Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Weniger Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt zum Deutschen
Ingenieurtag vom 9. bis 11. Mai in Magdeburg mitteilt, begannen im
Studienjahr 2004 (Sommersemester 2004 plus Wintersemester 2004/2005)
nach vorläufigen Ergebnissen 85 800 Studierende ein
ingenieurwissenschaftliches Studium, rund 2% weniger als 2003. Noch
deutlicher ließ das Interesse an der Fächergruppe Mathematik/
Naturwissenschaften nach, wo die Zahl der Studierenden im ersten
Fachsemester 89 800 betrug und damit um 9% zurückging. Damit konnte
sich der seit Mitte der 90er Jahre andauernde Aufwärtstrend bei den
Studienanfängern in beiden Fächergruppen zunächst nicht fortsetzen.
Nach Studienbereichen betrachtet, sank die Zahl der Studierenden
im ersten Fachsemester vom Studienjahr 2003 auf das Jahr 2004 im
Bauingenieurwesen um 12,6%, in Elektrotechnik um 10,1%, in
Maschinenbau/Verfahrenstechnik um 7,7% (bei den Frauen hier um 22,7%,
bei Männern um 4,2%) und in Informatik um 12,0%. Im Bereich
Informatik setzte sich der schon im Jahr 2001 begonnene Abwärtstrend
fort.
Ingesamt waren in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften zum
Wintersemester 2004/2005 323 900 Studierende eingeschrieben, das
entsprach 17% aller Studierenden. Weitere 344 500 oder 18% aller
Studierenden waren in der Fächergruppe Mathematik und
Naturwissenschaften eingeschrieben. Frauen waren mit einem Anteil von
21% in den Ingenieurwissenschaften und 37% in den Naturwissenschaften
deutlich unterrepräsentiert.
Weitere Auskünfte gibt:
Ilka Willand
Telefon: (0611) 75-4545
E-Mail:  ilka.willand@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 04.05.2005 – 07:58

    Preise für Telekommunikation April 2005: – 0,4% zum April 2004

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im April 2005 im Vergleich zum April 2004 um 0,4% niedriger. Gegenüber dem März 2005 blieb der Gesamtindex unverändert. Im Vergleich zum April 2004 lag der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz im April 2005 um 0,2% niedriger. Die Anschluss- ...

  • 03.05.2005 – 11:00

    Zahl der Woche - Rosen bei Blumenimporten beliebt

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2004 nach vorläufigen Ergebnissen frische Schnittblumen im Wert von 765 Mill. Euro nach Deutschland eingeführt. Die mit Abstand meisten Blumen stammten aus den Niederlanden. Der Wert der von dort eingeführten Blumen betrug 681 Mill. Euro. Weitere bedeutende Lieferländer waren Italien (16,9 Mill. Euro), Kenia (14,6 Mill. Euro) sowie Ecuador ...

  • 03.05.2005 – 08:00

    Rund zwei Fünftel der Mütter arbeiten Teilzeit

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum Muttertag mitteilt, waren in Deutschland im März 2004 rund zwei Fünftel der 15- bis 64-jährigen Frauen mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt teilzeittätig (38%). Dieser Anteil lag im früheren Bundesgebiet mit 41% deutlich höher als in den neuen Ländern und Berlin-Ost (23%). Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten ...