Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Etat auf Kante genäht

Düsseldorf (ots)

Die Union hat in dieser Legislaturperiode ein Ziel, das sie unbedingt erreichen muss, weil es zu ihrem Markenzeichen werden soll: Der Bundeshaushalt soll ab 2015 ohne neue Schulden auskommen. Wolfgang Schäuble soll dann der erste Finanzminister seit 40 Jahren sein, der dieses Ziel erreicht. Auf dem Weg dorthin ist die Koalition jetzt ein kleines Stück vorangekommen - auch weil die SPD der Union bei der Etatkonsolidierung die Treue hält. Trotz einer wegen externer Effekte aufgetauchten Etatlücke wird die Neuverschuldung in diesem Jahr nicht erhöht und auf 6,5 Milliarden begrenzt. Ein schöner Erfolg, den sich vor allem die Union gerne auf die Fahnen schreibt. Der Etatplan ist nun zwar auf Kante genäht, doch er dürfte trotzdem aufgehen. Geholfen hat sich die Koalition auch, indem sie die amtliche Steuerschätzung nach oben korrigiert hat. Das ist unsauber und hätte nicht geschehen sollen. Denn es könnte den Respekt anderer, etwa der Länder, vor der Prognose untergraben. Es darf nicht sein, dass künftig jeder, dem ein paar Millionen fehlen, in seiner Not die offizielle Steuerprognose manipuliert.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 06.06.2014 – 19:59

    Rheinische Post: Schwarzers Lamento

    Düsseldorf (ots) - Mit ihrem Eingeständnis, jahrzehntelang Steuern hinterzogen zu haben, hat sich Alice Schwarzer bereits zu Jahresbeginn als moralische Instanz entzaubert. Ihre dreiste Begründung, sie habe Geld in die Schweiz geschafft, weil sie wegen der "Hatz" auf sie daran dachte, Deutschland zu verlassen, rief nur noch Kopfschütteln hervor. Immerhin: Sie hat den Schaden wiedergutgemacht und dem Staat gegeben, was ...

  • 06.06.2014 – 19:58

    Rheinische Post: Die Lehren des D-Day - Dialog statt Krieg

    Düsseldorf (ots) - Es war ein würdevolles Gedenken, aber auch ein gespanntes. Der russische Präsident Putin stand beim Familienfoto am Landungsstrand der Alliierten in der Normandie weit entfernt von den Lenkern des Westens. Dennoch wurde klar, dass die Staaten ihre Lektion aus dem blutigen Weltkrieg gelernt haben. Auch scharfe Konflikte wie der um die Ukraine dürfen niemals in kriegerischen Auseinandersetzungen ...

  • 06.06.2014 – 00:00

    Rheinische Post: Starker Anstieg der Einreisen durch Partner von EU-Bürgern

    Düsseldorf (ots) - Immer mehr Menschen aus der ganzen Welt nutzen die Freizügigkeitsregeln der Europäischen Union, um als Ehepartner eines EU-Bürgers nach Deutschland zu kommen. Die Zahl solcher Einreisen ist nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) binnen fünf Jahren von 3000 auf knapp 23 000 gestiegen. Das geht nach ...