Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesinnung der Hörakustiker KdöR mehr verpassen.

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Den "Babel Fish" gibt es ab jetzt beim Hörakustiker
Digitalisierung im Gesundheitshandwerk

Mainz (ots)

Den "Babel Fish" gibt es ab jetzt beim Hörakustiker. Denn die sind längst im digitalen Zeitalter angekommen. 3D-Scan und 3D-Druck laufen auf Hochtouren. Hörakustiker können per Fernwartung über den Computer ihren Kunden helfen. Sie verbinden die Hörsysteme mit Handys, dem smarten Zuhause und Apps. Hörsystemträger telefonieren mit ihren Hörsystemen und empfangen auf ihnen Sprachnachrichten. Sogar Simultanübersetzungen sind jetzt möglich. Die Zukunftsvision von Douglas Adams' Babel Fish wird Wirklichkeit beim Hörakustiker.

Kongress-Tipp: Die Bundesinnung der Hörakustiker ist auf dem EUHA-Kongress in Nürnberg, 18. - 20. Oktober 2017, Messe Nürnberg. Fragen Sie unsere Experten, hören Sie, was möglich ist. Treffen Sie uns in Halle 4a Stand A 05.

Vorführung von Bluetooth-Anwendungen und Simultanübersetzungen: Mittwoch, 18.10.2017, 14.00 - 17.00 Uhr, Raum Hong-Kong, Messe Nürnberg.

Ansprechpartner: Dr. Juliane Schwoch, schwoch@biha.de, Tel. 0162 / 4157458

Anlässlich des 62. Internationalen Hörakustiker-Kongresses EUHA vom 18. bis 20. Oktober 2017 in Nürnberg spricht Marianne Frickel über Digitalisierung und das Hörakustiker-Handwerk. Marianne Frickel ist Hörakustiker-Meisterin und Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.

Wie viel Digitalisierung steckt in der Hörakustik?

Die Digitalisierung ist in unserem Beruf längst Alltag und wird an der Akademie für Hörakustik (afh) in Lübeck auf dem höchsten Stand der Technik gelehrt. Ohrpassstücke für Hörsysteme oder der passgenaue Gehörschutz werden bereits digital hergestellt und vom 3D-Drucker ausgedruckt.

Per computerunterstützter Anpassung wird das Hörsystem perfekt auf den Hörverlust des Kunden eingestellt. Denn ein Hörverlust betrifft meist nur einzelne Frequenzen. Die ermittelt der Hörakustiker durch verschiedene Hörtests und gleicht sie dann aus. Erst damit kann aus dem Hören wieder Verstehen werden.

Denn Hören ist nicht gleich verstehen. Schwerhörige hören noch, aber eben nicht mehr alles. Meistens fallen als erstes die stimmlosen Laute wie F, S und T weg. Fisch oder Tisch, Eis oder Ei werden unüberwindbare Probleme. Eine Zeitlang kann das Gehirn noch kompensieren. Am Ende ist das Verstehen aber nicht mehr möglich. Nachdem der Hörakustiker den genauen Verlust bestimmt und das Hörsystem präzise angepasst hat, trainiert er gemeinsam mit dem Kunden wieder das Verstehen. Aus Ei wird wieder Eis, aus Fisch der Tisch.

Aber es ist noch mehr "Verstehen" möglich. Je nach Wunsch kann sich der Kunde weitere Funktionen dazu programmieren lassen. Die Anbindung des Hörsystems an das Handy per Bluetooth beispielsweise. So telefoniert der Hörsystemträger mit seinem Hörsystem oder empfängt mit ihm Sprachnachrichten. Er kann sich mit seinem smarten Zuhause verbinden und Licht sowie Heizung regeln. Er kann per Hörsystem Apps auf seinem Handy nutzen, beispielsweise Simultanübersetzungs-Apps. Der Hörakustiker eröffnet ihm alle Möglichkeiten. Französisch, Spanisch, Hindi oder Mandarin - es gibt keine Grenzen.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit 6.200 Hörakustiker-Betrieben und ca. 14.500 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk ca. 3,5 Millionen Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen zuständig. Daneben organisiert er - wenn der gesetzliche Anspruch besteht - die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen und steht für Wartung und Reparaturen der Hörsysteme bis zu einem gewissen Grad zur Verfügung. Darüber hinaus berät er zu Gehörschutz und speziellem technischem Zubehör. Der Hörakustiker verfügt über theoretisches Wissen aus der Akustik, Audiologie, Psychologie und Hörsystemtechnik und über praktische Fertigkeiten zur Audiometrie.

Pressekontakt:

Bundesinnung der Hörakustiker
Dr. Juliane Schwoch
schwoch@biha.de
06131-965 60-28

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Weitere Storys: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
  • 10.09.2017 – 10:28

    "Tinnitus? Ich kenne da jemanden." / Der Quälgeist im Ohr wird immer bekannter

    Mainz (ots) - Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Tinnitus, die Krankheit ist längst in der Gesellschaft angekommen. Anlass für den "4. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker", der am 6. September 2017 in Frankfurt am Main stattfand. An der interdisziplinären Fachtagung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) nahmen über 100 Experten aus ...

  • 31.08.2017 – 14:10

    Nicht ohne meinen Meister: Verwaltungsgericht untermauert Meisterpräsenz

    Mainz (ots) - Ohne den Meisterbrief sind vollhandwerkliche Tätigkeiten im Hörakustiker-Handwerk verboten. Das Bayerische Verwaltungsgericht München schmetterte eine diesbezügliche Klage ab (AZ: M 16 K 15.5455) und bestätigte damit einmal mehr: Ohne den Meister geht es nicht. Der Kläger hatte als Selbstständiger ein Gewerbe angemeldet und verfügte noch nicht ...