Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Der Terror ist in NRW angekommen Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

Düsseldorf (ots)

Der Anschlag auf die indische Religionsgemeinschaft in Essen zeigt, dass der islamistische Terror jetzt auch vor unseren Haustüren angekommen ist. Dass es bei der Attacke keine Toten gab, war reine Glückssache. Das Anschlagsrisiko in Deutschland ist damit nicht mehr nur abstrakt, sondern real. Der Fall in Essen offenbart in erschreckender Weise, wie leicht es für fanatische Extremisten ist, einen Bombenanschlag mitten in unseren Städten zu verüben. Die Täter sind gerade einmal 16 Jahre alt. Beide sind wohl in Deutschland geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen. Sie waren polizeibekannt. Dennoch konnten sie unbemerkt eine Bombe bauen und platzieren. Man möchte sich nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn sie den Sprengsatz auf einem belebten Platz gezündet hätten. Nur weil es am Tatort Überwachungskameras gab, konnten die Attentäter anschließend schnell gefasst werden. Das belegt, wie wichtig Videokameras im öffentlichen Raum sind. Darum muss endlich Schluss sein mit den ideologischen Vorbehalten gegen diese Technik. Datenschutzrechtliche Bedenken müssen in Zeiten der ständigen Terrorbedrohung hinten angestellt werden.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 21.04.2016 – 18:36

    Rheinische Post: Rudi Völler begrüßt Limit bei Olympia-Abstellungen

    Düsseldorf (ots) - Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler begrüßt die Regelung der Manager der Bundesligisten, die Zahl der Abstellungen pro Verein für das olympische Fußball-Turnier (4. bis 20. August) auf zwei Spieler zu limitieren. "Die Zahl kann im Einzelfall sicher variieren, aber in Absprache mit Horst Hrubesch sollte dann geprüft werden, was mit ...

  • 21.04.2016 – 17:55

    Rheinische Post: MSV kämpft auch um Drittliga-Lizenz

    Düsseldorf (ots) - Während andere Fußball-Zweitligisten vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bereits einen positiven Lizenz-Bescheid für die Dritte Liga bekommen haben, müssen die Verantwortlichen des MSV Duisburg noch warten. "Da würde ich mich echt zu weit aus dem Fenster lehnen", sagte MSV-Geschäftsführer Bernd Maas der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) auf die Frage, ob er versprechen könne, dass der MSV im ...

  • 21.04.2016 – 11:50

    Rheinische Post: Arbeitgeberchef warnt vor 60 Milliarden Euro Mehrkosten für Rente

    Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat vor einer zusätzlichen Belastung der Rentenbeitragszahler von jährlich mehr als 60 Milliarden Euro ab 2030 gewarnt, wenn das Rentenniveau nicht wie vorgesehen abgesenkt wird. "Manche scheinen vergessen zu haben, dass die schlimmsten demografischen Veränderungen erst vor uns stehen", sagte Kramer der in ...