Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Helmut Schmidt zur Überalterung der deutschen Gesellschaft

Hambug (ots)

Helmut Schmidt, Alt-Bundeskanzler und Herausgeber
der ZEIT, betrachtet die Emanzipation der Frau und die
Anti-Baby-Pille als Auslöser der "hervorstechendsten Wandlung" im
Leben der Deutschen in den vergangenen Jahrzehnten. "Beides zusammen
führte zu einem rasanten Abfall der Geburtenhäufigkeit. Dieser
wiederum führt gemeinsam mit den Fortschritten der Medizin zu einer
sehr schnellen Überalterung der deutschen Gesellschaft mit all ihren
Konsequenzen hinsichtlich der Konstruktion des Sozialstaats", sagt
Schmidt in der ZEIT. "Der Jugendkult ist eine vorübergehende
Erscheinung. Am Einzelnen geht er sowieso vorbei. Selbst die meisten
der so genannten 68er haben mit ihrem 50. Geburtstag schließlich doch
die Pubertät hinter sich gelassen."
Das komplette ZEIT-Interview der Meldung (ZEIT Nr. 18 mit
Erstverkaufstag am Donnerstag, 22. April 2004) stellen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/ 3280-217, Fax: 040/ 3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 20.04.2004 – 12:50

    Helmut Schmidt: Multikulturelle Gesellschaft / "Illusion von Intellektuellen"

    Hamburg (ots) - Helmut Schmidt, Alt-Bundeskanzler und Herausgeber der ZEIT, hat die multikulturelle Gesellschaft als "eine Illusion von Intellektuellen" bezeichnet. "Wir haben heute in Deutschland einen so hohen Prozentsatz an zugewanderten Ausländern wie nie zuvor, insgesamt acht Millionen. Wenn es 18 Millionen wären, würde die Anpassung nicht mehr stattfinden", ...

  • 20.04.2004 – 12:10

    DIE ZEIT im Fußballglobus: Zwei Weltmeister und "Das Wunder von Bern"

    Hamburg (ots) - In wenigen Wochen feiert eine der größten Sportsensationen des 20. Jahrhunderts Jubiläum: Am 4. Juli vor fünfzig Jahren besiegte die deutsche Nationalmannschaft Ungarn mit 3:2 Toren und wurde erstmals Fußball-Weltmeister. Aus diesem Anlass veranstaltet DIE ZEIT am Donnerstag, den 22. April in André Hellers Fußballglobus, der zur Zeit in Köln ...

  • 20.04.2004 – 11:59

    Irene Dische schreibt exklusiv für DIE ZEIT

    Hamburg (ots) - Was ist wahre Liebe? Wieviel ist man bereit, für sie zu opfern, zu ertragen? Wie sehr macht man sich für sie lächerlich? Das sind Fragen, denen eine exklusive Kurzgeschichten-Serie von Irene Dische im Feuilleton der ZEIT ab Nr. 18 vom 22. April 2003 nachspürt. Unter dem Titel "True Romance" wird die amerikanische Schriftstellerin im Abstand von drei Wochen wahre Geschichten aufgreifen und sie in ...