Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Abfall
Verbraucher

Osnabrück (ots)

System ist reif für den Müll

Wer im Grünen Punkt ein Erfolgsmodell sieht, muss ideologisch verblendet sein. Oder von den Milliarden Euro profitieren, um die es auf dem Entsorgungsmarkt geht.

Allein diese Säcke. Ständig zerreißen sie. Stinken. Türmen sich. Manchmal vier Wochen lang. Deutschland war einst Vorreiter, was den Einstieg in die strukturierte Mülltrennung betraf. Doch Deutschland ist Schlusslicht, was die Bürgerfreundlichkeit seines Recyclings betrifft. Bar jeder Logik ist beim Dualen System Deutschland (DSD), dass es nur in zweiter Linie um die jeweiligen Materialien geht. Hauptkriterium ist der Verpackungsstatus. Darf die Konserve rein, gilt das für einen metallenen Regalbeschlag nicht. Dabei ist beides gleichermaßen der Wiederverwertung würdig.

Unlogisch auch, beim Kauf der Verpackung extra zu zahlen. Dual ist daher weniger das Sammel- als das Entgeltsystem: Der Kunde zahlt zweifach, während das DSD dreifach kassiert, indem es den Müll auch noch verkauft.

Kurze Frage: Warum sind auf Kartons grüne Punkte, wenn sie doch nicht in den gelben Sack kommen, sondern ins Altpapier? Wer dies weiß, darf an dem System gerne festhalten. Wer nicht, sollte für ein neues Vorgehen plädieren. Gerne unter kommunaler Aufsicht mit vollautomatischer Sortierung. Gerne auch mit Müllverbrennung, die den Abfall einer energetischen Verwertung zuführt und dank moderner Filter keinen Schrecken mehr bedeutet. Immer aber ein System, das weniger kostet, logischer ist - und ohne diese widerlichen Säcke auskommt.

Burkhard Ewert

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 09.07.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Unruhen / Präsident

    Osnabrück (ots) - Die Verlockung der Macht Westliche Politiker haben zuletzt immer wieder die Rückkehr zur Demokratie in Ägypten gefordert. Zu welcher Demokratie? Der abgesetzte Mohammed Mursi war ein rechtmäßig gewählter Präsident, doch er und seine Muslimbrüder haben den fatalen Fehler begangen, Demokratie auf Wahlen zu reduzieren. Einmal an der Macht, galt ihre Politik nur einem Ziel: dem Ausbau ebenjener. ...

  • 09.07.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu USA / Geheimdienste / Internet / Venezuela

    Osnabrück (ots) - Nichts wie weg Nun also Venezuela. Nachdem ihm eine Reihe anderer Staaten Ablehnung signalisiert hatte, will Edward Snowden jetzt allem Anschein nach in dem südamerikanischen Staat Asyl suchen. Die Russen wird es freuen. Sie können den ehemaligen US-Geheimdienstler gar nicht schnell genug loswerden. Das ist durchaus verständlich. Immerhin droht ...

  • 09.07.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu EU / Datenschutz / Vorratsdatenspeicherung

    Osnabrück (ots) - Sicherheit ja, Schnüffelei nein Jahrelang schon veranstaltet die schwarz-gelbe Koalition ein unwürdiges Hickhack beim Thema Vorratsdatenspeicherung: ein Armutszeugnis, dass sie sich bislang nicht einigen konnte. Dass die Vorratsdatenspeicherung die Aufklärung von Straftaten nicht beeinflusst, belegt die FDP durch ein Gutachten des ...