Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Rüstzeug für den Unterricht - Kommentar von Tobias Blasius zur Lehrerausbildung

Essen (ots)

Eine Reform der Lehrerausbildung ist auch ein politisches Statement: Welche pädagogischen Weichenstellungen sind einer Regierung wichtig, welche eher nicht. Die rot-grünen Vorschläge sind hier von erfrischender Klarheit: Ein Studienrat muss in NRW kein Latein mehr können, dafür den Umgang mit "Vielfalt im Klassenzimmer" beherrschen. Er soll sonderpädagogisch versiert sein und mit Hilfe digitaler Medien die individuelle Förderung seiner immer unterschiedlicher begabten und leistungsfähigen Schützlinge vorantreiben.

Wer sich in Lehrerzimmern des Landes umhört, weiß, dass solche hehren Düsseldorfer Ideen an der Realität zerschellen. Lehramtsausbilder sind heute froh, wenn sie dem Nachwuchs nach einem straffen Studium im 18-monatigen Vorbereitungsdienst das nötigste Rüstzeug für den täglichen Unterricht mitgeben können.

Wie darin "sonderpädagogische Basiskompetenzen" und mehr Platz finden sollen, mag man sich nicht vorstellen. Den Bedeutungsverlust des Latinums beklagen vielleicht nur noch bildungsbürgerliche Kreise, auch andere Bundesländer haben die tote Sprache längst ausrangiert. Die Gefahr einer Überfrachtung des Lehrerberufs mit politischen Wünschen aber geht alle an.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 11.05.2015 – 19:28

    WAZ: Vorzeigeprojekt von RWE - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - Es hätte ein Tag uneingeschränkter Freude werden sollen für den Essener RWE-Konzern. Eigentlich sollten sämtliche Energieminister der G7-Staaten einen prestigeträchtigen Windpark von RWE vor Helgoland feierlich eröffnen. Doch überraschend war Gastgeber Sigmar Gabriel nur allein vor Ort, um Deutschland als Vorreiter einer grünen Energieversorgung zu präsentieren. Auch für das zuletzt nicht gerade ...

  • 11.05.2015 – 19:22

    WAZ: Das Bremer Warnsignal - Kommentar von Walter Bau zum Rücktritt von Jens Böhrnsen

    Essen (ots) - Es ist ein Rückschlag für Rot-Grün zum unerwarteten Zeitpunkt. Dass die Wahl in Bremen ein derartiges Fiasko werden könnte, hatten SPD und Grüne gewiss nicht auf dem Schirm. Die Stimmenverluste rütteln die Koalition derart durch, dass Bürgermeister Jens Böhrnsen hinwirft. Plötzlich scheint sogar fraglich, ob die Koalitionäre im Bremer Rathaus ...

  • 11.05.2015 – 19:20

    WAZ: Merkels geschönte Wahrheiten - Kommentar von Miguel Sanches zur Spionageaffäre

    Essen (ots) - Im Sommer 2013, mitten im Wahlkampf, kam es für Angela Merkel nicht in Frage, die Fahne wieder einzuholen. Im Streit über die NSA-Affäre galt es, die USA beim Wort zu nehmen, den Druck hochzuhalten, einen No-Spy-Vertrag anzumahnen. Politisch war es eine Frage der Schadensbegrenzung. Denn es gab viele unbequeme Alternativen. Wäre sie etwa zur ...