Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Drohnen-Ausspähaffäre Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf (ots)

Die Empörung über die US-Datensammelwut und die angebliche Ahnungslosigkeit deutscher Regierungsstellen haben die Arbeit des Drohnen-Untersuchungsausschusses an den Rand der Wahrnehmung gedrängt. Mit den Zeugenbefragungen kehrt das Thema jetzt vorübergehend wieder zurück. Aber das Drohnen-Stichwort "Euro Hawk" kann der Regierung nicht im entferntesten so gefährlich werden wie das Ausspäh-Stichwort "Prism". Im Kern gibt es Parallelen: "Euro Hawk" war der Versuch, auf der Grundlage von US-Technologie ein System zum Ausspähen von Kommunikation in die Luft zu bringen. Nun konzentriert sich die Opposition darauf, die Binnen-Kommunikation im Verteidigungsministerium daraufhin auszuwerten, wann der Minister was gewusst hat. Die aktuelle Serie von "neuen Zweifeln an Thomas de Maizière" hätte sich der CDU-Politiker mit drei einfachen Worten ersparen können: Wenn er nicht nur den Fehler eingeräumt hätte, sich nicht früher für die Drohnen-Probleme interessiert zu haben, sondern auch noch "trotz aller Hinweise" hinzugefügt hätte.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 21.07.2013 – 19:45

    Rheinische Post: Kraft fällt Steinbrück in den Rücken Kommentar Von Detlev Hüwel

    Düsseldorf (ots) - Die wachsende Nervosität im Lager der SPD ist deutlich zu spüren. Über mögliche oder völlig unmögliche Koalitionen in Berlin nach der Bundestagswahl vom 22. September gibt es immer häufiger widersprüchliche Aussagen. Die Verwirrung beim Bürger ist groß. Was will die SPD denn nun? Klar, ...

  • 20.07.2013 – 00:00

    Rheinische Post: DIHK-Chef befürwortet Pkw-Maut bei geringerer Kfz-Steuer

    Düsseldorf (ots) - DIHK-Chef Eric Schweitzer befürwortet die Einführung einer Pkw-Maut, wenn gleichzeitig die Kfz-Steuer abgesenkt würde. "Wenn die Pkw-Maut mit einer Absenkung der Kfz-Steuer einhergeht, so dass keine neuen Belastungen entstehen, habe ich dagegen nichts einzuwenden", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) der in ...