Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Schatten der Vergangenheit. Kommentar von Thomas Wels

Essen (ots)

Die Altlasten des WestLB-Desasters werden noch sehr lange die Landesregierungen in NRW beschweren. Bis zu neun Milliarden Euro dürften Verzockereien und Abwicklung der einstmals größten deutschen Landesbank seit 2005 kosten. Als wäre das nicht Elend genug, erwächst noch eine hübsche Blume aus dem Sumpf: Das Land muss wohl einige hundert gewiss nicht schlecht bezahlte WestLB-Banker nach Hause schicken, bei voller Bezahlung versteht sich. Die Steuerzahler dürfen applaudieren. Den Mitarbeitern ist kein Vorwurf zu machen. Sie wären schlecht beraten gewesen, wenn sie die beamtenähnlichen Verträge nicht unterschrieben hätten. Nein, der Vorgang wirft einmal mehr ein Licht auf die Vergangenheit einer Bank mit selbstgewisser Führung, unterstützt von wenig vorausschauender Politik. Für SPD-geführte Regierungen war die Bank eben auch ein Erfüllungsgehilfe für deren Industriepolitik. Peer Steinbrück, heute Kanzlerkandidat und bis 2002 NRW-Finanzminister, hat Fehler eingeräumt. Der größte war anzunehmen, das Institut könne ohne Staatsgarantie und Geschäftsmodell überleben. Das Ende ist bekannt.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 13.03.2013 – 19:15

    WAZ: Gut gemeinte Frauenpolitik. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Soll keiner sagen, die Regierung in Berlin kümmere sich nicht um die Frauen! Nur weil sie keine Frauenquote auf den Weg bringt und den Ländern beim Kita-Ausbau nicht genug Druck gemacht hat. Nein, das wäre ungerecht. Letzte Woche hat die Frauenministerin ein Hilfstelefon für gewaltbedrohte Frauen freigeschaltet, diese Woche hat das Kabinett den Weg bereitet für die vertrauliche Geburt. Als Signal ist ...

  • 13.03.2013 – 19:13

    WAZ: Blutige Eskalation der Salafisten. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Vor einem Jahr kam es in Bonn zu einer brutalen Schlägerei zwischen Salafisten und deutschen Rechtsextremen, die Mohammed-Karikaturen gezeigt hatten. Am Ende gab es 29 verletzte Polizeibeamte. Es war ein Vorspiel. Das in der Nacht zu gestern offenbar knapp verhinderte Attentat der Islamisten auf den Chef von "Pro NRW" zeigt, dass die Auseinandersetzung ...

  • 13.03.2013 – 19:11

    WAZ: Vorrang für das Recht auf Schutz. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Wenn ein Häftling beim Freigang gewalttätig wird, kramt der Justizminister sofort die Statistik hervor; was bleibt ihm auch übrig: Es ist die ganz große Ausnahme. Das stimmt natürlich, aber damit kann man Opfer nicht vertrösten. Zahlenwerk ist für jene, die von diesen großen Ausnahmen betroffen sind, nichts als theoretischer Brei. Sie haben ein Recht auf Schutz. Der Fall des flüchtigen Häftlings ...