Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Rheinische Fußballklubs fordern sofortige Einführung von Freistoßspray

Düsseldorf (ots)

In der Diskussion um die Einführung des Freistoßsprays in Deutschland fordern Vertreter der vier führenden rheinischen Fußballklubs eine sofortige Umsetzung der Deutschen Fußball Liga (DFL). "Ich kann nicht verstehen, warum wir möglicherweise noch bis zum Winter warten müssen. Auf welche Erfahrungswerte sollen wir noch warten?", sagte Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler beim rheinischen Fußballgipfel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Ich würde mir wünschen, dass heute bei der DFL entschieden würde, dass wir damit in zwei Wochen schon starten." Unterstützung bekam er von Rainer Bonhof, Vizepräsident von Borussia Mönchengladbach, und dem Kölner Manager Jörg Schmadtke: "Das Spray gibt es in Brasilien bereits seit drei Jahren. Ich verstehe nicht, wieso wir das nicht direkt eingeführt haben. Ich spendiere gerne auch 20 Kisten von dem Schaum." Die DFL berät heute auf einer Sitzung in Frankfurt über die Einführung des bei der Weltmeisterschaft bewährten Hilfsmittels frühestens zur Rückrunde in der Ersten und Zweiten Liga.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 11.08.2014 – 00:00

    Rheinische Post: Koalition erleichtert freies W-Lan in Gaststätten und Hotels

    Düsseldorf (ots) - Die Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass Wirte und Hoteliers ihren Kunden künftig ohne Furcht vor Abmahnungen freies W-Lan anbieten können. Nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise wird das Bundeskabinett noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf von ...

  • 11.08.2014 – 00:00

    Rheinische Post: Widmann-Mauz warnt vor Verunsicherung durch Sterbehilfe-Debatte

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um eine straffreie Sterbehilfe in Deutschland hat Gesundheits-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) vor einer Verunsicherung der Menschen gewarnt. Schon jetzt hätten Ärzte, die sterbende Menschen betreuen, die "Möglichkeit, lebensverlängernde Maßnahmen einzustellen", sagte die CDU-Politikerin der in Düsseldorf ...

  • 10.08.2014 – 20:41

    Rheinische Post: Kommentar / Erdogan am Ziel = Von Thomas Seibert

    Düsseldorf (ots) - Recep Tayyip Erdogan hat es geschafft. Nach seinem Sieg bei der türkischen Präsidentenwahl ist der 60-Jährige mächtiger als alle anderen Politiker in der Geschichte seines Landes, mit Ausnahme von Staatsgründer Kemal Atatürk. Jetzt will er so schnell wie möglich mit Verfassungsänderungen die Voraussetzungen für ein Präsidialsystem ...