Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU-Erfolg bei den NRW-Kommunalwahlen

Halle (ots)

Mag sein, dass die Parteien mit für ihre Verhältnisse interessanten Personen die Konkurrenz auszustechen vermag. Aber darf ein Kandidat, dem etwa 20 Prozent der Wähler ihre Stimme gegeben haben, sich attraktiv dünken für die Mehrheit? Schlüsse für die Landtagswahl 2017 können beide Volksparteien heute kaum daraus ziehen - außer dem nicht ganz neuen: Wenn die Menschen zur Wahl gehen sollen, wollen sie eine Entscheidung treffen. Deshalb haben Bundestagswahlen immer noch die höchste Quote. Danach geht's bergab. In den meisten Kommunen ist es egal, ob der Mangel rot oder schwarz verwaltet wird.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 13.09.2015 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zur Datensicherheit

    Halle (ots) - Es hat sich herumgesprochen, dass Daten als Rohstoff für die Wirtschaft immer wichtiger werden. Aber hierzulande herrscht noch immer das Paradigma des möglichst sparsamen Umgangs mit digitalen Informationen. Das ist ein Erbe der 70er Jahre. Inzwischen leben wir in einer anderen Welt. Für so mächtige Konzerne wie Google oder Apple sind Nutzerdaten zum wichtigsten Faktor ihrer Geschäfte geworden. Auch die ...

  • 13.09.2015 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Erstmals seit Beginn des unerklärten Krieges im Donbass hält eine vereinbarte Waffenruhe. Seit zwei Wochen wird in der Ostukraine nicht mehr offen gekämpft. Richtig ist aber auch: Eine wirklich entscheidende Wegmarke bilden erst die geplanten Wahlen in den abtrünnigen Regionen Donezk und Luhansk. Kiew will dort am 25. Oktober im Zuge der landesweiten Kommunalwahlen abstimmen lassen und auf diese Weise ...

  • 13.09.2015 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zur Flüchtlingspolitik

    Halle (ots) - Nur kurz währte das deutsche Septembermärchen. Die Gegner der Merkelschen Flüchtlingspolitik, in Deutschland und Europa, werden sich nun bestätigt fühlen. Sie werden triumphieren und der Kanzlerin nachweisen, dass ihre Politik nicht bis zum Ende durchdacht war. Und das stimmt ja auch, die öffentliche Geste der Kanzlerin hat dazu geführt, dass sich noch mehr Menschen auf den Weg nach Deutschland ...