daten auf BKA-Webseite
Wiesbaden (ots) - Am 03.06.2010 wurde die zuvor entführte Maria B. in einem Waldstück bei Nietheim / Baden-Württemberg ermordet aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen, das Polizeipräsidium (PP) Ulm und das Bundeskriminalamt (BKA) fahnden in diesem Zusammenhang nach einem unbekannten Tatverdächtigen. Alle ...
mehrBKA: Öffentlichkeitsfahndung wegen Mordes - Staatsanwaltschaft Ellwangen, Polizeipräsidium Ulm und Bundeskriminalamt bitten um Ihre Mithilfe
mehrBKA: Bundesweite Durchsuchungen bei führenden Mitgliedern von Deutschlands größtem bekannten Underground-Economy-Forum
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaften Bamberg, Frankfurt am Main und Koblenz sowie die Staatsanwaltschaften Köln, Osnabrück, Saarbrücken, Stuttgart und Verden (Aller) führen gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) und den Landeskriminalämtern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, ...
mehrBKA: Verdächtiger Telekom-Hacker in London festgenommen
Wiesbaden (ots) - Die Staatsanwaltschaft Köln und das Bundeskriminalamt teilen mit: In den Mittagsstunden des 22.02.2017 wurde ein 29 Jahre alter britischer Staatsangehöriger an einem Londoner Flughafen von Einsatzkräften der britischen National Crime Agency (NCA) festgenommen. Die Festnahme erfolgte aufgrund eines von der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) der Staatsanwaltschaft Köln erwirkten ...
mehr