Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Interview mit Cecilia Malmström, EU-Handelskommissarin

Osnabrück (ots)

EU-Handelskommissarin Malmström fordert Versachlichung der Diskussion um TTIP

"Abkommen senkt weder Lebensmittel- noch Umweltstandards" - Regierungen sollen aktiv für Vertrag eintreten

Osnabrück. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat eine Versachlichung der Diskussion um das Freihandelsabkommen TTIP gefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Malmström: "Ängste und Mythen bringen uns nicht weiter." Momentan kursierten reichlich Missverständnisse, die ständig wiederholt würden "und sich so als Wahrheiten etablieren". Das EU-USA-Abkommen TTIP werde weder Lebensmittel- oder Umweltstandards senken noch öffentliche Dienstleistungen in Europa untergraben oder in das kulturelle Modell Europa eingreifen. Malmström forderte die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten auf, aktiv für TTIP einzutreten. "Die EU-Kommission verhandelt TTIP, weil die Mitgliedstaaten uns einstimmig dieses Mandat erteilt haben", sagte die Handelskommissarin. "Das wird in den Debatten manchmal vergessen", fügte sie hinzu. "Ich werde mich auch weiterhin mit den hartnäckigsten Gegnern und mit den noch nicht ganz überzeugten treffen", kündigte Malmström an. Sie wies Befürchtungen zurück, die Entwicklungsländer könnten unter einer Abschottung der Handelsmärkte leiden. "Die Vorteile von TTIP werden nicht auf Kosten des Rests der Welt erreicht." Drittstaaten, darunter auch Entwicklungsländer, würden von TTIP profitieren, denn das Wachstum in der EU und den USA werde zu einer gesteigerten Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen auch aus Entwicklungsländern führen. Malmström erklärte, ohne TTIP würden die EU und insbesondere Deutschland eine entscheidende Gelegenheit verpassen. Das Freihandelsabkommen würde helfen, die strengen europäischen Schutzstandards in einer unsicheren Welt zu verteidigen. "Der erfolgreiche Abschluss von TTIP hätte eine starke Signalwirkung, dass die EU und die USA bereit sind, ihre Werte und Standards zu schützen und zu fördern." TTIP führe zu mehr Exportmöglichkeiten und mehr Beschäftigung. Es werde helfen, die Preise zu senken und das Angebot für Verbraucher zu erhöhen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen würden Vorteile haben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 25.06.2015 – 05:00

    NOZ: Gespräch mit Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)

    Osnabrück (ots) - Grillo fordert vor EU-Gipfel "glasklare Abmachungen" mit Griechenland BDI-Präsident: Faule Kompromisse darf es nicht geben Osnabrück.- Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt mit Blick auf den EU-Gipfel auf "glasklare Abmachungen" mit Griechenland. BDI-Präsident Ulrich Grillo sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag): ...

  • 24.06.2015 – 12:29

    NOZ: Nachricht zu deutscher Reaktion auf ungarische Asylpolitik

    Osnabrück (ots) - Bundesregierung bestellt ungarischen Botschafter ein Reaktion auf Aufnahmestopp bei abgeschobenen Asylsuchenden - "Dublin III fliegt uns um die Ohren" Osnabrück.- Die Bundesregierung will nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" den ungarischen Botschafter Jozsef Czukor einbestellen, weil Ungarn die Aufnahme abgeschobener Asylsuchender ...